SbZ-Archiv - Stichwort »So Rief Er 1992«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 7
[..] eschickt, eine kleine Aufmerksamkeit für die Weihnachtsbäckerei. Während nun der Pfarrer und Misch um Ääck einen Obstler kippten und noch einen drauf setzten auf die glückliche Heimkehr, las die Pfarrerin einen der Zuckerspende beigelegten Brief: ,,Daß Ihr gute Menschen seid, haben wir immer schon gewußt; daß Ihr uns jetzt aber in das Speckpaket auch ein Taschenmesser beilegt und auch schon aufgeklappt -, das übertrifft alle Güte. Nehmt es deshalb zurück und versucht, es wied [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12
[..] ur aktuellen Lage der Deutschen in Siebenbürgen - August . In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. /. Sept. , S. u. , Abb., und Nr. / . Sept. , S. . Brandsch. Ingmar: Die Volksgruppenfrage in der neuen, postkommunistischen Verfassung Rumäniens. In: Sathmarer Heimatbrief, Jg. (), Folge /, S. -. Deutschland will mithelfen. Millionen Mark für deutsche Minderheiten in Ost- und Südosteuropa. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Okt. , [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 14
[..] traße, Frau Prinz. In seiner Begrüßungsansprache gab der Vorsitzende seiner Freude Ausdruck, daß so viele Landsleute der Einladung gefolgt waren, so daß der Saal mit Plätzen voll besetzt war. Gleichzeitig rief er dazu auf, in der besinnlichen Feierstunde auch der noch in der alten Heimat verbliebenen Landsleute zu gedenken und durch Loskäufe für die Tombola sowie durch Spenden dazu beizutragen, die Lage dieser Landsleute zu verbessern. In seinem Grußwort sprach Stadtrat R [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11
[..] jährigen Tag der Heimat eingeladen hatte der Bund der Vertriebenen in den Großen Kurhaussaal zu Bad Aibling. Mitgestaltet wurde das Programm von allen landsmannschaftlichen Gliederungen. Für seine musikalische Umrahmung sorgte die Stadtkapelle Bad Aibling. Nach einer kurzen Ansprache und der Totenehrung ergriff Herbert Prochazka, Zweiter Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft, das Wort. Er ging besonders auf die jüngsten politischen Veränderungen in Europa ein und rief z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11
[..] unter gro- · ßen Entbehrungen und Verlusten überlebt und endlich, einige wenige von ihnen, in der Bundesrepublik eine neue Heimat gefunden. Walter Schönauer von der Kreisgruppe Rosenheim dankte für die gute Organisation und Gestaltung des Gemeindetreffens, rief die Landsleute zu einer engeren Zusammenarbeit im kulturellen Bereich auf und bat um stärkere Beteiligung an den Veranstaltungen der Kreisgruppe, insbesondere an den Tanz- und Singkreisproben. Er schlug vor, ähnliche [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 12
[..] te. Zu wiederholten Malen wurden Texte von ihm in der Siebenbürgischen Zeitung abgedruckt, nicht nur weil sie die Lage der Landsleute so treffend erfaßten, sondern auch weil sie beredt zur Bewahrung unserer Tugenden und unseres Brauchtums aufriefen. Selbst in den letzten schweren Wochen seines Lebens hatte Otto Schneider die Kraft, Sorgen und Nöte anderer zur Kenntnis zu nehmen und auf Abhilfe zu sinnen, Auswege zu suchen. Viele unserer Landsleute werden seine Bereitschaft zu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13
[..] die Frontund'war einer der wenigen seines Jahrgangs, der das furchtbare Blutvergießen überlebte. Vor vierzig Jahren, als der unvergessene Dr. Hans Mooser in Deutschland die Heldsdorfer Nachbarschaft ins Leben rief, war ,,Dis" eines der ersten Mitglieder. Seine Laufbahn in der Nachbarschaft begann als Datensammler, da er stets mifvielen Landsleuten in Verbindung stand und sich für ihre Probleme interessierte. In den Jahren nach dem Krieg hat er auch seine Heimat nie vergessen [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 2
[..] Wahlergebnis sind, sowohl was die wirtschaftlichen als auch die rechtsstaatlichen Entwicklungschancen in Rumänien anbelangt, wenig verlockend." könnte, wäre die Rückkehr Rumäniens nach Europa für die nächsten vier Jahre eher verbaut und das politisch gespaltene Land noch mehr als bisher der Isolation preisgegeben. Wohl auch aus diesem Grunde rief Iliescu in einem Gespräch mit dem Südosteuropa-Korrespondenten der ,,Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Viktor Meier, zu einem ,,Na [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 9
[..] Kerz, Mediasch, Mergeln, Meschen, Neustadt (Kronstadt), Probstorf, Prüden, Scharosch (Fogarasch), Scharosch, Stein, Streitfort, Zied, Zuckmanteln. Die zwanglose Gesprächsrunde eröffnete Ernst Schmidts, Vorsitzender der Kreisgruppe Heilbronn; er umriß den Aufgabenbereich für die nächste Zeit und rief auf, die Landsmannschaft tatkräftig zu unterstützen, vertritt sie doch bundesweit die Anliegen der Aussiedler. Dabei ist die Werbung neuer Mitglieder verstärkt in den Vordergrund [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13
[..] er hatten das Herannahen des Feindes gemeldet. Alles war in der Kirchenburg versammelt. Die Männer waren kampfbereit, sogar die Frauen. Doch die Ankunft der Eindringlinge verzögerte sich. Da stellte sich die ,,ungeduldige Leschkircherin" vor das Burgtor und rief: ,,Kut nea, ir x !· '-'.: .r - \ Gesichertes Kulturgut: siebenbürgisch-sächsische Krüge, die heute, als Leihgabe des Instituts für Auslandsbeziehungen Stuttgart, im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim aufbewahrt werde [..]