SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] enbürger" bringt Hermann G. Gorgias auf Seite einen Aufsatz über die Entstehung unserer Volkshymne. Was er da schreibt, entspricht tatsächlich den in der Heimat uns nie zum Bewußtsein gekommenen, so schön gedachten völkischen Verhältnissen. ,,Wir schleppen dieses Hohelied mit uns herum", das -- bei Licht betrachtet -- eigentlich so viele Ungereimtheiten in sich birgt. Nebenbei -- ganz nebenbei -- wird auch das ,,Siebenbürgische Jägerlied" erwähnt, dessen Verfasser ,,den H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] u machen. Was das Vorausbedenken, an Verständigung und Bestellen durch Post und Draht ergibt, davon haben wir anderen, die wir ,,wä af de Hochzet" nach Heilbronn kamen, keinen Begriff. Am . Oktober fanden wir die Klassenfreunde in einer schönen Gaststätte versammelt und, o Freude, auch drei unserer Bergschulprofessoren. Geschmückte Tischreihen, Kerzen, Blumen, Freude, Tränen. Wunderschöne, aber auch erschütternde Dias über Schäßburg, Berichte ernster oder ernstester Art: üb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7

    [..] m Musikverein Wörrstadt, der Jugendtanzgruppe Hessen, Michael Karres und Thomas Fiest für die vielen Blumen auf der Bühne. Dank allen, die diesen Abend gestaltet haben und zum Gelingen halfen! Mit dem anschließenden Tanz wurde es ein wunderschöner Abend. M. B. * Einladung zur Weihnachtsfeier. -- Die Kreisgruppe lädt herzlich zur Weihnachtsfeier am . . in das Jugendheim nach Niedersaulheim ein. Wir beginnen um . Uhr. Der Vorstand Advent-Veranstaltung in Stuttgart [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9

    [..] iter nach Schäßburg, Neuenmarkt, Zuckmantel, zum Roten See, in die Bikaz-Klamm und schließlich zum Stausee. , Die Aufnahmen bewiesen das geübte Auge des Fotografen, der es verstanden hatte, durch Ausnützung der neuesten Fototechniken, in ausgezeichneten Bildausschnitten Blicke auf die schönsten Teile der Bauwerke zu bieten. Dem Vortragenden muß vor allem dafür gedankt werden, daß er mit dieser Schau dem hiesigen Publikum in vollendeter Weise Natur und Baudenkmäler Siebenbürge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3

    [..] tober fand im ,,Haus des Deutschen Ostens", München, erneut ein ,,Bokkelabend" für Frauen statt, denen die Erhaltung unserer siebenbürgisch-sächsischen Trachten am Herzen liegt. Da die Bockelung der schönste Kopfschmuck unserer Frauentracht ist: Wie wäre es, wenn sich die Frauen bei allen siebenbürgisch-sächsischen Festveranstaltungen zahlreich bockein würden? Erfahrungsgemäß macht nur Übung den Meister. Deshalb führten uns an diesem Abend zwei geübte Bocklerinnen aus Em [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] raschung war die Direktorin, die Jahre alt wird und in Begleitung der damaligen Wirtschaftsleiterin erschien. Der Gemeinschaftsgeist war derselbe wie vor Jahren. In einem Gedicht wurden alte Erinnerungen geweckt und der schönen Zeit im Seminar gedacht. Gertrud K e s t n e r leitete das Treffen in die Wege, Klara D i e t c h e n schrieb sich die Finger krumm, bis sie alle ausfindig machte, und Olga S c h w a r z reservierte die Gaststätte ,,Zum Hochablaß" am Eiskanal. Es [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] Jahren gestorben. Sie war Herbert Barths, des Gründers des Treffpunkts der musischen Jugend am Rande der Bayreuther Festspiele, wichtigste Mitarbeiterin und engste Mitstreiterin. übernahm sie die künstlerische Leitung und seit war sie stellvertretende Vorsitzende. Grete Barths Einsatzfreude war leider schön eingedämmt, seit die tödliche Erkrankung sie gestreift hatte. Das . Jugendfestspieltreffen in diesem Jahr mußte erstmals ganz auf sie verzichten; aber auch a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] h Uhldingen (leider war nicht genügend Zeit zum Besichtigen der Pfahlbauten) und von dort zur Insel Mainau, wo wir die Pflanzenpracht der Garten- und Parkanlagen genossen. Wir beteiligten uns an der Wahl zur schönsten Dahliensorte, die man im Rahmen der Dahlienschau ,,Mainau " auswählen konnte. Nebenbei bemerkt: Die Insel Mainau gehörte von bis dem Deutschen Ritterorden. Um Uhr ging's wieder zurück nach Meersburg, wo uns der Bus zur Weiterfahrt nach Lindau sc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1

    [..] am. Trachtenzug teilzunehmen; wir wollten damit in Erinnerung an die Zwangsevakuierung der Nordsiebenbürger vor Jahren die Verbundenheit mit Siebenbürgen auch äußerlich kundtun. Dinkelsbühl Herbst ist vorbei, und rückblickend muß ich sagen: es war außergewöhnlich schön. Wesentlich dazu beigetragen haben die vielen Landsleute, ob Erwachsene, Jugendliche oder Kinder, die in Tracht kamen; die Vielfalt der nordsiebenbürgischen Trachten war ein Erlebnis. Ich bin stolz dara [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6

    [..] eben können. Doch was der . August einleitete, war das Ende der einst starken, blühenden Volksgem e i n s c h a f t , des G a n z e n also, das unser siebenbürgisches Leben einst bestimmte und so schön machte. Heute ist diese einstige Gemeinschaft nur noch ein deutschsprechender Teil eines kommunistischen Staates, dem die Pflege von Sprache und Brauchtum nur noch insofern erlaubt ist, als sie für propagandistische Zwecke ausgenützt werden kann. Denn dieses vor allem ze [..]