SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3
[..] auf. Der im Banater Bergland beschäftigte Arzt Wolfgang Humitia will die Flucht aus Rumänien über das Schwarze Meer wagen, um Cozia -- der die Flucht geglückt war -- nach Frankreich zu folgen. Die Geschichte dieser Liebe ist in der Beurteilung mit allen Attributen ausstattenswert, die sich in solchem Zusammenhang denken lassen: sie ist schön, streckenweise hinreißend, sie ist erschütternd, beglückend, ihre Tragödie ist wie ein Schrei der Verzweiflung. Und sie ist zudem ausge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3
[..] erordnete die ,,Nationalisierung aller Güter mit besonderem historischen, künstlerischen oder dokumentarischen Wert, die in bedeutender Weise Zeugnis von der historischen Entwicklung des rumänischen Volkes ablegen ..." Hinter diesen schönen Worten verbirgt sich die Tatsache der Konfiszierung aller im Besitz von Privatpersonen, Kirchen und kulturellen Institutionen befindlichen Werte. Das Gesetz richtet sich eindeutig gegen die deutsche und ungarische Volksgruppe und dient dem [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2
[..] igen niemals verstehen wird. Wenn Herr XY hört, daß die minderjährige Tochter seines Nachbarn um die fünfte Straßenecke vergewaltigt und getötet wurde, wird er sagen: oh, oh, das ist aber nicht schön! Er wird erst dann anders reagieren, wenn das gleiche seiner eigenen Tochter widerfährt. Und genau dies ist der Punkt, an dem sich die Geister im Westen in der Beurteilung der Lage scheiden, das Licht, das der Fall Entebbe-Berlin auf das Grundsätzliche der Beurteilüngsunterschied [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] reien ein besonderes Erlebnis werden. Daher auch die Wahl des Standortes auf der neuerrichteten Aussichtsplatte am Holzberg, mit dem wunderschönen Ausblick auf die Stadt und auf das mittlere Remstal. So schön auch das Wetter in den ersten drei Wochen dieses Monats war, so sehr enttäuschte es gegen Ende. Aber ,,Wer wagt, gewinnt". Trotz des Regens traf der Ausschuß die nötigen Vorbereitungen, besorgte Getränke sowie ,,Mititei", Holzkohle und markierte die Zufahrtswege zum Holz [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 1
[..] ,,unselige -- bewußte oder unbewußte -- Propaganda, und zwar die .Aussiedler-Epidemie'. Dieser sind auch wir, mein Mann und ich, mit unseren zwei Kindern zum Opfer gefallen. Wir waren nicht mehr die jüngsten ( und ), hatten uns ein hübsches kleines Eigenheim geschaffen, hatten uns beide auch eine schöne Position erarbeitet, ... hatten wirklich gutes Arbeitsklima und gute Kollegen -- aber nein -- wir ließen uns durch eine giftige Flüsterpropaganda betören und wollten es be [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5
[..] ort ist. Ein Farbfernseher steht den Mitbewohnern in der Bibliothek zur Verfügung. Das einzige, was schlecht ist: daß das Heim so weit von den Kindern liegt. Aber alles kann der Mensch nicht haben. Umso schöner ist das Wiedersehen mit ihnen, um nachher wieder in die Ruhe, in seine vier Wände zurückzukehhältnis zwischen Insassen, Angestellten und der Heimleitung herrscht. Die Ordnungsliebe im Haus wird von allen besonders beachtet. Wer hierher kommt, kann sich ruhig der Hausor [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6
[..] üßungsansprache betonte Präs. Ed Schneider die Notwendigkeit solcher Besprechungen und regte an, in Zukunft zweimal jährlich zusammenzukommen, was allgemeine Zustimmung fand. Er beglückwünschte die Kanadier zu dem außerordentlich schönen Erfolg des Jugendlagers und des Heimattages in KitchenerWaterloo, der wohl kaum in Cleveland heuer übertroffen werden könne, obwohl die Vorbereitungen schon in vollem Gange seien, Andreas Dienesch wies auf die Wichtigkeit der Jugendlager [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 1
[..] die verantwortlichen Vertreter der in den westlichen Ländern lebenden Deutschen aus Rumänien als aus der Pflicht entlassen betrachten; die Ergebnisse der bisherigen Form der Familienzusammenführung, so schön sie im Einzelfall sein mögen, beseitigen diesen grundlegenden ,,Schwebe"zustand nicht. Alle politischen, ideologischen, nationalen, kulturellen als auch wirtschaftlichen. Erwägungen in dieser Frage sind gemessen am humanitären Aspekt z w e l t r a n g i g , selbst wenn j [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5
[..] Die Siebenbürger Sachsen waren durch den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Arthur B r a e d t, und den Landesvorsitzenden Dr. Dr. Udo P i e l d n e r , mit Gattinnen, vertreten. Es war eine Augenweide, die bunte Mischung schöner und schönster Trachten südostdeutscher Volksgruppen aufmarschieren zu sehen, für uns Siebenbürger als besondere Freude eine kleine nordsiebenbürgische Trachtengruppe, Zeichen der Verbundenheit mit den anderen deutschen Volksgruppen des südosteuropä [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5
[..] s, als am . . im Gasthaus ,,Sonne" zu Offenburg-Zellweierbach die -Mann-Kapelle den fröhlichen Landsleuten der Ortenaukreisgruppe den letzten Tanz, ,,Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, es war so schön, so wunderschön", mit Begeisterung und Schwung spielte und alle Teilnehmer laut mit einstimmten. Etwa waren dem Rufe unserer Einladung gefolgt. Sie kamen gerne, dies sah man an der ideenreichen Kostümierung aller, und so gestaltete sich der Abend zu einem richtigen F [..]