SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5
[..] mlichen Grenzen kennt, bewies sich wieder einmal. Was Musik und Tanzvorführungen einleiteten, wurde in Grußworten und Gesprächen vertieft. Wir sind glücklich und dankbar, daj wir in Youngstown einen so schönen Anfang unserer Reise finden durften." Im Auditorium · der Salemer ,,High School" fanden dann ,,concert and folk dance show" der Gäste ihre Fortsetzung. ,,Nur Meilen von Welcome, Saxons! - Thank You! Die ,,Drabenderhöher Amerikaiahrer" nach dreiwöchiger Tournee wiede [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7
[..] . August Seite Drabenderhöhe Versuch: Ferienfreizeit Ferien an der See oder in den Bergen sind sehr schön; aber auch zu Hause können die freien Tage fröhlich verlebt werden. Das zeigte ein Versuch in Drabenderhöhe, wo eine Ferienzeit für Kinder ab sechs Jahre und für Jugendliche durchgeführt wurde. -Schon lange vor den Ferien überlegten einige Eltern, auf Anregung von Herrn Lyzanska hin, wie man den daheimgebliebenen Kindern die Freizeit verkürzen könnte. Unter der L [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7
[..] verschiedenen Voraussetzungen und mit sehr unterschiedlichen Zielvorstellungen bleiben diese Fragen immer aktuell. Ihnen kann sich auch das Theater nicht entziehen, das für die Deutschen in Rumänien nun schön seit mehr als Jahren besteht und das kürzlich seinen millionsten Zuschauer begrüßen konnte. Freilich: So wie die Deutschen in Rumänien, die Banater Schwaben und die Siebenbürger Sachsen, auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken, deren Traditionen auch heute [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1
[..] korrektur Bukarest gegenüber stellt sich umso mehr, als die nach dem allgemeinen (ost-) politischen Nutzeffekt in ihr eingeschlossen ist. Der Gedanke bietet sich an: Bonn rücke mit Rücksicht auf die angestrebte Schönwetterlage in seinem Verhältnis zu Moskau von dem immer wieder moskau-widerspenstigen Bukarest ab. Dazu aber wäre folgendes zu bedenken zu geben: der Kreml ist nicht identisch mit dem europäischen Osten; es bedeutete daher fragwürdige außenpolitische Eingleisigkei [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2
[..] es Museum), kann in Zukunft gerechnet werden. In einer Arbeitsbesprechung teilte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Lothar S c h u s c h n i g g , mit, daß die Leitung des Hauses wöchentlich einmal einen Raum bzw. Saal zur Verfügung stellt. Das abseits des Verkehrs gelegene, innen schön und geschmackvoll ausgestattete Haus am Lilienberg wird demnach künftig zum Veranstaltungsmittelpunkt der Münchner Kreisgruppe werden. In der gleichen Arbeitsbesprechung wurde das Programm der K [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4
[..] es zu beteiligen, so daß wir alles in allem über mehr als DM verfügen können. Dieser Erfolg hat uns sehr ermutigt! Wir bedanken uns deshalb an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen, die uns so großzügig und hilfsbereit unterstützt haben! Es wäre schön, wenn wir nun auch noch den Rest von etwa DM aufbringen könnten-! Wir bitten Sie, die Spenden auf unser Postscheckkonto Nr. , Postscheckamt München, oder auf die Volksbank Füssen, Konto Nr. zu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3
[..] ch bewegen, seine Gedichte für einen Band zu sammeln. Wer sie liest, wird beglückt von der Fülle dieser Ernte. Zarte und zugleich kräftig frische Farben, erschaute einprägsame Bilder, deren Wesenskern von mythischen Tiefen beseelt ist, begegnen uns von Strophe zu Strophe, sei es in den zauberhaften Blumengedichten oder in den Versen, die er überwältigend schön Schmetterlingen und Uhren widmet. Der Dichter Hans Wühr schuf Bleibendes! Wenn es galt, bei Ausstellungen siebenbürgi [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4
[..] chaelis, Aschaffenburg, a/III. Am Dreikönigstag erfreute uns der Gundelsheimer Sängerchor durch sein nun schon zur Gewohnheit gewordenes alljährliches Konzert an diesem Tage. Der Sängerkreis bot im großen Barocksaal des Schlosses auch diesmal ein sehr schön zusammengestelltes Programm mit teils heiteren, teils ernsteren Liedern. Dazu als besondere Überraschung unser schönes heimatliches Lied: ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen" das bei uns allen wehmütige "Eri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] e ,,Lords". Auch unsere Tanzkapelle marschierte musizierend, mit einem ,,Muß i denn, muß i denn", vor die Saaltüren, so daß das Abschiedslied von den Isenburgern aufgenommen und weitergetragen wurde. Es war ein herzlicher Abschied -- es war ein schöner Nachmittag und Abend und wir sagen unseren ,,Kümmel-Lords" ein herzliches ,,Danke schön" und ,,Auf baldiges Wiedersehen!" Denen, die nicht dabei waren, kann es tausendmal leid tun! A. Br. * Einladung Die ,,Siebenbürger Blasmusi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5
[..] len blühten, war ich wieder einmal Gast in Hermannstadt. Doch das alte Gemäuer dieser Stadt gefällt mir auch im Sommer, wenn der wilde Wein wie grüne Schabracken von den Befestigungsresten fällt. An schönen Herbsttagen hingegen schmückt ein helles Diadem diese Stadt: die Karpatengipfel über den südlichen Wohnvierteln. Im Winter aber finde ich das alte Hermannstadt besonders reizvoll, weil der Schnee die mittelalterliche Stimmung des Stadtkerns heraufbeschwört, weil die Kälte [..]