SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 15
[..] zu dem nicht immer gewaltlosen Akt gab der kochende Wasserkessel. Die Schlachtung erfolgte auf den Dörfern meistens durch Hobbymetzger. Die Technik wurde durch Abgucken erlernt oder vom Vater auf den Sohn übertragen. Um den Tatvorgang nicht mithören zu müssen, verschanzte sich meine Mutter in der Wohnung und stellte die maximal verfügbare Lautstärke am Radio ein. Sie wartete mindestens eine Viertelstunde, um sicher zu sein, dass ihr Schützling das Zeitliche gesegnet hatte. Im [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:
[..] rchengemeinde Roseln bei Agnetheln. Er schreibt: ,,Dort fand die große Hochzeit mit der Hermannstädter Theologin und späteren Kindergärtnerin Altraud geb. Mathias statt." Im Herbst kam der erste Sohn Herbert zur Welt. ,,Mein Weg führte dann, nach einer schwierigen Entscheidung, nach Deutschland, wo ich innerhalb von zwei Wochen vom Oberkirchenrat mit der Versehung einer Pfarrstelle in Gerlingen bei Stuttgart betraut wurde. kamen Frau und Sohn nach und wurde der [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8
[..] e obenauf, stürzte der junge König in den See und als er ganz weit draußen war, bemächtigte sich der Page der königlichen Krone und machte sich aus dem Staub. Auf dem traf er auf den jüngsten Sohn des Nachbarn, der immer noch Wasser aus dem Bach schöpfte und seine Aufgabe vollkommen vergessen hatte." ,,Und der König? Was hatte der ohne seine Krone gemacht?" ,,Er ließ den Pagen suchen, aber ehe man ihn finden konnte, fand sich das junge Mädchen am Königshof mitsamt der [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11
[..] l Richter", Cluj, ) ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich über Richters OEuvre kundig machen wollen. wurde der so geordnete Nachlass von Türk im Beisein von Paul Richters Sohn Wilhelm dem Muzeul Muzicii Braovene (heute Muzeul Casa Mureenilor) übergeben. Dann kam die Zeit, als im Zuge des immer rigideren Kommunismus der Zugang zu staatlichen und kirchlichen Archiven der Allgemeinheit, ja sogar ausgewiesenen Historikern, verwehrt wurde. Aus diesem G [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 12
[..] n Schönbergschüler, der in den Kriegswirren tragisch endete und dessen Werk fast zur Gänze vernichtet wurde. Wolfgang Boettcher war mit Regine Vollmar verheiratet. Aus der Ehe gingen fünf Kinder, ein Sohn und vier Töchter, darunter die Schauspielerin Anna Boettcher hervor. Nun sind die vier Saiten des Boettchercellos verstummt. Er wird als ein bedeutender Doyen des Cellospiels in Erinnerung bleiben. Prof. Heinz Acker Die Saiten sind verstummt ZumTod des renommierten Cellisten [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 6
[..] rderungen der Firmen ein, die etwa durch die Bonpflicht, viel zu harte Datenschutzverordnungen oder die verspäteten und falsch berechneten Coronahilfen zu leiden hätten. Andreas Weber ist der jüngste Sohn von neun Kindern. Seine ältesten fünf Geschwister sind noch in Bukarest geboren, alle anderen in Deutschland. Sein Vater Johann Weber aus Kreisch ist gestorben, seine Mutter, Margarete Weber, geborene Binder, stammt aus Hetzeldorf. Seit November vertreibt er als In [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17
[..] u der damaligen Zeit, wurde sie, bereits im zweiten Monat schwanger, mit den anderen Landsleuten in die Viehwaggons getrieben und nach Russland deportiert. Im Lager Rudnik II wurde im August ihr Sohn geboren. Er wurde von allen Ivan Hans genannt. Da eine arbeitsunfähige Frau mit Kind eine Last und sogar Gefahr für die Lagerleitung darstellte, wurde der Entschluss gefasst, sie und ihr Kind nach Hause zu schicken. Eine zweite Mutter sollte sie mit ihrem neugeborenen Säugli [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20
[..] hmaschine oft stundenlang laufen ließ und immer sehr beschäftigt war. ,,Es waren oft schwere, aber auch sehr schöne Zeiten", sagt Depner, die ihren Lebensabend im eigenen Haus genießt, in dem sie mit Sohn Arno und Schwiegertochter Karin wohnt, ,,die mein guter Engel ist". Über Jahre verstärkten Martha Depner und Ehemann Helmut, der starb, nicht nur mit ihren Stimmen den Honterus-Chor. Ihr Mann war bei Aufführungen eines Theaterstücks in siebenbürgisch-sächsischer Mund [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21
[..] in einem Kläranlagenbetrieb in der Nähe des Bahnhofs arbeitete; später war er als Energieanlagenelektroniker bei der Firma Schöller Jahre tätig. Die letzten drei Jahre war er bei der Firma Schmitt&Sohn Aufzugswerke beschäftigt. Den Ausgleich zu seinem Beruf fand Hans Georg weit weg von Technik und Elektronik in seiner Leidenschaft für Geisteswissenschaften. Nicht nur die eigene Geschichte und Kultur, sondern auch fremde Kulturen interessierten ihn sehr. So waren seine Re [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1
[..] ausgehoben werden. Knapp Prozent aller deportierten Sachsen, Personen, haben die Deportationszeit nicht überlebt. Das Deportationsschicksal ereilte auch Maria Schuster (verheiratete Stürner). Sohn Johann Stürner (geboren in Schönberg, Kreis Hermannstadt) hält in seinem eindringlichen Bericht die Erinnerung fest an seine verstorbene, am Ulmer Stadtteilfriedhof Wiblingen bestattete Mutter. Ihn beschäftigen nicht nur die traumatischen Deportationsereignisse und dere [..]









