SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] annstädter Stadtpfarrers und Bischofsvikars weiland Dr, Adolf Schullerus gewesen sein, der kurz nach dem Ersten Weltkrieg das Nösnerland als ,,sinkenden Boden" bezeichnete. Aus Prof. Kelp spricht der Sohn einer alteingesessenen Bistritzer Bürgerfamilie und sein Vortrag wird ein Treuebekenntnis zu seiner über alles geliebten Vaterstadt Bistritz. Prof. Kelp beginnt mit Dr. Frühms ,,Wetterleuchten über Siebenbürgen" der Charakterisierung der Wesensart des Vaters des Verfassers, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] -- Susi Myss, Tochter von Lula und Dr. Myss und spätere Gattin des berühmten Sängers Peter Anders und selbst auch anerkannte Sängerin, sowie Frau Klein, Gattin von Fritz Klein. Unten liegend Walter, Sohn von Pfarrer Honigberger. Es war ein vergnügter Abend, und heute noch denke ich mit Freude daran, mit welch unvergleichlichem Charme diese große Gestalterin des deutschen Liedes, Frau Lula MyssGmeiner, an diesem Abend neckische französische Chansons zum Vortrag brachte. Doch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] genommen. In tiefster Trauer: Rudolf Friedsam, Rimsting/Chiemse« Familie Dr. Friedsam, München Familie Dr. Schörnig, Mittenwald Völlig unerwartet ist mein lieber Mann, unser bester Vater, mein lieber Sohn, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe Gustav Schwab Kaufmann fm Alter von Jahren von uns gegangen. In tiefer Trauer; Die Gattin: Marianne Schwab, geb. Wermescher Die Töchter: Brigitte Riedel, geb. Schwab, mit Gatten Erika Za, geb. Schwab, mit Gatten Die Mutter: Mathilde Schw [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] en, wenn die Mädchen ihren Eltern nicht mehr gehorchten? Dabei hielt es die Achtzehnjährige mit keinem Burschen, stand sonntags allein' neben dem Horareigen, den hübschen Mund spöttisch verzogen, Der Sohn des Gastwirtes hatte sich bereit erklärt, das Mädchen zur Frau zu nehmen, doch Viorica sagte: ,,Nein, ich will nicht!" und stampfte mit dem Fuß. Was blieb da anders übrig, als daß die Mutter zu Baba Leana lief: ,,Hilf mir! Viorica ist nicht richtig im Kopf.., bleibt noch all [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] r und den über alles geliebten Ehemann. Der Schmerz um all diese Menschen war nicht imstande, ihren Lebensmut zu brechen. tönte auch in ihre stille Wohnung das Kriegsgeschrei der Revolution. Ihr Sohn war damals Jahre alt. In dieser traurigen Zeit sehn wir den festen und edlen Charakter dieser märkanten sächsischen Frau Sich glänzend bewähren. Sie behauptete ihre Volkstreue auch in dem hauptsächlich von chauvinistischen ungarischen Familien bewohnten Klausenburg. Nicht [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] hm über dreißig Jahre treu zur Seite stand, und dann sein Lieblingskind, die Tochter, die er nach dem frühen Tod seiner ersten Frau selbst aufzog, auch Mutterstelle vertretend. Und wenn dann noch der Sohn (der älteste ist seinem Vater schon seit vielen Jahren vorangegangen) von Salzburg aus ihn so oft als möglich besuchte, dann war das Glück vollkommen. Eine unbeschreibliche Weihnachtsfreude war ihm der Besuch seines Urenkels. Wie strahlt doch Glück und Reichtum gerade auf de [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] us den Vereinigten Staaten erreicht uns die traurige Nachricht, daß er Tod unseren verdienten Landsmann Friedrich Csallner am . Dezember , im . Lebensjahr, seiner Familie entriß. Als dritter Sohn des Buchdruckereibesitzera Carl Csallner in Bistritz geboren, kam er im Jahre nach Besuch des evangelischen. Gymnasiums der Heimatstadt in den Betrieb seines Vaters in die Lehre, erweiterte sein Wissen in Schäßburg, Kronstadt und Bukarest und trat schließlich in den vät [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6

    [..] ine große Nachfolge gefunden. Es gibt hier mehrere besondere Berührungspunkte. Die Söhne des großen Meisters haben hier gewirkt und machen eine Beziehung zwischen Krakau und Siebenbürgen möglich. Ein Sohn, Johann Stoss, betrieb in Schässburg eine Malerwerkstatt, aus der vermutlich der dortige Altar und andere Altäre in der Umgebung hervorgegangen sind. Ein anderer Sohn, Veit Sto^s, d. J., lebte als Bildschnitzer in Kronstadt, ein dritter, der Goldschmied Martin Stoss, trat [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8

    [..] nbürgen, für immer von uns gegangen. Lebanon, Pa., im Dezember In tiefer Trauer: Helene Csallner, geb. Eisholz, als Gattin Annemarie Kleinfelter, geb. Csallner, als Tochter Gerhard Csallner, als Sohn, Richard T. Kleinfelter, als Schwiegersohn Ricky und Teddy Kleinfelter, als Enkelkinder Karl Csallner, als Bruder Erna Csallner, geb. Maroscher, als Schwägerin S. Partridge St., LEBANON, Pennsylvania, USA Celle, Nuß , den . Dezember Bingenheim, Sighetul [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11

    [..] ngrenzenden Bezirke fanden sich die Mitglieder am . Jänner d. J. im Gasthof Pfleger zu einem sehr gut besuchten, äußerst gemütlichen Hausball zusammen, der bis zum Morgen andauerte. Zuzug: Zu ihrem Sohn nach Wien sind im August Thomas und Katharina Karschti aus Nieder-Eidisch zugezogen.. Geburt: Hans und Christi Göttfert am . Jänner eine Susanne Maria. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Öberösterreich e. V. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steierma [..]