SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] den neuen Verhältnissen rasch zurechtzufinden und ein weites Feld der Wirksamkeit zu erschließen. In Wilma, geborener Bernhard, fand er die liebe- und verständnisvolle Lebensgefährtin, die ihm zu dem Sohn, den sie aus erste Ehe mitbrachte, eine Tochter schenkte. Im Frühjahr wurde er ernstlich krank. Alle treusorgende Pflege und alle ärztliche Kunst waren leider vergeblich. Am . August verschied er, erst Jahre alt, und wurde am . August auf dem Waldfriedhöf in [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] daß das Werk innerhalb kurzer Zeit zum dritten Male gebracht wurde. Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, Nachrichten: Zugezogen aus Mediasch Berta Winkler zu ihrem Sohn Kurt Winkler nach Graz, . -- Frau Irene Schmidt aus Mediasch zu ihrem Sohn Richard Schmidt, Graz, Karl-Etzel-Weg . Salzburg Vortrag Samstag, den . November, spricht Dr. Nikolaus B r i t z über das Thema ,,Lenau und Amerika" im Vereinslokal Gasthof ,,Goldener [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] . in Hermannstadt unser lieber Vater. Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Herr Otto Radler Uhrmacher und Juwelier im . Lebensjahr. Sein Herzenswunsch, seinen in Deutschland lebenden Sohn mit Familie noch einmal zu sehen, hat sich erfüllt. Sibiu-Hermannstadt, Str. , Mai Nr. Ummein über Bielefeld Nr. In stiller Trauer: Auguste Radler, geb. Görtz Otto Radler jun. und Familie Erich Radler und Familie sowie alle Verwandten [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] olgend einige persönliche Daten, die dem ,,Wegweiser", Düsseldorf, entnommen sind: Dr. Franz Meyers M i n i s t e r p r ä s i d e nt Franz Meyers wurde geboren am . Juli in Mönchengladbach als Sohn eines Polizeibeamten. Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums studierte er Rechtswissenschaft in Freiburg i. Br. und Köln. Nach der Promotion zum Dr. jur. und den beiden Staatsprüfungen wollte Franz Meyers zunächst Verwaltungsjurist werden. Er gab diesen Plan auf, als [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] cht, daß Prof. Dr. Armin Hedrich am . Mai d. J. in München gestorben ist. Der am . August in Lechnitz geborene Landsmann gehörte der älteren Lehrergeneration unseres Völkchens an und war der Sohn des bekannten Arztes Dr. Stephan Hedrich und der Bruder des auch der jüngeren Generation noch erinnerlichen Bistritzer Arztes Dr. Max Hedrich. Wohl noch im vorigen Jahrhundert war es, als wir, neugebackene Bistritzer Gymnasiasten, mit unserem neuen Lechnitzer Schulkameraden [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4
[..] h; Mir ist's, ich hört' ein Klingen, A ls würd' dort die ,,Saxonia" CH oralkantaten singen, T rat nicht beim Kartharinentor Zu Spätzeit Rektor Thomas I m Mondschein aus dem Haus hervor? G eht mit dem Sohn im Gleichmaß J etzt auf den alten A us ganz besonder'n Gründen: E r hält ihm dort Privatkotteg; H ilft ihm die Sterne finden. R eich hat dies Studium sich gelohnt! I n Heidelberg und Jene Ging's Oswald dann, von Müh' verschont, E inmalig glatt und ,,bene". N ach se [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 5
[..] X. August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gelehrter, Künstler und Sohn seines Volkes Prof. Dr. Hermann Phleps zu seinem . Geburtstag ,,Wer nicht von dreitausend Jahren sich mag Rechenschaft zu geben, bleib im Dunkeln, unerfahren, mag von Tag zu Tag leben". Goethe In der Mitte seines neunten Jahrzehntes kann Hermann Phleps in erstaunlicher Rüstigkeit auf einen erregend langen Weg seiner Berufstätigkeit als Architekt und Forscher zurückblicken. Fast gleichzeitig mit dem [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] lksleben der Siebenbürger Sachsen. . Geburtstag Gustav Eichner, einst Huf- und Wagenschmiedmeister in Bistritz, feiert am . Juli in Oberhausen-Osterfeld seinen . Geburtstag. Er wohnt bei seinem Sohn und dessen Familie in der . Die Glückwünsche seiner Verwandten, Freunde und Landsleute ergehen zu diesem seltenen Festtag an den Jubilar. urteilt, durch den Friedensvertrag von Brest Litowsk jedoch wieder befreit. Er war Freiwilliger des Baltenregiments. [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6
[..] ich Pursch, der Hanni (t wor e Sann vum Girtesch Dani), diar kukt schu guar muntchän Woch an dn Stal durcht Knorrnloch. (In dem Nachbarhaus da wohnt ein gar stattlicher Bursche, der Hanni (es war ein Sohn vom G. D.) der guckte schon manche Woch in den Stall durch Knotenloch). Kann man's besser geben?! Und die Tori wird nun dem Hanni seine Frau: ant der Bäffel hesch am Schratt, kam gleich no der Hochzet mät (und der Büffel hübsch im Schritt, kam gleich nach der Hochzeit = Hoch [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] isch; Johann Hedrich, Rode, und Rosemarie Wagner; Fritz Maier und Maria, geb. Sattler, Nieder-Eidisch. Geburten: -- Heidemarie, Tochter des Horst Seiwald und ,der Martha geb. Seiler, Felldorf; Josef, Sohn des Josef Fath und der Katharina geb. Schuster, Ober-Eidisch; Günter, Sohn des Michael Müller und der Maria geb. Ohler, beide *!chönbirk; Susanne, Tochter des Johann Thaler, Tekendorf und der Christine geb. Seitz; Walter, Sohn des Brandlmayer Walter und der Maria geb. Kosch, [..]









