SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] Lebenswege der Verantwortung, des Fleißes und überragender Schaffenskraft. Sie ermöglichte ihnen eine gediegene Hochschulbildung, und blieb ihnen die treue Kameradin in allen Lebenslagen. Der älteste Sohn, Dr. Fritz Klein, schon in jungen Jahren Chefredakteur der ,,Deutschen Allgemeinen Zeitung" in Berlin, errang in den Zwanzigerjahren eine führende Rolle in der deutschen Presse und gehörte zu den Männern, die die Reichspolitik mitbestimmten. wurde er durch Hitler abgese [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5
[..] der in ergreifen- . den Worten den aufwärtsstrebeniien, von Erfolg zu Erfolg schreitenden Werdegang des . Heimgegangenen zeichnete. Am . Oktober in der nordsiebenbürgischen Stadt Bistritz als Sohn eines Kürschnermeisters geboren, absolvierte Franz Weigel das dortige Obergymnasium, um anschließend an das Hochschulstudium zum DiplomKaufmann zu promovieren. In seine Heimatstadt zurückgekehrt, bekleidete er bald an der Bistritzer Filiale der Hermannstädter Allgemeinen Spa [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7
[..] zur ewigen Ruhe. In tiefer Trauer: Hedwig und Toni Gutwirth, Hermannstadt Grete Winter und Kinder, Hermannstadt Karl Paulini, Süd-West-Afrika Michael Paulini und Frau, Wartenberg . Käthe Paulini und Sohn, Wartenberg Erna Faulini, Wartenberg Hans Paulini, Wartenberg Franz Paulini, Wartenberg Am » März starb in Hermannstadt im Alter von Jahren * · i Frau Hermine Klein geb. Csallner, Pfarrerswitwe Ihr letzter, heißer Wunsch war, ihre noch lebenden Kinder um sich zu se [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2
[..] r, einsichtsvolle Männer auch in jenen Kreisen zu finden, die der Stadt, ihrer Geschichte und ihrer Wesensart ursprünglich fremd waren. Karl Hermann wurde am . August in Kronstadt geboren, als Sohn des akademischen Bildhauers und Zeichenlehrers Friedrich Hermann und der Johanna, geborene Henning. Die Anteilnahme einer großen Freundes- und Anhängerschar an seinem Begräbnis bewies die Beliebtheit des Verstorbenen. Viele sandten Blumenspenden und viele sagten ihm Dank für [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] en Wiens mit Teilen von Lasseis Passion erklingen ließ, und an diesem Beispiel erfuhr ich die unwillige Distanzierung nichtsiebenbürgischer Sänger von Lasseis romantischer Kirchenmusikschöpfung Mendelsohnscher Prägung. lied. Seine gesamte Chorkomposition ist bis zu einem gewissen Grad Zweckmusik. Er komponierte dort, wo es an Werken gebrach. Mit Rudolf Lassei beginnt bei uns der Einfluß der Leipziger Romantik, die in gewissem Sinne stets mehr Choral eingestellt war, als rein [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] DerVater unseres Landsmannes Michael Weingartner starb unerwartet im Alter von Jahren am . . in Meschen. Er hatte noch sein Kommen für den Frühling angekündigt, um nach jahrelanger Trennung den Sohn zu sehen und dessen Gattin und die drei Enkelkinder kennenzulernen. -- Unser aufrichtiges Beileid. Nachbarschaft Vöcklamarkt Nach Weihnachten machte ich auf meiner Heimreise aus Salzburg einen kleinen Abstecher nach Vöcklamarkt. Unsere Landsleute hatten eine Neujahrsfeier in [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7
[..] . MSrz SISBENBURG.ISCJHE ZEITÜNv Seite t Vor Jahren starb Ferdinand Porsche Der große Konstrukteur war ein treuer Sohn seiner sudetendeutschen Heimat Ferdinand Forsch« erblickte am t. September als drittes Kind des Spenglermeisters Anton Porsche in dem kleinen sudetendeutschen Ort Maffersdorf, in der Nähe von Reichenberg, das Licht der Welt. Schon als Kind zeigte er großes Interesse für alles Technische, und als sein älterer Bruder, der immer schon kränklich ge [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] . Februar sind es Jahre, daß Friedrich Schiel auf dem Stadtpfarrhof in Kronstadt geboren wurde. Sein Vater, Samuel Schiel, ein Freund Stephan Ludwig Roths, war damals Stadtpfarrer. . D e r Sohn wurde traditionsgemäß auch Pfarrer und bekleidete von - das Amt eines Stadtpredigers in der Blumenau in Kronstadt. Die vielseitigen Begabungen Fritz Schieis (er betrieb wissenschaftliche Studien, schriftstellerte, komponierte, dirigierte und war auch ein geschickter Ba [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5
[..] schon gegeben, als wir in diesem Blatt an anderer Stelle, anläßlich der Diamantenen Hochzeit seines Vaters festgestellt haben, daß dessen Leben aus Pflichterfüllung und Glauben bestand. Nun, auch den Sohn hat wohl noch niemand müßig gesehen. Immer nimmt er sich einer Aufgabe ernst und pflichtbewußt an. Dies gilt für seinen derzeitigen Arbeitsplatz im Linzer Hüttenwerk ebenso -wie für die schwierigsten Verhandlungen, wo er aus kluger Zurückhaltung und guter Beobachtung oft das [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6
[..] Stunden bei Tanz, vereinten uns dort mit der Bevölkerung aus Feldkirchen, die unseren Musikern großes Lob zollte. v Familiennachrichten Der Familie H. H a h n , St. Veit/Glan, , wurde der . Sohn Alfred geboren. In aller Frische im Kreise seiner Lieben feierte W. May, Villach, den . Geburtstag. Am .. hat unser Landsmann Georg S c h n e i d e r , Spittal a.d.Drau, geheiratet. Allen entbietet der Frauenkreis herzlichste Glückwünsche. SIEBENBÜRGER SACHSEN! ·· [..]









