SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3
[..] Frau Berta geb. Ludwig schwere Jahre durchleben mußte, bis es ihnen endlich, im Rahmen der Familienzusammenführung, im Frühjahr gelang,- die Ausreisegenehmigung zu ihrem in Eßlingen lebenden Sohn Erich und dessen Familie zu erhalten. Karl Horger kann auf ein arbeitsreiches, aber auch auf ein erfolgreiches Leben zurückblicken. In Bistritz, als Mitglied der ,,RiemerAssociation" war er langjähriger Leiter der des Karpatenvereines und des Eissportvereines kannte, wird si [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4
[..] rch seine Einheirat in die angesehene Sächsisch-Rheener Bürgerfamilie Dienesch _ wurde er vollends einer der Unsrigen. Der Ehe entsprossen drei Kinder, von denen das Jüngste auf der Flucht starb. Der Sohn wird in Kürze Bauingenieur, die ,,artige" Tochter steht als Lehrerin bereits auf eigenen Füßen. Somit könnte E. Rzeczycki seinen Ruhestand ,,in otio c. dignitate" verbringen, doch sind seiner Aktivität auch heute keine Grenzen gesetzt: als Obmann der Ortsgruppe Simbach des S [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6
[..] eit im Kreise ihrer Kinder, Enkel und zahlreicher Freunde. Im Jahr kamen sie nsc.i langem Warten zu ihren Kindern nach Bayern und leben heute in Bayreuth, im Hause ihrer Tochter und des Schwiegersohnes, der Familie Kühlbrandt. Der Sohn, Adolf Gärtner, lebt mit den Seinen in München, wo er als Musikprofessor tätig ist. -- Dem Jubelpaar wünschen wir von Herzen auch weiterhin alles [Gute, ,,nor de Geseang" und noch viel Freude an ihren Kindern und Enkeln. Weihnachts-Ball in [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7
[..] enndörfer kam im Oktober mit der Wehrmacht von Busteni über Wien nach Schlesien, woher sie zum zweitenmal flüchten mußte. Ihr Weg. führte sie zuerst über Sachsen nach Schrobenhausen, wo ihr Sohn auf einem Gut in der Umgebung lebte und bei dem sie mehrere Jahre verbrachten, bis sie nach München kamen. Seit dem Frühjahr hat Frau Brenndörfer die Bestrebungen des Heimatwerkes zu ihren eigenen gemacht und leitet mit Liebe und Verständnis diese für unsere Landsmannsc [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3
[..] er verantwortlichen Mitarbeiter finden, der den Landsleuten stets mit Rat und Tat in uneigennütziger Weise zur Seite steht und für jeden ein offenes Ohr und Herz hat. Lm. Martin Brenndörfer wurde als Sohn einer alteingesessenen ehrbaren sächsischen Familie am . Oktober in KronstadtBartholomae geboren. Er erlernte den kaufmännischen Beruf, in dem er bis zur Vertreibung in Kronstadt und Busteni tätig war. Neben seiner beruflichen Tätigkeit zeigte er immer schon in der He [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4
[..] auptentschädigung in Höhe des Mindesterfüllungsbetrags, und vielleicb. auch darüber hinaus, wenn auch nicht in endgültiger Höhe, auch für Empfänger von Unterhaltshilfe möglich wird. Suchanzeige Mein Sohn Wilhelm Burdak, geb. am . November in Mediasch/Siebenbürgen, isi im Jahre in Frankreich verwundet ins Spital eingeliefert worden. -- Seit dieser Zeit fehlt von ihm jede Spur. Wer etwas über das Schicksal meines Sohnes weiß, wird gebeten, es mir mitzuteilen. Maria [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8
[..] sich den Weg gebahnt und stets dem Schillerwort gemäß gehandelt ,,Nehmt die Pflichten auf in euren Willen". So sei eine vorbildliche Betriebsgemeinschaft entstanden. Wolfgang Pfäff, der jährige Sohn des Hauses sprach fehlerlos und eindrucksvoll ein Gedicht. Dann wurden treffliche Beiträge, vor allem Gedichte aus den Reihen der Belegschaftsmitglieder vorgetragen, die bewiesen, daß die Feiernden eine richtige große Familie bilden. Ministerialdirigent Dr. Michael Preuß übe [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9
[..] e Silberhochzeit feierten Lenchen und Samuel Mösler. Die Nachbarschaft spricht allen die besten Glückwünsche aus. * Wir heißen Landsmann Clemens, Kirchendiener, der vor kurzem aus Bistritz zu. seinem Sohn Felix, , nach Schwanenstadt gekommen ist, herzlich willkommen. . Besuch der Jugendgruppe aus Hamburg Auf ihrer Spielfahrt durch Österreich besuchte eine evangelische Jugendgruppe aus Hamburg/Hummelsbüttel die evangelische Gemeinde in Schwanenstadt. Die herzlich [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] us, der Oberrichter von Bistritz, für das Allgemeinwohl tätig. Das . Jahrhundert findet die Familie in Klausenburg und Hermannstadt, wo Joachim Bedeus (* ) als Gubernialsekretär tätig war. Sein Sohn Josef (I, * ) diente in der k.-siebenbürgischen Hofkanzlei in Wien und war später als k. u. k. Wirklicher Geheimer Rat und Oberlandeskommissar der höchste Beamte des Großfürstentums Siebenbürgen. Nach der Auflösung der sächsischen Munizipalverfassung nahm er auf Drängen [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] hmidt-Platz /III/ auf. Todesfälle In Neunkirchen starb am . August , jährig, Oberrevident i. R. Johann Moodt Unser erst im vorigen Jahr aus Bistrita nach Leopoldsdorf bei Wien zu seinejna Sohn Übersiedeiter Landsmann Stefan Schneider, Bäckergehilfe, hat am . August im . Lebensjahre seine Lieben endgültig verlassen. Pfarrer Johann Baptist Silbemagelt Am . August S«O wurde in Wien eta Mensch, der keine Feinde hatte, zu Grabe [..]









