SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] fen heimatlichen Verbundenheit sehen wir in ihm ein leuchtendes Beispiel für unsere Landsleute und zählen ihn zu den besten Sachsen unserer Volkes. Auch sein Werdegang läßt uns ihn als echten, treuen Sohn unseres Volkes erkennen: Als Sohn des früh verstorbenen Kaufmannes Anton Biesenberger in Kronstadt geboren, besuchte er vom . bis zum . Lebensjahr die Schulanstalten seiner Vaterstadt und legte im Jahre am Honterus-Gymnasdum die Reifeprüfung ab. Vom . . bis [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] it zweiwöchiger Verspätung erreichte uns die traurige Nachricht, daß Prof. i. R. Gustav Schotsch, Jahre alt, am . März in Schäßburg einen Herzschlag erlegen ist. Zusammen mit seiner Famile -- dem Sohn in Stains in der Südsteiermark, der Schwiegertochter, vier Enkelkindern und dem Bruder daheim -trauert um ihn der große Kreis seiner Schüler, denen er weit mehr als drei Jahrzehnte hindurch vor allem die Schätze des deutschen Schrifttums und die Herrlichkeiten unserer Mutter [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] Dinkelsbühl. Durch ein Rundschreiben erfahren alle Mitglieder nähere Einzelheiten im April. Etwaige Anfragen sind zu richten an Frau Elsa Rahn, Neumünster, · . Suchenzeige Mein Sohn Johann G r e g e r , geb. . . in Katzendorf, Krs. Schäßburg, ist seit den Kämpfen im Räume Wilna-Warschau im Sommer vermißt. Seine letzte Feldpostnummer war . Wer weiß etwas über das Schicksal meines Sohnes: Nachricht erbittet Katharina Greger, Emmerting, [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] ter auf: ,,Herr Professor, bitte, sagen Sie mir, wie spät ist es?" Sachsenheim, überrascht von dem höflichen, bei diesem Buben ungewohnten Ton, zieht die Uhr: ,,In zehn Minuten ist es sechs Uhr, mein Sohn." ,,Also dann", antwortete der Junge, ,,um Punkt sechs Uhr, Herr Profesßor, können Sie mich ..." und saust wie ein geölter Blitz weg. Der Professor sieht plötzlich rot, springt durch das Fenster und läuft drohend dem Jungen nach. Unser lieber Zilinski steht vor seinem Geschä [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] und kam vor fünf Jahren mit seiner Gattin endgültig zur Tochter nach Wien. Wir gratulieren dem Jui bilar. Familienzusammenführungen Marta Gmeiner, geb. Gutt (Hermannstadt), traf mit Gatten Walter und Sohn Torsten aus Kronstadt am . . in Wien ein und reiste zu ihrem Vater, Dr. Hans Gutt, nach München weiter. Zu Andreas Krauss sen., Wien ., /, kamen am . Feber die Gattin Katharina Krauss samt Tochter Katharina aus Freck, Kreis Hermannstadt. Aus dem Musi [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] ie Lutsch. Eine große Freude ist-der um die Nachbarschaft Wels sehr verdienten Familie Georg und Sofia Johrendt in den letzten Tagen zu Teil geworden, in denen sie mit ihrem seit Kriegsende vermißten Sohn Georg durch die Nachforschung und die Vermittlung des Roten Kreuzes Verbindung aufnehmen konnte. ,,Unter den sieben brennenden Kerzen des von der Frauenschaft liebevoll geschmückten Weihnachtsbaumes wollen wir", erklärte Nachbarvater Grau, ,,das feierliche Gelübde ablegen, d [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] Truppen gegen die Türken aufzustellen, die sich anschickten, Wien zu erobern. Die Türken brachen in Siebenbürgen ein. Nur die Sachsen leisteten Widerstand; Petrus Haller, ein Nürnberger Ratsherrnsohn, der ebenfalls in Hermannstadt eine wichtige Funktion der Fugger zu versehen hatte, geht mit dem blutigen Schwert durch die Gaue und ruft den Heerbann auf. Die Kirchenburger werden armiert- und von der Nationsuniversität Zehntausende' von Goldgulden aufgebracht -- Habsburg a [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] dem Friedhof in Groß-Sachsenheim zur ewigen Ruhe gebettet. I n t i e f e r T r a u e r : Irene Henning, geb. Schmidt, Gattin Gertrud Henning, Tochter .. Krista Krohmer. Tochter Hans Krohmer, Schwiegersohn Richard Henning, Sohn Inge Henning, Tochter Agnetheln/Siebenbürgen, Groß-Sachsenheim/Wttbg. PhoWelier AM STARNBBKGER SEE A E C H I T E I N L U HfAUFNAHMEN I N D U S T R I E - UNIX,WERBEPHOTOS in s c Irw a rz - we i ß u nd. F a r b e BILDEB'AUS ALLEN TEILEN SIEBENBÜRGENS: Tra [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] allen Seiten für einen tiefgläubigen Geistlichen, einen selbstlosen Jugendführer und einen Feuergeist, der stets die Wahrheit suchte und danach strebte, das Rechte zu finden. Wilhelm Staedel war der Sohn eines Schulrektors und Enkel eines Gemeindenotärs in Hamruden. Früh schon verlor er beide Eltern und wuchs unter der Obhut der Großeltern auf. Er besuchte die Gymnasien in Schäßburg und Kronstadt. Er studierte Theologie, Geschichte und Erdkunde, später ausschließlich Theolog [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] rung ihn achtete und ihm das letzte Geleit gab. ,,Die Tat ist überall entscheidend", dieses Goethewort kennzeichnet vielleicht am besten den Werdegang von Ernst Ihl: Am . April in Bistritz als Sohn eines aus dem Buchenland zugewanderten Tischlermeisters geboren, trat er schon als Gymna.siast vom katholischen zum evangelischen Glauben über und studierte an den Universitäten Marburg, Wien, Budapest und Debrezin Theologie und Philosophie. Von -- nahm er als Kriegs [..]