SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] ed am . November in Seiden/Siebenbürgen unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Sara Kusch geb. Schöppner iii Alter von Jahren. In t i e f e r T r a u e r : ' Samuel Kusch, Sohn Irmgard Kusch, Schwiegertochter Renate Kusch. Enkel Oberhausen-Osterfeld, [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] heleuten Grete und Kurt G r a f f i u s in Schwanenstadt alles Gute zum Familienzuwachs. Sie erfreuen sich einer gesunden Tochter. * Der Familie Heinrich K r a m e r in der Gemeinde Rüstorf wurde ein Sohn Helmut geboren. Viel Freude und Gesundheit wünscht die Nachbarschaft. Trauertag in Schwanenstadt Am . Dezember wurden beerdigt: Gustav M a r o s c h e r sen., Wagenmeister in Ruhe, geboren in Sächsisch-Regen. Beerdi. gung in Attnang-Puchheim. Johann W e i ß , geboren in Ob [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] hren haben -- am . . im . Lebensjahr gestorben. Unserem Landsmann Peter B o n f e r t in Irdning (früher Heitau)' und seiner Gemahlin Juliane wurde am . Oktober als sechstes Kind ein Sohn Karlheinz geboren. Unser Mitglied Dipl.-Ing. Dr. techn. Horst K e s s e l , der vor kurzem an der Technischen Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: Hochs [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] ungen wurde. Die übrigen musikalischen Darbietungen waren meist Kompositionen Rudolf Schusters; die Senioren-Chöre sangen die Texte deutsch, die Junioren-Chöre englisch. Rudolf Schuster, der als Sohn eines Rektorlehrers in Arkeden zur Welt kam, wirkte nach Besuch des Landeskirchenseminars zwei Jahre als Lehrer in Henndorf unter Pfarrer Lander, machte den ersten Weltkrieg als Soldat mit und wanderte, wie er schreibt, unter dem Eindruck der ,,traurigen Zustände" in der Hei [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] Gratulanten von ganzem Herzen an und wünscht unserer Landsmännin auch weiterhin einen recht gesunden und frohen Lebensabend. Katharina Deutschländer, geb. Thornae, und ihrem Gatten Michael wurde ein Sohn, Manfred Michael, geboren. Wir gratulieren zum Stammhalter. Im Oktober d. J. ist Frau Ester Kellner, geb. Römer, aus Felldorf im Rahmen der Familienzusammenführung zu ihrem Gatten Peter Kellner nach Lenzing zugezogen. Nachbarschaft Schwanenstadt Am . November feierte Herr [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8
[..] m und Gegenwart, alter Heimat und aktueller Umgebung -- stets mit dem Blick auf das christliche Fest. Schließlich erzählte Pfarrer Gärtner wieder die stimmungsvolle Begebenheit von jenem Siebenbürger Sohn, der verstoßen, nach vielen Jahren zu Weihnachten von der Front heimkehrt und von seinem Vater ,,instinktiv" erwartet wird. Die kleinsten Gäste wollten freilich nur etwas von der Gegenwart und dem angekündigten Nikolaus wissen und machten ihren Gefühlen durch fröhliche oder [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2
[..] er sein eigenes Kind, unsern Tello, an. Von ihm ging nicht das Unnahbare des gefürchteten Lehrers aus, wenn er, die selbstgedrehte Zigarette im langen Weichselspitz in der Hand und neben sich seinen Sohn, zur Schule kam. Wie oft hat Mutter Höhr uns in ihrem Heim ungestört neben den zahlreichen ,,Kostkindern" gewähren lassen. Und in diesem Haus ging uns auch Sinn und Liebe zur Musik auf -- es war ein musisches Haus, in dem jeder sein Instrument spielte. In diesem Elternhaus i [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4
[..] on den Tartaren verheert worden, so daß nur Personen am Leben blieben. sind die Mauern erhöht, verstärkt und abermals verbessert worden. Schmerzerfüllt geben wir bekannt, daß unser lieber Sohn, Qatte, Vater, Bruder und Sdiwager DR. HARALD KEINTZEL RECHTSANWALT am . September , im Alter von Jahren in Bukarest gestorben ist. In tiefer Trauer: RENATE KEINTZEL geb. Bonfert Qattin KARIN und SIBYLLE Kinder Bukarest, Vöddabruck im Oktober QERHARD KEINTZEL D [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] tz), die sich von unserer NachMOPEWHAU WELS/O.-Ö. . STADTPLATZ S früher Bistritz Das Fachgeschäft für Qualitätsbekleidung zu niedrigen Preisen barschaft für mehrere, Jahre verabschieden, um zu ihrem Sohn nach Johannisburg, Südafrika, zu fahren, richtet Nachbarvater Grau herzliche Abschiedsworte. Herr Weiß erklärt, daß er samt Familie in einigen Jahren wieder nach Wels zurückkommen werde und auch während der Dauer der Abwesenheit aus Wels Mitglied unserer Nachbarschaft bleibe [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] in Kronstadt und haben seine Gemälde und Aquarelle ;in guter Erinnerung. Viele davon waren in den letzten Jahren auch hier zu sehen, in der Geschäftsstelle unserer Landsmannschaft und im Hause seines Sohnes. Es waren duftige Aquarelle in-kräftigen und doch verschwebenden Farben, naß in naß, breit hingesetzt und zugleich in unbestimmbarer blauer und rosafarbener Ferne verhaucht. Nun zeigt auch der Sohn Heinz, der in der Zeit nach dem Kriege auf der Münchner Akademie Walter Teu [..]









