SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«
Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8
[..] neben mir. Bergauf, bergauf! Und schon ist die haushohe Wasserwand da! Sie trägt ein Gewirr von hochgewirbelten, entwurzelten Bäumen, Holzscheiten, Gezweig und Rasenfetzen mit sich und rollt riesige Steine, ja Felsblöcke vor sich her. Die Erde bebt, als wäre ein Vulkan ausgebrochen. Es donnert, kracht, schmettert, braust mit ohrenbetäubendem Getöse unter uns vorbei; eine Sturzflut, die alles mit sich reißt! Ein Anblick, der den Atem stocken läßt. Zitternd stehen die Pferde n [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8
[..] ser Tagung, die uns im Gedächtnis bleiben werden. Unser Dank und unsere Anerkennung für die Organisatoren. Dies alles macht ihnen hoffentlich Mut zur Wiederhohlung. ,,Heimat sind nun einmal nicht die Steine, sondern die Menschen in der Heimat", sagte ein Sprecher auf dieser Tagung. Ausgangspunkt war eine gründliche Bestandsaufnahme der bisherigen Arbeit von Heimatortsgemeinschaften und Nachbarschaften. Die Ergebnisse vieler Heimatortstreffen wurden exemplarisch vorgestellt un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 1
[..] n: Stellt auch Ihr jeweils eine Eurer Veranstaltungen alljährlich in den Dienst der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung! Führt den dabei erzielten Reinerlös voll dem Stiftungsvermögen zu! Nur viele Steine ergeben einen Bau. Wir können im Westen keine Kirchenburgen errichten (sollen das ja auch nicht). Aber wir können alle mithelfen, unseren geschichtlich gewachsenen und in dieser unserer Epoche wieder so dringend nötigen Werten Dauer zu verleihen, indem wir alle miteinander [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6
[..] werden sie durch die persönliche Genugtuung entschädigt, älteren und überlebten Historikern und Linguisten kräftig am Zeug flicken zu können sowie nachgewiesen zu haben, daß diese die Löcher und die Steine des Anstoßes nicht bemerkt, zumindest nicht genügend berücksichtigt haben. Denn da w a r e n doch Bayern (sozusagen als Vorreiter), w a r e n Flamen (als Locatores), w a r e n doch Sachsen dabei (woher denn sonst der Name ,,Saxones"?), da kamen etwas später sogar- mögliche [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 3
[..] zu hören, daß damals Männer und Frauen ihr Lebens aufs Spiel setzten, um die Existenz des eigenen Volkstums zu sichern, um Familie und geistiges Vätererbe zu retten. Jene aber, zu deren Andenken die Steine hier gesetzt wurden, haben durch ihre Tat den Beweis geliefert, daß es Werte gibt, die es wert sind, das Größte zu wagen. Es ist das Vermächtnis Unserer Toten an uns und die Nachkommen, für die Begriffe, die einen Teil ihres LebensDie politische Schlagzeile Das sagt alles [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 4
[..] stag eingeplant und wir wollten die Eltern mit einem Programm und einer Ausstellung überraschen. Die Ausstellung umfaßte Selbstgebasteltes wie gestickte Deckchen, ausgesägte Sperrholzfiguren, bemalte Steine, Linoldrucke von siebenbürgisch^sächsischen Kirchen, geflochtene Körbchen und ähnliches. Wobei zu erwähnen ist, daß Jungen und Mädchen gleichermaßen geschickt und gleichermaßen begeistert stickten und sägten. Das über einstündige Programm war fast ausschließlich von den Ki [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] gründete. Als anerkannter Mineraloge besitzt er nicht nur eine sehenswerte Sammlung, sondern organisiert Mineraliensafaris nach Afrika und klopft manchmal auch in Südamerika oder in den Hohen Tauern Steine. Trotz dieser Vielseitigkeit kommt die Geselligkeit im Familien- und Freundeskreis bei ihm nie zu kurz. Seine Unternehmungslust könnte manchem Jugendlichen ein Beispiel sein. Jahre sind für ihn kein Grund zum rasten, aber sicher zum feiern! Wir alle senden Ihm herzlichs [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1
[..] Erfahrungen Jugendlicher in Dinkelsbühl muß künftig schon von der Organisatin her ausgeschaltet werden. Konkret: Warum z.B. läßt Aus dem Inhalt: Deutsche Sprache im Südosten Karl Teutsch: Musik der Steine K. Niedermaier: Naturwissenschaftler tagten Siebenbürgische Pfarrer auch in der Schweiz nicht mehr eingestellt Kurt Franchy: Wo ist Heimat? Jugendforum Aus dem Verbandsleben, Leserbriefe . .,, Österreichseite man einsatzbereite und vorbereitete Jugend in Din [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3
[..] den äs lebändich; uch jed't Gedicht kangt hie ouswändich. Et bedonken sech hä de Männer uch Fräen uch hoffen af baldich Wädersähn! E. S. Neuartige Komposition von Peter Szaunig uraufgeführt Musik der Steine... Während des Internationalen Steinbildhauer-Symposiums in Lahr/Schwarzwald machte der aus Hermannstadt in die Bundesrepublik ausgesiedelte Pianist, Musikpädagoge und Komponist Peter Szaunig von sich reden. Von ihm wurde im Rahmenprogramm des Symposiums am . A [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4
[..] Spangengürtel aus der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Museumskustos Rolf Schuller beschreibt ihn, wie folgt: ,,Zwischen zwei silbervergoldeten Schließen mit Tulpen und Rosendekor, von Perlen und Steinen besetzt, befinden sich acht silbervergoldete turmförmige Bockein auf einem von Goldfäden durchzogenen Band. Jeder Bockel besteht aus einem durchbrochenen, mit roten und grünen -Steinen besetzten Standring mit darauf montiertem zylindrischen Aufsatz mit graviertem Blütende [..]









