SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 9

    [..] früh gefallen. Wer vor dem Zweiten Weltkrieg bei Großprobsdorf und Mediasch vorbeifuhr, konnte die großen Buchstaben ,,M. Ambrosi" über den Weinbergen schon aus weiter Entfernung sehen; sie waren mit Steinen ausgelegt, auf einer Fläche von etwa einem Hektar, und weiß gestrichen. Nach dem Krieg wurde auch das Weingut Ambrosi enteignet, daraus Staatsgüter gegründet, so verschwand auch der Name M. Ambrosi über den Weinbergen und wurde durch die Buchstaben G.V.S. ersetzt: Go [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 6

    [..] Nach dem Einmarsch der russischen Armeen kehrte sie nach Siebenbürgen zurück, wo sie in verschiedenen Berufen tätig war. Seit längerer Zeit lebt die Autorin des in Wien erschienenen Romans ,,Die Steine bleiben", die vorher und auch nachher mit Kurzprosa hervorgetreten ist, als Schriftstellerin in Wien. Ihre Themen kreisen um Rumänien, insbesondere Siebenbürgen, wie u. a. auch ihr nachfolgendes Gedicht bezeugt: Der verlassene Hof Ein verlassener Hof auf engem Geviert Ness [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 5

    [..] wie der seines Enkels, zeugen davon. Seine ganze Liebe galt der Arbeit in Stein. In den er und er Jahren hatte er eine Holzbude in einem Schrebergarten gemietet. Dort konnte er dann auch größere Steine bearbeiten, ohne seine Hans Guggenberger neben seiner Plastik ,,Mädchen am See", Lugano (Ende der er Jahre) Umwelt zu stören, vor allem aber: ohne gestört zu werden. Kein Freund oder Bekannter durfte diese Werkstatt betreten. In Ruhe lebte er dort seinen Träumen und Ziel [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4

    [..] raphieren, und daß dadurch doch neues Kulturgut entsteht und hoffentlich weiterleben wird. Lieber Hieronymus, ich muß dir sagen: diese Jugend ist gut, man muß sie nur tun lassen und ihr nicht dauernd Steine in den Weg werfen. Wenn sie es am Anfang auch falsch macht, die kommt bald auf den richtigen Weg. Ein Hoch auf die Jugend! Dein Johannes Teutsch Kitcheners Bürgermeister Dan Cardillo (l.) empfing die Würzburger Sänger und Bläser im Stadtrathaus; hier im Gespräch mit Käthe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9

    [..] germeister Breuninger überreichte ein Glückwunschschreiben von Bundespräsident Richard von Weizsäcker, verbunden mit einem kleinen Geldpräsent, (as) Einweihungsfeierlichkeit in Bad Reichenhall: Gedenksteine zur Erinnerung an die Toten der Heimat In dem wunderschön gelegenen, von hohen Bergen umgebenen Bad Rcichenhall im Berchtesgadener Land fand am . November auf dem Friedhof von St. Zeno eine eindrucksvolle Gedenkfeier statt, die uns allen, die in Deutschland oder Öst [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 3

    [..] rzu gehören an beiden Musterarbeiten auch die Verfugungen und eine Lasur mit Mineralfarben zum Zweck der Angleichung an das alte Erscheinungsbild der Kirche. Die Schwarze Kirche besteht aus dreierlei Steinen: an der Nordseite quarzgebundene Sandsteine von grüner und gelber Farbe, an der Chorseite hauptsächlich Kalksteine, die aber auch noch mit Sandsteinen vermischt sind; die vor dem Erdbeben durch die Rumänische Denkmalpflege begonnene Restaurierung in Naturstein besteht aus [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 6

    [..] baren Geistern gepeitscht, gehen die Sonnenpferde der Zeit mit unseres Schicksals leichtem Wagen durch, und uns bleibt nichts, als mutig gefaßt die Zügel festzuhalten und bald rechts, bald links, vom Steine hier, vom Sturze da, die Räder abzulenken. Wohin es geht, wer weiß es? Erinnert er sich doch kaum, woher er kam!" Mit diesen Worten in ,,Egmont" soll sich Goethe im Alter von Jahren in die Postkutsche geschwungen und dem Postillion das Zeichen zur Abfahrt gegeben haben. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6

    [..] ebenbürgen" an. Böhlau Verlag Köln WienPosilach , D- Köln Posifach , A- Wien Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e. V. Brosche in Schleifenform, Silber, vergoldet, grüne und rosa Steine, Barockperle. . Hälfte . Jh. Mit Volkstumsabend und Ausstellung: Neuzugänge Kunstausstellung Neuzugänge: Kerzer Birnkrug -- Bistritzer Teller -- Wandbehang: ,,In diesen schicksalsschweren Tagen, wo alle Lieben von uns gehen, ist uns der eine Trost geblieben, die Hoffnun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 10

    [..] Treppen, , am . . Hildegard Klein, Stanislau, , am . . Herta Hennrich, Bistritz, , am . . die Schriftstellerin Alice Albrich-Mavrocordat, bekannt durch ihren Siebenbürgen-Roman: ,,Die Steine bleiben" und zahlreiche in Rumänien spielende Erzählungen: . Wir sprechen allen herzlichste Glückwünsche aus. Todesfälle: Am . . verstarb im . Lebensjahr Michael Schuller, Minarken, am . . im . Lebensjahr Michael Maurer, Hetzendorf, am . . im . Lebensja [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9

    [..] , Buchhüllen wurden gestickt, Teller, Brettchen mit sächsischen Motiven und Kirchenburgen bemalt oder eingebrannt, aus Bast Untersetzer geflochten, aus gepreßten Blumen Glückwunschkarten angefertigt. Steine bemalt, Kupferbilder gedrückt, eine Mappe für die Lagerzeitung angefertigt. Am letzten Tag konnte alles in einer Ausstellung bewundert werden. An den Abenden wurden Filme vorgeführt. Dias gezeigt, Spiele organisiert, Lieder gesungen, und der Zauberer vom Dienst gab täglich [..]