SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«
Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] das zweite Honterusfest in Kitchener/Ontario, zu dem die Vorbereitungen in vollem Gange sind. Als Projekt besteht der Aufbau eines Alters- und eines Kinderheimes, zu denen auf dem Honterusfest Grund· steine gesammelt werden sollen. Unser Chor rundete das Bild mit einem heiteren Äuskläng ab ,,Im schönsten Wiesengrunde" und ,,Es wollte ein Jägerlein jagen" halfen uns in die Wirklichkeit zurück. Noch einmal zusammengefaßt in einprägsa: men, kernigen Sätzen stellte der nach schwe [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5
[..] tlich in Minuten am Ziel. Vor Beginn der Siedlung ist ein Halteverbot für Kraftfahrzeuge, so daß die Kinder ungestört in den Straßen spielen können. Gleich Von Walter Myss Das Leben? Hingewürfelte Steine. Ich hebe sie auf mit dem Staunen der entblößten Seele, mit ordnenden Händen und sichtendem Auge, vor dem sich eine Welt auftut. Ahnungsvoller Beginn, wenn die göttlichen Stimmen uns am Morgen erklingen -karger Gewinn, und doch zu schwer für ein Leben, wenn die Stille unen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6
[..] ard Ohsam. bei der iSchajUerde Wo hoch oben an den Karpatenschrofen einsam die Sennhütte steht, wo der Pferch der Schafherde einen Boden umfängt, auf dem einmal tiefes Erdreich war, jetzt aber nackte Steine sich mit Schafmist mischen, wo die Brennnessel üppig in die Höhe schießt und der Schafgeruch jahrelang verbleibt, da ist jetzt das enge Jagdgebiet des Königs der Karpatenwälder, des Bären. Sein Geschick ist mit dem der Sennhütte und ihrer Bewohner eng verknüpft, und er läß [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] its allen, die aktiv im Turngau mitgearbeitet haben. Aus der ganzen Tagung ging der erzieherische Wert des Turnens für die Jugend und sein alt und jung verbindender Einfluß hervor. Carlo Wenzl: Bunte Steine. Gedichte Mit Abbildungen nach Arbeiten von Marion Wenzl-Thomae, Goldschmiedemeisterin. Umschlagzeichnung und Gestaltung von Norbert Thomae. Seiten. Im Selbstverlag des Verfassers, Fellbach, Dr.-Jul. . Preis: ,-- DM. Eine kleine Kostbarkeit ist hier [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6
[..] rich-Mavrocordato -- der Generation Zillichs und Wittstocks zugehörig -- hat schon in den dreißiger Jahren im Siebenbürgisch-Deutschen-Tagblatt Feuilletons veröffentlicht. Mit ihrem neuen Roman ,,Die Steine bleiben", in dem sie ein wirklichkeitsnahes Bild der rumänischen Welt des Regats gibt, tritt sie nun in die Reihe der Romanschriftsteller. In der November-Nummer dieses Blattes haben wir ihre Erzählung vom Zigeuner ,,Schaga Romi" veröffentlicht. Kriegs- und Nachkriegserleb [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] nd junge Leute sah ich nur wenige. ,,Sie haben Angst, in die Kirche zu kommen", wurde mir gesagt. ,,Der Terror ist zu groß." ,,Noch immer atmet der alte Teil von Kronstadt deutsche Vergangenheit. Die Steine der alten Häuser reden ..." ,,Die Zahlen sprechen für sich: Von den Deutschen in Rumänien, die vor dem Kriege über Köpfe zählten, sind jetzt noch übriggeblieben. Man hat sie, im Gegensatz zu vielen anderen kommunistischen Ländern nicht nach Deutschland vert [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] e und dem allmächtigen Deutschen Kaiser den Krieg! Was waren das für Schneider und Handschuhmacher, die sich getrauten» den Kaiser herauszufordern! Ihr Führer war der hochangesehene jährige Stephan Steiner, der alle sächsischen Hauptleute schwören ließ: lieber zu sterben als die Freiheit zu lassen. Caraffä mußte ein ganzes Heer gegen die widerspenstige Stadt aufbieten und das Schloß stürmen, bevor es Ihm gelang, die Rädelsführer in seine Gewalt tu bekommen. Viele Monate sch [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2
[..] r sozialen und wirtschaftlichen auch die menschliche Eingliederung der Vertriebenen in unserem Volke zu vollziehen. Kulturtage, wie sie in NordrheinWestfalen stattgefunden haben, seien ,,nur einzelne Steine in dem Mosaik, das als Aufgabe vor uns liegt. Aber wir werden diese Arbeit fortführen müssen, nicht nur zur*Erhaltung Ihres kulturellen Erbes, sondern damit unser Volk spürt, vielleicht gerade unser rheinisches und westfälisches Volk, daß die siebenbürgisch-sächsische Kult [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] arbeiter Du jederzeit warst, grüßt Dich durch mich. Hab Dank für Deine Treue! Wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren und wünschen Dir ewigen Frieden!* Literatur Alice Albrich-Mavrocordato: Die Steine bleiben. Roman. Seiten. Wollzeilen-Verlag, Wien . Alljährlich, am Tag des heiligen Elias, Mitte Juli, treffen sich die rumänischen Hirten und Bauern des westsiebenbürgischen Berglandes zum Heiratsmarkt, derNedee. Mit einer lebensvollen, feingezeichneten Schilderung [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] d. J. feierte unsere evang. Pfarrgemeinde ihr erstes Kirchweihfest. Di« Festpredigt hielt Ortspfarrer M. Schuster. Nachmittag erfreute uns unsere Jugend mit der Aufführung des Altarstüekes ,,Die neun Steine" von Ernst Lange. Im Rahmen der Familienzusammenführung sind aus der alten Heimat zugewanderte Georg Schuster aus Ober-Eidiseh nach Lenzing, Unterachmann zu Gattin MaTia, geb. Klein und Kindern. Johann Kellner aus Felldort »ach Lenzing, zu Gattin Anna, ge [..]









