SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 21
[..] ßerhalb der Unterrichtsstunden auf, um mit mir über ihm wichtige Themen zu sprechen. An den Gesellschaftswissenschaften und der Philosophie war er besonders interessiert. Er wählte ein humanistisches Studium zum Beruf und wurde Gymnasialprofessor." Dieser bedachte, gute Umgang kam uns allen und der Gemeinschaftsarbeit zugute. Dafür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet und sagen von Herzen: Ruhe in Frieden, lieber Sepp. ,,Wir werden dich nie vergessen. Wir sind traurig, da [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 7
[..] Sohn eines Tischlermeisters in Hermannstadt geboren und ist mit seinen drei Geschwistern hier, im ,,Konrad-Wiesenwinkel" aufgewachsen. Bevor das gestrenge Familienoberhaupt seinen Söhnen den Weg zum Studium freigab, hatten sie einen ordentlichen Brotberuf zu erlernen, das Tischlerhandwerk eben. Nach dem Besuch des Abendlyzeums und der letzten Klassen des Brukenthal-Gymnasiums folgte das Theologiestudium in Hermannstadt und Klausenburg, was dem aufgeweckten Jungspund ein poly [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9
[..] issage ist am Sonntag, den . Mai, um . Uhr. Werner Schobel Auch in der Ismaninger Ausstellung zu sehen: Sunny Coponys ,,Roter Baum" Es ist eine besondere und bemerkenswerte Geschichte: Nach dem Studium und siebenjähriger Karriere in New York nimmt ein junger Banker die globale Banken- und Finanzkrise zum Anlass, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben und sich ganz der Fotografie zu widmen. Sein erster Schritt auf diesem Weg führt nach Paris, in die alte Metrop [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 17
[..] mehrere Jahrhunderte. Natürlich steht das Leben des Autors im Mittelpunkt des Buches, einsetzend in seiner Heimatstadt Hermannstadt unter dem damaligen kommunistischen Regime. Es gelang ihm aber, das Studium der Musik in Klausenburg zu beginnen und nach Abschluss als Musikpädagoge und Musikrezensent zu arbeiten. begann dann Ackers ,,zweites Leben", das ihn auf Umwegen nach Bruchsal in Baden-Württemberg an die Musikschule führte, wo er auch das Jugendsinfonieorchester grü [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 2
[..] . Februar) begeht die Gemeinde ihr Kirchweihfest, das auch als Tag des Ehrenamtes gefeiert wird. Ortrun Rhein, in Rosenau geboren, absolvierte in Hermannstadt das Pädagogische Lyzeum sowie das Studium der Theologie. Die persönliche Verbindung nach Heltau entstand in den er-Jahren, als sie dort ein SOS-Kinderdorf mitgründete und aufbaute. Seit leitet sie das Dr.-CarlWolff-Heim. wurde ihr das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Festpredigt zu dem von Stadtp [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4
[..] Op. von Sergej Prokofjew an, lebensvoll und turbulent: ,,marcatissimo e pesante" beinahe wie als Lebensmotto der Geehrten. Irmgard Sedler wurde in Alzen geboren. Sie absolvierte nach dem Studium der Germanistik und Romanistik ein Aufbaustudium der Museologie und Ethnologie. Seit war sie als Kustodin im Bukenthalmuseum und danach als Abteilungsleiterin im Volkskundemuseum ,,Astra" angestellt. siedelte sie mit ihrer Familie in die Bundesrepublik Deutschla [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7
[..] e, Telefon: ( ) . Dr. Robert Offner Sektion Genealogie tagt auf Schloss Horneck Stefan Sienerth wurde am . März in Durles geboren, das Gymnasium besuchte er in Mediasch. Nach dem Studium der Germanistik und Rumänistik an der Universität Klausenburg (-) war er Hochschullehrer am Pädagogischen Institut in Neumarkt (-) und an der Universität Hermannstadt () sowie bis zu seiner Ausreise nach Deutschland () Forscher im Bereich d [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 11 Beilage KuH:
[..] mals zehnten Klasse, war das Abitur erfolgreich gescha t. Professor Ludwig Binder, damals noch Pfarrer in Arbegen, mit dem er den Kon rmandenunterricht und Kon rmation erlebt hatte, riet zum Theologiestudium. Nach ,,bedenklicher", rei icher Überlegung mit den Eltern begann er das Studium der Theologie. Es war der erste Jahrgang nach dem Umzug unserer Theologischen Fakultät von Klausenburg nach Hermannstadt. Über diesen Neuanfang ist inzwischen mehrfach und ausführlich ge [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 8
[..] ist der Sammlung ein ,,Nachwort" von Michael Markel beigegeben, das als bestmögliche historisch-wissenschaftliche Zusammenfassung unserer siebenbürgisch-sächsischen Volksmusiktradition all jenen zum Studium empfohlen sei, die ein Interesse an unserem Volksliedgut haben. Die Liedersammlung selbst ist am stärksten vertreten durch Weisen mit Texten in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Von den insgesamt Liedern haben nur deutschen Text. Das soll nun aber nicht heißen, d [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 9
[..] iechische Grammatik oder die lateinische Grammatik von Honterus und jene von Melanchthon (Grammatica latina), ein evangelisches Katechismus und sogar ein Gesundheitslehrbuch von Paulus Kyr: Sanitatis studium (). Die hohe Zahl und die inhaltliche Vielfalt der zwischen und in Kronstadt gedruckten Schul- und Lesebücher sind beeindruckend und einzigartig zugleich. Die Edition von Schulbüchern sollte dem Mangel an diesen in Siebenbürgen, aber auch in Oberungarn entge [..]









