SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 4

    [..] nars auch Studierende und Jungakademiker teil. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses baute das IKGS deutlich aus. An der . Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche des Kreises Studium Transylvanicum beteiligte sich das IKGS als Förderer und Mitveranstalter. Vom . August bis . September nahmen im siebenbürgischen DeutschWeißkirch Studierende und Jungakademiker aus Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien an der Tagung ,,Siebenbürgen ­ Les [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 5

    [..] en kommender Regisseur, dessen Familie aus Petroani stammt, wo er auch geboren ist, erzählte von seiner deutschen Großmutter, deren Geburtsort er jedoch nicht kennt. Ausgereist , kehrt Netzer zum Studium der Filmwissenschaften nach Bukarest zurück und dreht seinen ersten Film ,,Maria", der bei den Festspielen in Locarno einen Preis holte. Victor Rebengiuc war sein Lektor an der Filmhochschule. Deswegen sei es stets sein sehnlichster Wunsch gewesen mit Rebengiuc einen [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 8

    [..] erent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und für die Siebenbürgische Zeitung ,,Pfadfinder" bei der Umstellung auf DTP (Desktop-Publishing), kam in Hermannstadt zur Welt, wo er mit einem Studium der Geschichte und Germanistik begann. Nach der Auswanderung studierte er in München Geschichte und Kunstgeschichte und absolvierte einen Akademikerlehrgang zum Management im Verlagswesen und Buchhandel. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ungarn-Instituts Münc [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6

    [..] chigen Kataloges von und Sonderstempel. Die . Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet vom . bis . September in Wolkendorf (Siebenbürgen) statt. Im Fokus dieser Veranstaltung von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München stehen diesmal Kronstadt und das Burzenland. Jahre nachdem das Burzenland durch den ungarischen König Andreas II. an d [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 7

    [..] ltung zahlt Rechtsanwalt Dr. Hüsch für seine Auftraggeber eine Entschädigung. Kategorie A: DM (Personen, die nicht unter eine spätere Kategorie fallen); Kategorie B: DM (Studenten, die ihr Studium noch nicht beendet haben); Kategorie B: DM (Studenten in den letzten beiden Jahren ihrer Ausbildung); Kategorie C: DM (Personen mit abgeschlossenem Studium); Kategorie D: DM (abgeschlossene berufliche Ausbildung, aber nicht Hochschule, z. B. Facharbeite [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 9

    [..] , der Grieshaber persönlich erlebt und dessen Wertschätzung für sein frühes Werk erfahren durfte, verwehrt sich dieser Nähe und nennt andere, die für seinen Werdegang wegweisend waren. Während seines Studiums am staatlichen Kunstinstitut in Klausenburg haben die Illustrationen des Dresdner Graphikers und Malers Josef Hegenbarth (-) sein Interesse für die ,,expressive Bewegung" und die ,,romantische" Anlehnung an die großen Themen der Literatur geweckt. Generell zeigt [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 11

    [..] haltig bis in die Gegenwart, da diese Jugendlager in den heutigen Föderationsjugendlagern ihre Fortsetzung finden. Seit vergeben die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland und der Kreis Studium Transylvanicum den Jugendpreis. Er wurde nicht nur an Einzelpersonen vergeben, sondern auch an Gruppen: an das Ehepaar Christa und Jürgen Brandsch-Böhm, an den Kreis ,,Schola Septemcastrensis", an die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft S [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 12

    [..] owakei und nach Kriegsende in amerikanische Kriegsgefangenschaft in Bayern. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft () arbeitete er als Hilfsarbeiter in Salzburg, bis er in Graz das Studium der Technik beginnen durfte. Infolge einer schweren Erkrankung musste er das Studium abbrechen. Es gelang ihm aber , zu seinem Lebensberuf zu finden, als er bei der Österreichischen Rohrbau, einer Tochterfirma des Mannesmann-Konzerns, in Salzburg angestellt wurde. Zei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 6

    [..] ahresablauf und prägte sie über Jahre. Für seine außergewöhnlichen Leistungen ehrte ihn der Verband mit dem Goldenen Ehrenwappen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum verliehen ihm den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis. Seine berufliche Laufbahn brachte Schuller bis in die Position des Verwaltungshauptsekretärs beim Landkreis Ansbach. Im Jahr feierte er sein -jähriges Dienstjubiläum. Der bei der Feier an [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9

    [..] Lehrer entscheidend gefördert, wie er selber betont hat. Von bis studierte Hedrich an der Technischen Hochschule Berlin Flugzeugbau. Eingezogen zur Deutschen Wehrmacht, musste er sein Studium unterbrechen. Erst , nach mehrjähriger Kriegsgefangenschaft, konnte er sein Studium in München wieder aufnehmen und studierte statt der begonnenen Fachrichtung allgemeinen Maschinenbau. begann Hedrich seine Berufstätigkeit bei den Krauss-Maffei-Werken in München, [..]