SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«
Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 12
[..] e Gaben, die er in der Krone vorfand, und bescherte den unten wartenden Kinder einen wahren ,,süßen Regen". Unter dem neu errichteten Kronenbaum wurden sodann heimatliche Lieder gesungen, u.a. ,,Af deser Ierd", wobei manche Kinder etwas ratlos schienen, da der Text schwierig zu lesen bzw. zu singen war. Das nächste Mal klappt es bestimmt besser. Die vielen fleißigen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um Hunger und Durst der Gäste zu stillen. Jugendreferent Christian Dragos [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13
[..] n (,,Kängdervärschker", Bukarest ; Gedichte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen), ehemaligen Gymnasiallehrerin (Mathematik, Wirtschaft/Recht) und derzeitigen Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat, die sich dem Theater zuwendete (von ihr gibt es inzwischen vier Stücke - drei davon in Mundart - und Texte für drei Kindermusicals, bei denen sie auch Regie geführt hat), ihr und ihren Aktiven - an jedem Spielort kommen neue Gruppen auf die Bühne (ist das nicht schlau? [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] beginnt leicht ironisch mit den Worten: ,,Goethe hat nicht über Rumänien geschrieben." Doch, fährt Barner fort, ,,eine nicht abreißende Reihe deutscher Autoren setzt sich seit dem Mittelalter und bis zur Gegenwart in ihren Texten immer wieder mit dem fernen Land im Südosten auseinander". Die literarisch-historischen Schriften vermitteln aus unterschiedlichen narrativen Perspektiven aufschlussreiche Einblicke in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben Rumäniens ve [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19
[..] köpfige Erwachsehenchor rührte manchen zu Tränen mit seinen Chorälen aus Malmkroger Zeiten, wie ,,Großer Gott wir loben Dich", Vierstimmig gesungen und dirigiert von Pfarrer Schmidt, der einige Jahre Pfarrer in Malmkrog war und auch den Gottesdienst hielt. Der Text seiner Predigt gab Anstoß, über unser Leben hier auf Erden und die Vorbereitung auf das ewige Leben nachzudenken. Aus den Gottesdiensten, die der Kern unserer Treffen sein sollten, schöpfen die meisten Mut und Zuve [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 20
[..] bürgisch-sächsischen Gemeinde immer gleichzeitig ein Fest der gesamten Dorfgemeinschaft, ein Fest für Jung und Alt. Und einen herzlichen Appell an alle, die in München oder Garching und Umgebung leben und diesen Text lesen: Kommt in möglichst großer Anzahl zum Fest, das ein umso fröhlicheres und angenehmeres sein möge, je größer die Beteiligung daran ist! Kommt und bekennt euch zu unserem überlieferten Volksgut, damit eine schöne Tradition weiterlebt und man sich mit gutem Er [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25
[..] ,,Motterhärz, tea Ädelstin" und ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Und der Honterus-Chor unter der Leitung von Horst Niedtfeld trug den vertonten Psalm ,,Herr, deine Güte reicht so weit" vor. Die Predigt Diesem Sonntag ,,Exaudi" lag der Psalm , ,,Herr, erhöre mich!" und der Text aus Epheser , - zugrunde, in dem es, wie Pfarrer i. R. Kurt Franchy darlegte, um die Veränderung des inwendigen Menschen geht. Herr Franchy führte aus, dass die Mütter der Kriegsgeneration oft [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 4
[..] reuen. Das als Abschluss dargebotene Werk Lebe dein Leben von Fritz Kleindiek, vertont von Otto Groll, könnte in einer Selbstfindungstherapie Anwendung finden, so viel positive und aufbauende Energie strahlt der Text aus, was in der musikalischen Umsetzung von Otto Groll voll zum Tragen kommt. Man spürte, dass der Chor dieses Lied sehr gern sang. Nach der Pause stellte R. Lörinz die Nachwuchskräfte vor, die sich seit dem letzten Jahr mehr als verdoppelt haben. Er betonte, das [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 32
[..] in zugängliche Informations- und Dokumentationsquelle über Pretai zur Verfügung zu stellen, die den Anforderungen des heutigen Medienzeitalters gerecht wird. Dieses Ziel haben Gestalter durch die gelungene Verflechtung von Text, Bild und Ton realisiert. Die Anfangsseite informiert den Besucher - in einem Streifzug durch die letzten sieben Jahrhunderte - über den historischen Kontext, in dem sich die Gemeinde entwickelt hat. Die HOG Pretai e.V. wird mit ihren Zielen, Satzung, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10
[..] elchem bis das deutsche Gymnasium untergebracht war. Die Sache wird so dargestellt, als ob es sich bei diesem Bau nicht um eine Angelegenheit der Sachsen, sondern auch ,,anderer Ethnien" gehandelt habe. Der gesamte Text der Mappe ist zudem so verschwommen und missverständlich abgefasst, dass der nicht eingeweihte Leser und Teilnehmer an den Feierlichkeiten nicht auseinanderhalten konnte, was sich auf die rumänischen und was sich auf die deutschen Schulen in Bistritz bezo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 24
[..] er klang mit einer nach dem Ersten Weltkrieg im Ausland entstandenen Version des Siebenbürgen-Liedes aus, die in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts bei gemeinsamen Weihnachtsfesten gesungen wurde. Im letzten Dezember gelangte das Lied in Heilbronn und Bonn zu Gehör. Der Text ist immer noch aktuell.' p.z. Kreisgruppe Duisburg-Essen-Mülheim Weihnachtsfeier Erfreulich viele Landsleute beteiligten sich am . Dezember an unserer Weihnachtsfeier, die diesmal im festlich [..]









