SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«
Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9
[..] t eine Kritik nicht verkneifen. Die Herausgeberin hat nämlich nicht ganz transparent aus den Manuskriptseiten nur jene Ereignisse, Erlebnisse und atmosphärischen Schilderungen herausgegriffen, ,,die zusammen ein Zeitbild ermöglichen und von allgemeinem Interesse sein könnten. Um das zu erreichen, war es in erster Linie nötig den Text in erheblichem Maße zu kürzen, wobei natürlich eine gewisse Subjektivität bei der Auswahl unvermeidbar war [... und] in gewissem Maße auch i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 19
[..] Adventsfeier im Saal der ev. Friedenskirche Mannheim. Die Frauengruppe trifft sich jeden dritten Montag im Monat, jeweils um . Uhr, im Saal der evangelischen Friedenskirche Mannheim, . Hans Wester Geschenkidee Liebe Landsleute, die Homepage unserer Kreisgruppe unter www.siebenbuerger-mahd.de wurde von Johann Lauer überarbeitet. Dabei wurde auch der Text der Festschrift ,, Jahre Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg" online gestellt. Überdies finden Sie auf d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 19
[..] bestehend aus hochdeutschen wie sächsischen Liedern und Gedichten, beteiligten sich: Frieda Wagner, Anna Herberth, Hilda Kaiser, Roswitha Filp, Jini Bretz, Regine Bretz, Hildegart Wepprich, Johanna Binder, Inge Berzenzi und Waltraut Sofican. Als Geste des Dankes bekamen alle Frauen ein Festheft mit Text und Bildern der Frauengruppe. Für den Inhalt zeichneten Ingeborg und Wilhelm Wegner sowie Brigitte und Michael Konnerth verantwortlich. Mit einem kurzen Diavortragvon W. Wegne [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] em Gelände der ehemaligen ,,Nicovala", die er leitet. Für gute Musik sorgten das Ehepaar Hanna und Hans Wellmann (Klavier) und Gerhard Göttler (Gesangssolo), die u.a. Kompositionen von Carl Filtsch und das Lied ,,Abschied von der Bergschule" (Text: Prof. Eckart Hügel, Melodie: Hans Wellmann) zu Gehör brachten. Zum Tanz spielten bis nach Mitternacht Günther Schotsch und Manfred Ungar auf. Am Sonntag füllten die Schäßburger die St.Martins-Kirche in Fürth zum gemeinsamen Gottesd [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 8
[..] nbürgische Komponisten von Ostermayer bis Rudolf Wagner-Regeny, jeweils von unterschiedlichen Autoren, zusammengeführt worden waren, hat Teutsch nun im dritten Band auf insgesamt Seiten einen eigenen Text vorgelegt: ,,Musikausübung und Musikleben bei den Siebenbürger Sachsen" ist er betitelt, nennt im Untertitel mit ,,Interpretation, Rezeption, Interpreten" die Bereiche, die der Darstellung unterworfen werden, und definiert sich in einer zweiten Unterzeile bescheiden als [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 10
[..] u meistern versteht. Dabei sollte der territorialen Kompaktheit der Rätoromanen (dergegenüber wir Sachsen, wie erwähnt, in der Tat im Nachteil sind) keine übergroße Bedeutung beigemessen werden. Ich hoffe dennoch auf weitere (möglichst auch optimistische) Wortmeldungen und stelle Interessenten gern meinen ganzen Vortrag zur Verfügung. Der Text ist fast dreimal umfangreicher als der in dieser Zeitung veröffentlichte Artikel. ,, ,, ,, , ,,.. , Hans-GertKessler, München Historis [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 15
[..] Rahmen zu der Predigt über den . Psalm. Einleitend hatte Bischof Klein ein Grußwort in englischer Sprache insbesondere an den stellvertretenden Bischof Rev. Ron Zoesch, an eine Reihe von Ehrengästen und die nicht deutschsprachigen Ehepartner unserer Landsleute gerichtet. Rev. Ron Zoesch überbrachte Grüße von der Northeastern Ohio Synode und ihrem Bischof. Ausgehend vom Text des Psalms ,,Wie lieb sind mir deine Wohnungen, Herr Zebaoth .." hob Bischof Klein die Liebe der Sie [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22
[..] et über http:// dnb.ddb.de unter der ISBN ---X abrufbar. Im Vorspann werden einige historische Daten über die Gemeinde Großlassein sowie ein Überblick über die Großlassler Pfarrer von bis geboten. Es folgt eine Anleitung für den Leser mit Erläuterung der im genealogischen Text verwendeten Abkürzungen. Weiterhin gibt ein alphabetisches Verzeichnis über die Namen sämtlicher Familien Auskunft, die im Buch erfasst sind. Von Seite bis werden diese Fa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 7
[..] nd durch den Louvre zur Natur, fand hier in Abwandlung Bestätigung. Aus Protest gegen die Unnatur der manipulierten Kunst hatten sie die Grundform der Mitteilung gefunden, in der Besinnung auf das Material. Das Material an sich wurde Form und Inhalt gleichermaßen: Es entstanden textile Reliefs als Verbund aus sprödem Ziegenhaar, Holz und Metall, Collagen im Widerspruch zu den monumentalen Tapisserien mit sozialistischer Thematik oder zu den historisierenden Fresken der Machth [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 25
[..] gelische Kirchengemeinde Sächsisch Regen wurde mit einer Kleiderspende bedacht. Am Friedhof von Deutsch-Zepling stellten wir noch einige Grabsteine auf. Die Gruft wird eine Tafel mit Inschrift erhalten, wobei der Text von der HOG Deutsch-Zepling in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Deutsch-Zepling festgelegt wird. Am ürtseingang wurden durch die Rumänienhilfe Westmittelfranken Ortsschilder mit der Aufschrift ,,Deutsch-Zepling" aufgestellt, die mittlerweile in den rumänis [..]









