SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«

Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 21

    [..] lland, Rom, Budapest, Wien mit Neusiedler See, Rumänien, in die Toskana, nach Luxemburg, Berlin, Passau, und Rothenburg ob der Tauber. Unser neues Motto lautet: In Hof, ganz oben in Bayern, / da können wir Sachsen gut feiern. / Wer Lust hat, der trete gern ein, / in unsern siebenbürgischsächstschen Verein. /Ihr werdet's bestimmt nicht bereuen, / und mit uns sich des Lebens erfreuen. (Text: H. Seh.) Abschließend bedanken wir uns bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern und gan [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 20

    [..] Nürnberg geboren und verstarb am . Juni von seiner Kirche und von vielen, die ihm zutiefst dankbar waren, hoch verehrt. Zu seinem Gedenken veröffentlichen wir in ,,Kirche und Heimat" einen von Dr. W. Bruckner verfassten Nachruf, der erstmalig in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern . Jahrgang, Folge auf Seite erschienen war. Den Text stellte uns Herr Dr. Wilhelm Bruckner zur Verfügung. Senator Oberkirchenrat Heinrich Riedel f Es wäre sicher nicht richtig, [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 29

    [..] tche, die Anni Wagner unter der hervprragenden Assistenzvon Susanne Schneider, Bettina Langer und Simone Schuffert vortrug. Auch Gastgeber und ,,Hausherr" Helmut Miess musste mit einem Liedbeitrag ,,daran glauben", wobei er - unvorbereitet ertappt - einen gewissen Mangel im Text tapfer durch Stimme wettmachte. Dank der zurückhaltenden ,,Regie" von Helmut und Adelheid Miess bot das Treffen genügend Zeit und Gelegenheit zur gemeinsamen Unterhaltung, derentwegen die meisten Gäst [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 31

    [..] tche, die Anni Wagner unter der hervorragenden Assistenzvon Susanne Schneider, Bettina Langer und Simone Schuffert vortrug. Auch Gastgeber und ,,Hausherr" Helmut Miess musste mit einem Liedbeitrag ,,daran glauben", wobei er - unvorbereitet ertappt - einen gewissen Mangel im Text tapfer durch Stimme wettmachte. Dank der zurückhaltenden ,,Regie" von Helmut und Adelheid Miess bot das Treffen genügend Zeit und Gelegenheit zur gemeinsamen Unterhaltung, derentwegen die meisten Gäst [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10

    [..] als er den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis erhielt. Als einen bis ins hohe Alter pointiert lesenden Schriftsteller, der nicht nur in Stuttgart, Tübingen und Rottweil wiederholt Akklamationen und Lob erntete, dessen gekonnt vorgetragene Texte oft mit vergnügtem Schmunzeln oder gar lautem Lachen quittiert wurden, behalten ihn viele in Erinnerung. Auch aus diesem Grund wird uns unser einstiger Chef und nachmaliger Freund, Georg Scherg, der zu den bedeutendsten Dichtern s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 9

    [..] . W. Enders in der lithografischen Anstalt von Zwittler und Nik gedruckt. Die lithografierte Inschrift im Unterrand ist in Zierschrift. Links unter dem Porträt befindet sich gut lesbar die Signatur des Lithografen Zimmermann. Die reine Bildgröße beträgt ca. x cm, mit Text ca. x cm. WalterRoth Siebenbürgischer Naturwissenschaftler geehrt Dr. Haino Uwe Kasper, Universität zu Köln, erhielt Ehrenprofessur der Universität Jassy Die Universität Jassy (Iasi) hat dem siebenb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 17

    [..] ger Trachtenchor, Bestandteil der Kreisgruppe, unter der Leitung von Hildegard Werner, mit dem Lied ,,Ich bete an die Macht der Liebe". Ferner sang der Chor ein neu einstudiertes Lied, das sicher vielen unter die Haut ging: ,,Schon die Abendglocken klangen" aus der Oper ,,Das Nachtlager von Granada", Text: R. Braun von Braunthai, Musik: Conradin Kreutzer (-). Nach Kaffee und Kuchen sang man unter Begleitung des Bläserquintetts bekannte Weihnachtslieder. Übrigens feier [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 10

    [..] Jahresablauf. Die Geschichten über Holzschneiden, Pflügen und Säen des Getreides, Viehzeichnen sowie Mähen der Kornfelder im Juli und des Hanfes im August wurden mit dazu passenden Bildern, die auf eine Leinwand projiziert wurden, veranschaulicht. Zwischendurch bot die Jugend zwei weitere Tänze dar. Nachbarmutter Gertrude Kreischer las einen Text von Johann Stierl über Hof- und Feldarbeiten in Siebenbürgen vor. Die Bäuerin nahm neben Arbeiten auf dem Feld und im Stall auch an [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 16

    [..] er Ruhr statt. Pfarrer a. D. Peter Obermeier, früher in Kronstadt-Bartholomae, später in Altenkirchen tätig, sang mit kräftigem Bass die Liturgie und predigte über den für diesen Sonntag vorgesehenen Text aus dem Philipperbrief (, -). Mit seinem Bezug zum Reformationsfest in der darauf folgenden Woche machte er deutlich, welchen Stellenwert die Reformation in Siebenbürgen für die Selbstbehauptung der evangelischen Siebenbürger Sachsen in ihrer alten Heimat gehabt hat, wi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 6

    [..] isch geprägten Kleidungsverhalten als eine Art ,,Nationalkostüm" festhielten. Bewusste Markierung und Abgrenzung zwischen Landlern und Sachsen ist als Phänomen bis ins . Jahrhundert selbst beim Kauf industriell gefertigter Textilien zu beobachten. Die Tagung bot eine reichhaltige Palette von Themen. Es zeigte sich einmal mehr die äußerst wichtige Rolle, die der Bergbau in Siebenbürgen seit der Antike spielt. Auch kamen viele sozialund kulturgeschichtlichen Aspekte im Umfeld [..]