SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 12

    [..] n man keine Ahnung hat. Deshalb habe ich in dem Artikel den Schauspieler und Publizisten Rolf Maurer zitiert, der sich mit der Geschichte des deutschen Theaters in Hermannstadt auseinandergesetzt hat. Seine Aussage bezüglich des Fronttheaters wird durch einen Ausstellungstext bestätigt: ,, zu einem Fronttheater der Deutschen Volksgruppe umfunktioniert, trat es von Odessa bis Sarajevo vor Wehrmachtssoldaten auf." Konzeption und Text der Ausstellung stammen von Horst Fassel [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 26

    [..] änisch EDITH MINDL, M.A. staatlich geprüfte beeidigte Übersetzerin Nürnberg, Telefon: ( ) , Fax: ( ) BBeeggllaauubbiiggttee ÜÜbbeerrsseettzzuunnggeenn Dokumente sowie Texte jeder Art, prompt und preiswert, auch per Post. Staatl. geprüfter & allgemein beeidigter Übersetzer für die rumänische Sprache BBeerrnndd MMüülllleerr ((DDiippll..--IInngg..)) iinn MMüünncchheenn b, Tel.: ( ) , H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7

    [..] e für die Adventsausstellung im Pavillon des Altenheims in Drabenderhöhe ausgelegten Bücher, Trachten, Stickereien und Keramiken mit siebenbürgischen Motiven bildeten den passenden Rahmen. Einsatz für die Volkskunst Gedicht-Suche Wer kennt Autor, Titel und vollständigen Text folgenden Gedichtes, welches ich / bei Prof. Borger auf dem Brukenthalgymnasium gelernt (verlernt) habe: Lars Lornsens Haus war eines Schoners Bug und als der Priester gegen die Luke schlug, trat Lo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 12

    [..] Feier. Dr. Iris Geyer, die Pfarrerin der Auferstehungskirche, sprach über die Bedeutung der Schutzengel, die auch in Gestalt von Menschen wirken. Sigrid und Astrid Weber trugen ein ergreifendes Weihnachtsgedicht von Michael Albert vor. Der materielle und der ideelle Wert eines Geschenkes war das Thema im Text von Hildegard Greff. Hans Wenzel beschrieb in seinem selbst verfassten Gedicht die überaus bescheidenen Geschenke, die es in den schweren Jahren seiner Kindheit gab ­ u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 17

    [..] lim, der in Jesus nicht Gottes Sohn sieht, sondern einen Propheten, könnte ,,doch einfach ein Hirte sein in dem Stück, wo der kleine Prophet geboren wird". Das glaubt Achmed akzeptieren zu können. Die Probenarbeit für das Stück im Stück führt zu immer neuen Problemen. So regt sich Ayla über den Text auf: ,,Ich spiele nicht die Maria, wenn die gebenedeit ist, und ich nicht weiß, was das heißt. Nachher ist es was Peinliches". Und mit dem Auswendiglernen kommen die Kinder auch n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 20

    [..] besetzt wurden, der feine Kaffeeduft sich mit dem würzigen Geruch der Gebäckteller mischte, wurde es gemütlich. Herr Meschner begrüßte die Anwesenden. Der Gemeindepfarrer der Lutherkirche hielt eine Adventsandacht zum Text ,,Es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen ..." (Jesaja ,,). Eine Kunstpostkarte mit der bildlichen Darstellung hatte jeder Zuhörer als Anschauungsmaterial zur Bildmeditation in der Hand. Der Pfarre [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 4

    [..] n sich mit der Information aus der Zeitung weiterhelfen, Argumente weitergeben oder die Information ihren Beratern vor Ort vorlegen. Deswegen geben wir z. B. Paragraphen und Aktenzeichen von Gerichtsurteilen mit an. Dem einen ist die Information zu wenig, dem anderen zu viel. Letztlich möge sich jeder aus dem Text das herausnehmen, was ihn interessiert. Wir danken für das Gespräch. Das Rentenrecht ist komplizierter geworden Ein klärendes Gespräch in Sachen Fremdrenten mit RA [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 10

    [..] nnt war, spricht Bände. Freilich stellt sich beim Versuch, Kästners schmales Werk ­ es umfasst nicht mehr als einen Band ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart" (, , , , , ) ­ im Kontext von Kulturvoraussetzungen, -einflüssen, Zeitumständen und -entwicklungen möglichst komplex zu beleuchten, zugleich die Frage nach dem Fortleben von Mundarten in einer Geschichtsphase, in der auf unserem Globus monatlich Dutzende alter Sprachen und Dialekte en [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 15

    [..] n den Stamm einschlagen, der daher wie die Stange einer neugeweihten Fahne aussieht und im Laufe der Jahrhunderte viele zukunftsfrohe Handwerksburschen und manchen schiffbrüchigen Gesellen vorüberziehen sah", heißt es dort in dem Bildtext zum Temeswarer Stock im Eisen. Konrad Klein Die von binnendeutschen Wanderburschen im Sagturm eingerichtete Gesellenherberge mit ihrem geschäftigen Treiben ist vom Hermannstädter Huetplatz nicht mehr wegzudenken. Von den jungen Handwerk [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 6

    [..] hen Personen vollständig zu begleichen, wie auch einige Ausgaben für ihre Schulbildung zurückzuerstatten, für die der Staat aufgekommen ist." In den acht Punkten des Dekretes waren diese ,,Pflichten" ­ im Klartext: die angeblichen Schulden der siebenbürgischen und Banater Deutschen an den rumänischen Staat ­ aufgegliedert. Das kam ­ wie es in der Siebenbürgischen Zeitung damals hieß ­ einem ,,Griff in die Taschen der schon zum wiederholten Male gewaltsam enteigneten Deutschen [..]