SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 7
[..] f unserer Seite!", ,,Kommt alle am . Dezember nach Köln!", ,,Wir lassen unsere Angehörigen in Siebenbürgen nicht im Stich!" u. a. war in der SbZ in großen Lettern zu lesen. ,,Nicht auf dem Rücken unserer Landsleute!" hieß es dort in einem am . November veröffentlichten Text. Für die von allen Bundestagsfraktionen Dr. Alfred Dregger, CDU, Herbert Wehner, SPD, Wolfgang Mischnik, FDP und insgesamt von dem am . November in seiner . Sitzung der . Wahlperiode die Lage [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 11
[..] dentität. Zimmer, mit denen man die Realität korrigieren konnte, weil der Kommunismus draußen vor der Tür geblieben ist. Die Exilzimmer hingegen macht Wagner als Anker gegen die Verunsicherung aus. Der Essayist, der sich eingehend mit Mindas Bilderwelt befasst hat, untermauert diese mit dem geopolitischen und psychosozialen Kontext. ,,Über das Verschwinden der Dinge" heißt die Einführung von Ulrich Pohlmann. Er beschreibt Mindas fotografierte Wohnungen treffend als Psychogram [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 12
[..] örterung verleiht. Die Kleinarbeit, der sich Schuller dabei unterzog, mag für ein Skriptum dieser Gattung selbstverständlich erscheinen; sie ist es wohl auch. Einer der Vorzüge der Dissertation aber liegt darin, dass die in Text und Fußnoten aufscheinenden Daten in einer Weise dem Vortrag einverleibt wurden, die der Lektüre keinerlei Erschwernisse aufbürdet. Das erklärt sich u.a. aus Schullers Fähigkeit, den Stoff trotz aller Wissenschaftlichkeit erzählend auszubreiten. Es wi [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 17
[..] Reise mit dem Paddelboot auf der Donau von Passau bis zum Schwarzen Meer. Das Ergebnis dieser Reise ist der Erlebnisroman ,,Tage und Nächte steigen aus dem Strom". Sein Weg führt ihn auch ,,An Siebenbürgens reiche Tische". Diesen Text liest Frau Königes mitreißend vor. Er nennt Kronstadt ,,eine Rosine aus dem Welthefekuchen" und beschreibt in seiner überaus plastischen Sprache eine Hochzeit in Zeiden. ,,Man muss schon beim Anblick an den Garten Eden denken." Er erzählt von d [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18
[..] setzt ist. Als er auf die Kulturhauptstadt Luxemburg einging, waren u. a. auch Bilder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach bei Volkstanzauftritten in Luxemburg zu sehen. Danach führte das siebenbürgisch-sächsische JugendTheater Nürnberg den Dreiakter ,,Großvaters Hähne" auf (Text und Regie: Doris Hutter, frei nach einem Kinderbuch von Karin Gündisch). ,,Das Theaterstück mit seinem humorvollen balkanisch-kommunistischen Mangelwirtschafts-Hintergrund, von den jungen Darstellern [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 21
[..] en wollen. Der Nikolaus hat in seinem großen Sack Geschenke für alle angemeldeten Kinder unserer Mitglieder dabei. Für das gemütliche Beisammensein bitten wir die Frauen, eigenes Weihnachtsgebäck mitzubringen. Kaffee und kalte Getränke werden von der Kreisgruppe gespendet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen! Bitte schicken Sie die den Coupon mit der Anmeldung Ihrer Kinder zusammen mit dem Text des Weihnachtsgedichtes/ -liedes an Roswitha Batzoni. Siebenbürgische Zei [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 24
[..] Stadtpfarrkirche haben wunderbare Eindrücke hinterlassen. Am Freitag stand die Einweihung der Gedenktafel am deutschen Schulgebäude der Neuen Schule auf dem Programm. Die Tafel ist gut sichtbar am deutschen Schulgebäude mit folgendem Text angebracht: ,,Diese Gedenktafel erinnert an die ehemalige deutsche Schule in Hetzeldorf, deren Anfang auf die Zeit vor zurückgeht. Im Jahr wurde der Unterricht in deutscher Sprache eingestellt." Unser Vorstand Michael Depner begrüß [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 6
[..] ,,sächsischen Muttersprache" zu vertiefen. Herzlich war die Begrüßung, und freudig wurde Grete Menning aus Heilbronn erstmals im Kreis der sich treffenden aktiven Mundartautoren aufgenommen. Dann ging es zur Sache. Die Autoren mussten einen bestimmten Text aus dem Deutschen ins Sächsische (Ortsdialekt) übertragen. So konnte am Beispiel die Regel erklärt oder auch Unterschiede der Wortwahl und der Aussprache/Schreibung überprüft werden, was sehr einprägsam war. Rechtschreibun [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 7
[..] spektierung des Bach'schen Instrumentariums eine stilistisch korrekte Leistung, andererseits weitete er das Ausdruckspotenzial durch die Umsetzung in die orchestrale Fassung aus (...) Er bediente sich der barocken Elemente, jedoch in einer Weise, die dem modernen Konzertsaal Rechnung trägt, in einem viel angemesseneren Maße, als es vorher jemals geschah. Er vertraute Bachs abstrakten Text lebendigen Instrumenten an, so dass die Komposition eine emotionale Wucht erhält, deren [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12
[..] ge Vergangenheit. Postkartenkalender . Heilbronn: Johannis Reeg Verlag, , x , cm, vierfarbig, , , ISBN ----. Alt-Kronstadt. Bilder einer Stadt. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu. Mit Texten von Hansgeorg v. Killyen, Gernot Nussbächer, Dr. Maja Philippi und Rohtraut Wittstock. Heilbronn: HOG Kronstadt und Johannis Reeg Verlag, . Auflage, , Seiten, Abbildungen in Farbe und ein Porträt von Juliana FabritiusDancu, , , ISBN -- [..]









