SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 21
[..] ie getragen wurden, und die auf der Bühne gesprochene Mundart, all dies sollte den Zuschauer in die alte Heimat entführen. Selbst die Jüngsten der Gruppe, Dominik Gierscher und Angelina Klein, hatten ihren Text fleißig gelernt und standen voller Stolz auf der Bühne. Dieses Jahr bekam die Gruppe Nachwuchs: Ewald und Anni Hönig aus Tauberbischofsheim scheuten nicht den langen Weg nach Würzburg, um jede Woche zu den Proben zu kommen. Wir sind sehr froh, sie in der Gruppe zu habe [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 24
[..] . Foto: Helmut Pangerl/Bietigheimer Zeitung Die Theatergruppe aus Laupheim führte am Kulturabend der Kreisgruppe Biberach das von Hans Krech überarbeitete Theaterstück ,,Det noagierich Emma" vor. Das Bild zeigt die Laienschauspieler in ihren neuen T-Shirts. Foto: Christian Tausch Bitte diesen Coupon hier abtrennen und zusammen mit dem Text des Weihnachtsgedichtes/-liedes senden an: Roswitha Batzoni, , Mannheim. Kinder bis Jahre: .................... [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 5
[..] m dieses Kalenders: Den schönen Farbreproduktionen, die die Vergangenheit der europäischen Kulturhauptstadt lebendig werden lassen, hat das Verlegergespann Zink/ Weinrich Lyrik von Wolf von Aichelburg zur Seite gestellt. Die Gedichte ,,Heimat" und ,,Tao" findet man auf der Rückseite des Deckblattes, während die einzelnen Verszeilen den jeweiligen Monaten zugeordnet sind. So entsteht zwischen Text und Bild ein Dialog. Die entschwundene Heimat, die in schönen Erinnerungen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6
[..] bei Neuburg an der Donau. Beim siebenbürgisch-sächsischen Mundartautorentreffen am . Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg sang sie mit Lisbeth Schell aus Kleinschelken das Lied ,,Härwestsiehnen". Bemerkenswert: Der Text stammt von Hilde Juchum und wurde von Lisbeth Schell vertont. Der Vortrag hat großen Anklang gefunden. Auf wiederholten Wunsch geben wir noch einmal unsere Adressen bekannt: Hanni Markel, , Nürnberg, Telefon: ( ) , [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 11
[..] viel Geschick Leitung und Organisation ausgeführt. Für jeden einzelnen hatte sie Anschauungsmaterial zu den Sehenswürdigkeiten dabei. Um uns literarisch auf den Verlauf des Ausfluges einzustimmen, las sie uns einen Text von Goethe über Heilbronn und Umgebung vor. In Gundelsheim erwartete uns Herr Tataru, um uns durch den musealen Teil des Schlosses zu führen. Danach begrüßte uns der Heimleiter, Herr Schmidt, herzlich und zeigte uns mit ausführlichen Erläuterungen das Herzstü [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 12
[..] us erklangen. Den Gesang begleitete Kantorin Luise Leikam einfühlsam und gekonnt am Klavier. In ihrem Vortrag würdigte die Nachbarmutter Rosel Potoradi Leben und Werk Paul Gerhardts anlässlich der . Wiederkehr seines Geburtstages. Durch seine geistlichen Lieder lebt er noch heute unter uns. Die Texte, die er geschrieben hat, sind zeitlos, sie bewegen gleichermaßen Kopf und Herz. Im deutschsprachigen Raum sind noch Gedichte von Paul Gerhardt erhalten, stehen im Stamm [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7
[..] , um das Ensemble zahlenmäßig und künstlerisch zu ergänzen. Kleines StückTheatergeschichte zu Ende Unter den Ehrengästen befand sich außer Stadträten auch Bürgermeister Horst Förther. Konzeption und Text der Ausstellung stammen von Horst Fassel (Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen) und Martin Rill (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm). Veranstalter war das Haus der Heimat Nürnberg. Im Sommer des Jahres wurde Rolf Maurer von einem rumänischen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 19
[..] und verlieh ihm das ,,Ehrenbürgerrecht". Mosberger, am . Mai in Kirtsch geboren, wirkte als Lehrer von bis zu seiner Ausreise in Scharosch an der Großen Kokel und von bis in Burgsolms in Hessen. Heute lebt er mit seiner Familie in Solms bei Wetzlar. In dem Urkundentext heißt es unter anderem, dass die virtuelle Gemeinde Scharosch an der Kokel den siebenbürgischen Lehrer für sein Wirken in den Bereichen Kultur, Bildung und Gemeinschaft würdigt. ,,Se [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 4
[..] siert. Jede Zeitungsseite wird dabei gescannt das bedeutet, es wird elektronisch ein ,,Foto" von der Seite gemacht. Dieses ,,Foto" wird dann in das PDF-Format umgewandelt. Um die Seiten durchsuchbar zu machen, wird der Text mittels optischer Texterkennungsverfahren (OCR) automatisch aus dem ,,Foto" extrahiert. Der Text wird dann sowohl in die Suchdatenbank gespeichert, als auch in die PDF-Datei integriert. Gibt man nun auf den Archivseiten einen Suchbegriff ein, so wird ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 8
[..] ock ,,unterhalten", in der Tat meist in Gestalt von mehr oder minder grauen, zumeist greulichen (nach neuer ,,Recht"-Schreibung gräulichen) Mäusen. Und nun stehen nur noch einige, aber immerhin einige von ihnen mit ihren Texten mitten in der Gegenwart als Zeugen von Umständen und Zuständen, die heutzutage kaum mehr jemand begreift, noch nicht einmal sie selbst. Was hat man doch alles an Literatur hergestellt, was man heute als solche nicht mehr gelten lassen kann. Dennoch kön [..]









