SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 12
[..] Nösner, der dem Gemeindepfarrer Weingärtner damals zur Hilfeleistung zur Seite gestellt war. Als wir uns damals nach dem Gottesdienst bekanntmachten, sagte ich ,,Ich bin ein Kollege aus der Lüneburger Heide und hätte über den Text (Kämmerer aus dem Mohrenland) fast genauso gepredigt." Wenig später buchten wir eine Exkursion nach Kronstadt und Klaus lud uns ein: ,,Wenn Sie nach Kronstadt kommen, besuchen Sie meine Frau und meine Kinder -- Petersberg hat auch eine schöne Kirch [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 8
[..] st Göbbel (Nürnberg), Quellen der Jahre - aus rumänischen Archiven der damaligen Präfektur und der Gendarmerie herangezogen. Ein zweiter Teil beinhaltet für jede der deutschen Gemeinden Siebenbürgens, deren deutsche Bevölkerung fliehen musste, in einem umfangreichen Bildteil eine Kurzfassung ihrer deutschen Geschichte - für jede Gemeinde zwei Seiten mit Bild und Text. Jede Heimatortsgemeinschaft kann bei einem bestimmten Erstellungsbeitrag ein Freiexemplar erh [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 9
[..] lvanische Reise" () - von den ungezählten Rundfunk-, Zeitschriften-, Zeitungs- und Buchbeiträgen ganz zu schweigen. Jede Zeile unbequem, jede Zeile ein Stein, den er anstieß, um über den Berg zu kommen. Eine SisyphosArbeit, lebenslänglich: ,,Immer noch sitze ich vor dem Bild-Schirm, das Auge auf dem Lichtpunkt, Zeile ... Text... Er ist immer noch mein LebensMittel, Hoffnung und Einstieg, Flucht aus der Wüste. Er nimmt mir das ganze Leben, braucht es auf, und schenkt es mi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 7
[..] eiter Teil wird für jede der deutschen Gemeinden Siebenbürgens, deren deutsche Bevölkerung fliehen musste, in einem umfangreichen Bildteil eine Kurzfassung ihrer deutschen Geschichte beinhalten. Für jede Gemeinde sind zwei Seiten mit Bild und Text vorgesehen. Jede Heimatortsgemeinschaft kann bei einem bestimmten Erstellungsbeitrag ein Freiexemplar erhalten. Informationen und Bestellungen bei: Horst Göbbel, Weberplatz , Nürnberg, Telefon: ( ) , E-Mai [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 20
[..] es Wissen über das Land, aus dem unsere Vorfahren einst ausgewandert sind. Der Vortrag wurde ergänzt vom Kollegen Hermann Pitters, der noch in Siebenbürgen lebt und bei dem Siebenbürgen-Besuch von Großherzog Henri I. von Luxemburg dabei war. Wer in die Stadt Luxemburg kommt, wird besonderes Interesse an dem Erker eines Hauses haben, worauf folgender Text geschrieben steht: ,,Roude Leiw waach (...) mir wollen bleiwe wat mir sin." Aus der Geschichte des Landes Luxemburg ist bek [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 10
[..] Seite · . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Oskar Pastior - Gertrude Stein: Textbegegnung Nach seinen Baudelaire-Intonationen und seinem Chlebnikov-Projekt ist nun Oskar Pastiors drittes ,,translatorisches" Experiment bei Urs Engeler Editor in Basel/Weil am Rhein erschienen: die Szenen ,,Reread Another" von Gertrude Stein, die in drei Lesarten präsentiert werden - als Druckversionen das englische Original und Oskar Pastiors Adaption ,,Nochmal den Text ei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 14
[..] iter Hans Lang (Lehrer im Ruhestand, München) fündig geworden: Der vor Jahren im Brukenthalmuseum Hermannstadt vergeblich gesuchte ,,große, dunkelgrüne Krug", der anlässlich der -Jahr-Feier der Leschkircher Liedertafel die Gründung belegt hatte, wurde in Agnetheln gefunden. Aufgrund der sorgsam untersuchten fotografischen Aufnahmen, Abmessungen und Textabschrift ergaben sich enttäuschende Feststellungen: Der Text liefert keinen Beleg, dass der Chor ein ,,- [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 2
[..] l Schobel für die vielen freiwilligen Arbeitsstunden. Danach enthüllte Harald Janesch, stellvertretender Vorsitzender des Adele-Zay-Vereins, die am Turm angebrachte Gedenktafel, und Kurt Franchy las den darauf stehenden Text vor: ,,Der Turm ist ein Pfeiler einer im Geist gespannten Brücke nach Siebenbürgen. Er erinnert an die bewegte -jährige Geschichte und das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen im km entfernten Südosten Europas, heute Rumänien. Der Turm ist ein Zei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 5
[..] itung von Christa Brandsch-Böhm und die von Rosi Schwarz geleitete Kindertanzgruppe Augsburg. Das erst im vergangenen Jahr gegründete Jugendtheater Nürnberg brachte das frechfrivole Theaterstück ,,Wo wird rasiert" (Text und Regie: Doris Hutter) zur Aufführung. In ihrer Anmoderation lud Ingwelde Juchum das erwartungsfrohe Publikum zu einem unterhaltsamen, bunten Nachmittag ein. Dafür legten sich dann auch alle Mitwirkenden mächtig ins Zeug. In pfiffiger Selbstvorstellung sang [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 6
[..] g) und Horst Göbbel (Nürnberg), Quellen der Jahre - aus örtlichen rumänischen · Archiven der damaligen Präfektur und der Gendarmerie herangezogen. Ein zweiter Teil wird für jede der deutschen Gemeinden Siebenbürgens, deren deutsche Bevölkerung fliehen musste, in einem umfangreichen Bildteil eine Kurzfassung ihrer deutschen Geschichte beinhalten. Für jede Gemeinde sind zwei Seiten mit Bild und Text vorgesehen. Jede Heimatortsgemeinschaft kann bei einem bestimmt [..]









