SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 8
[..] Leser nicht immer leicht gemacht wird, die Botschaft zwischen den Zeilen zu entschlüsseln. Doch muss Kunst nicht, unbedingt erklärt werden. ,,Warum will alle Welt wissen, was ein Bild bedeutet?" - ,,Den Gesang der Vögel können sie auch nicht übersetzen", so Picasso. Gilt dies ebenso für die Literatur? Außer dem ersten Text, der umfangreicher ist, sind die meisten der Erzählungen des Bändchens Kurztexte von nur , oder - Seiten. Seltsame Bilder stehen vor unseren Augen [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20
[..] genwart" ist am . Dezember erschienen und wurde vielen Lesern noch vor Weihnachten zugestellt. Als Herausgeber zeichnen Heinz Brandsch, Heinz Heltmann und Walter Lingner. Das Buch ist x mm groß, mit Fadenbindung, Umschlag Karton, cellophaniert, umfasst Seiten, davon Seiten Text und Seiten Bilder, insgesamt Bilder, davon schwarz/weiß und Farbe. Der Bildband ist in einer Auflage von Stück als Band der Schriftenreihe der Siebenbürgis [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 6
[..] er Luxus sei es gewesen, was sich damals der rumänische Staat mit dem Institut für Theater- und Filmkunst I. L. und kein bisschen leiser: Der Theaterregisseur loan Toma (rechts) am Premierenabend des ,,Satyros"-Musicals. Neben ihm Texter Karl Heinz Hummel (Mitte) und Komponist Christian von der Au (links). Foto: der Verfasser Ein Workaholic ist Toma trotzdem nicht, nur viel herumgekommen ist er. Inszeniert hat er in den letzten Jahren im süddeutschen Raum, ,aber auch in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 6
[..] ischer Verse und Illustrationen. Die linken Buchseiten sind unbedruckt und bieten Raum für Eintragungen. Das uns bekannte Exemplar war jahrhundertelang im Familienbesitz des Pfarrer- und Lehrergeschlechts der Schuller, wie aus einem auf dem Vorsatzblatt befindlichen Text hervorgeht: ,,Ich, Christian Schuller, Pfarrer in Bogats u. Waldhutt, habe zu meinem Vater gehabt Paulum Schuller, Pfarrer in Felldorf. Deßen Vater war Paulus Schuller, Pfarrer in Szent Iväny oder Gehonnes. D [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 7
[..] g" verbucht, bieten die beiden letzten Hefte, nämlich eine sehr nützliche und zuverlässige Zeittafel, die Kroners in der ,,Karpaten-Rundschau" erschienene, in den letzten Jahrzehnten des kommunistischen Regimes auch politisch und pädagogisch äußerst wichtige ,,Heimatkunde in Daten" wiederaufgegriffen, aktualisiert und gegebenenfalls korrigiert hat (Heft ) sowie eine gute, den Text ergänzende Auswahl illustrativer Quellen zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte (Heft ). [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9
[..] t eine Kritik nicht verkneifen. Die Herausgeberin hat nämlich nicht ganz transparent aus den Manuskriptseiten nur jene Ereignisse, Erlebnisse und atmosphärischen Schilderungen herausgegriffen, ,,die zusammen ein Zeitbild ermöglichen und von allgemeinem Interesse sein könnten. Um das zu erreichen, war es in erster Linie nötig den Text in erheblichem Maße zu kürzen, wobei natürlich eine gewisse Subjektivität bei der Auswahl unvermeidbar war [... und] in gewissem Maße auch i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 19
[..] Adventsfeier im Saal der ev. Friedenskirche Mannheim. Die Frauengruppe trifft sich jeden dritten Montag im Monat, jeweils um . Uhr, im Saal der evangelischen Friedenskirche Mannheim, . Hans Wester Geschenkidee Liebe Landsleute, die Homepage unserer Kreisgruppe unter www.siebenbuerger-mahd.de wurde von Johann Lauer überarbeitet. Dabei wurde auch der Text der Festschrift ,, Jahre Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg" online gestellt. Überdies finden Sie auf d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 7
[..] Zulieblichung" Oskar Pastior,übersetzt' Velimir Chlebnikov Wie ein ,,Freiheitsrausch" sei ,,die Arbeit an und mit Chlebnikov" gewesen, bemerkt Oskar Pastior im Rückblick auf seineAuseinandersetzung mit den Texten des russischen Futuristen: von den Übersetzungen für die von Peter Urban herausgegebene Chlebnikov-Werkausgabe bis zum im Pastior-Gedichtband ,,Das Hören des Genitivs" gewissermaßen .nachgereichten' Text ,,getoengedroehn um den verstand". Nun versammelt ei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 19
[..] bestehend aus hochdeutschen wie sächsischen Liedern und Gedichten, beteiligten sich: Frieda Wagner, Anna Herberth, Hilda Kaiser, Roswitha Filp, Jini Bretz, Regine Bretz, Hildegart Wepprich, Johanna Binder, Inge Berzenzi und Waltraut Sofican. Als Geste des Dankes bekamen alle Frauen ein Festheft mit Text und Bildern der Frauengruppe. Für den Inhalt zeichneten Ingeborg und Wilhelm Wegner sowie Brigitte und Michael Konnerth verantwortlich. Mit einem kurzen Diavortragvon W. Wegne [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 23
[..] ten wir den Bildband ,,Schäßburg aus Vergangenheit und Gegenwart" (Herausgeber: Heinz Brandsch, Heinz Heltmann, Walter Lingner. Format x mm; Fadenbindung, Umschlag Karton, cellophaniert; Seiten, davon Seiten Text und Seiten Bilder, insgesamt Bilder, davon schwarz/ weiß und Farbe, Auflage: Stück) zu unserem Treffen in Fürth. Halten konnten wir unser Versprechen jedoch nicht. Wir stellten einen bescheidenen Auszug vor und warben damit um weit [..]









