SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 17
[..] DM pro Nacht. Auch ehemalige Mitschüler haben sich bereit erklärt, Schlafgäste aufzunehmen. Wer am Treffen teilnehmen will, möge bitte den Betrag von DM pro Person, und nicht wie fälschlicherweise aufgrund eines Fehlers bei der Texterfassung durch die Redaktion bloß DM, bis zum . Juli an Johann Stamp, , Rosenheim, schicken. Telefonische Auskünfte unter () , zwischen . und . Uhr (vom . bis . Mai sind wir nicht zu erreichen). Jo [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 5
[..] t an die Grenze der Koloristik schritt, aber viele griffen nach den farbigen Blättern und freuten sich an ihnen", schrieb die ,,Kronstädter Zeitung" anläßlich einer Gemäldeausstellung im Juni , wobei der Autor des Textes merklich aufatmete, indem er registrierte, ,,daß Schunn den Zustand eines instinktiven, fast wahllosen Malens, der für ihn lange bezeichnend war, abstreift". Die Gründe dafür, daß das Publikum in Siebenbürgen schon in dieser frühen, ,,kühnen" Phase Schunn [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 6
[..] ie wieder zu einer Ehe entschließen können. Dafür fand er die Erfüllung seines Lebens im Sammeln und Erforschen von Zeugnissen der Volkskultur. Zunächst sammelte Sigerus vor allem Keramik, Zinngefäße, bäuerliche Textilien, besonders Stickereien, aber auch Möbel und Gerätschaften. Es war höchste Zeit, daß sich jemand dieser Bürgerhäusern wurde der ,,alte Plunder" beseitigt, um Neuanschaffungen Platz zu machen, wodurch wertvolle Produkte der Volkskultur und des Kunsthandwerks d [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 17
[..] fskomitees und der Landsmannschaft allen unseren Landsleuten wichtig erscheinen. Das Hilfskomitee wird die Wenigen und die Schwachen nicht vergessen. Am Sonntag, dem . März, hielt der Vorsitzende des Hilfskomitees in Gomadingen eine Morgenandacht. Den vollständigen Text geben wir hier wieder: Ansprache gelegentlich der Morgenandacht bei dem . HOG-Treffen in Gomadingen am . .-.. Text: Lk. , - Liebe Landsleute, Schwestern und Brüder, immer wenn in den vergange [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 4
[..] - und Volkslebens ergeben, die bei ihm zu einer volkstumsmäßigen Vereinsamung derart geführt haben, daß ein sinnvolles und von Zukunftsperspektiven begleitetes Leben als deutscher Volkszugehöriger in den Aussiedlungsgebieten objektiv nicht möglich erscheint." (Hervorhebungen im Text erfolgten durch den Verfasser.) Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster ist sehr zu begrüßen, da sie zum einen die Entstehungsgeschichte des ,,Benachteiligungsparagraphen präzise anal [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 5
[..] r überlassen, sich einen Vers auf die dort üblichen Propagandaphrasen zu machen. Die Redaktion der Zeitungversah lediglichjedes Zitat mit einer- oft ironischen -- Überschrift, z. B. ,,Hymnus auf die Währungsreform" für folgenden Text aus dem ,,Neuen Weg": Mit inniger Freude begrüße ich die neue Währungsreform. Nicht nur, weil sie mir persönlich eine entscheidende Verbesserung meiner Schaffensbedingungen bringt, sondern weil sie allen Werktätigen unserer Heimat einen günstigen [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 9
[..] ags C. Winter in Heidelberg alle diese Dialektvarianten in einem Band versammelt und sie mit dem Titel ,,Der Mundart-Struwwelpeter" herausgegeben. Unter den insgesamt zusammengetragenen dialektalen Nachformungen des hochdeutschen Urtextes findet sich auch eine siebenbürgisch-sächsische. Verfaßt hat sie die bekannte Großscheuerner Mundartautorin Maria Gierlich-Gräf. Das Buch kann unter der ISBN --- überjede Buchhandlung erworben werden. hs witz bis Temesvar über K [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 17
[..] wei Jahre an den verantwortlichen Autor durchgeführter Sendungen bzw. der Publikationen verliehen. Bewerbungsfrist für den diesjährigen Medienpreis ist der . Mai. Einsendungen sind an den Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern e.V., Am Lilienberg , München, zu richten, wobei anzugeben ist, wann der Text, Hörfunk- oder Fernsehbeitrag erstmals veröffentlicht bzw. ausgestrahlt wurde. Als Anlage sind je nach Abteilung, für die man sich bewirbt, eine Videokassette (f [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 7
[..] den MusikAn unsere Leser und Mitarbeiter! Schicken Sie Ihre Zeitungsbeiträge - Berichte, Meldungen u. ä. -- rechtzeitig ab! Leider kommt es immer wieder vor, daß Briefe, auch Im Inland, mitunter vier bis fünf Tage unterwegs sind. Das führt dazu, daß wichtige Texte, die nicht selten termingebunden sind, uns nach Redaktionsschluß erreichen und nicht mehr eingerückt werden können, weil die Seittispiegelung bereits abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7
[..] er geschätzten Wiener Verlag Christian Brandstätter vor. Er ist großzügig aufgemacht, durchgehend farbig illustriert und enthält ein flüssig geschriebenes ,,historisch-kritisches" Essay (Klappentext) des ORF-Journalisten Martin Haidinger. Als mir letzten Sommer in Bad Ischl der Autor vorgestellt wurde, konnte ich meine Skepsis nicht verbergen. Seit waren in Deutschland immerhin drei Bildbände zu Siebenbürgen erschienen: ein ärgerlich madjarozentrischer von H. Lungagnini [..]









