SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 16

    [..] l von Schrägluftbildern bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Vielgestaltigkeit des deutschen Siedlungsgebietes, seiner Kirchenburgen, Dörfer, Städte und Landschaften. Kurze Texte geben dem Leser Auskunft über das siebenbürgisch-sächsische Siedlungsgebiet sowie berühmte Kunst- und Kulturdenkmäler. Es folgt ein zweiter Teil, der in alphabetischer Reihenfolge alle Dörfer und Städte mit wichtigsten Baudenkmälern in Bildern darstellt. Dadurch ist dieser Bildband [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 18

    [..] üsseldorf) vorgeführt wurde. Daß trotz massiver Auswanderung der Siebenbürger Sachsen ein kulturelles Leben dort noch weiterbesteht und daß Gruppen aus dem Banat, Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch usw. sowie Abgesandte der Landsmannschaften aus Europa und Übersee am Sachsentreffen in Birthälm teilnehmen, hat uns tief beeindruckt. Martin Zinz hatte das Video in Birthälm aufgenommen, Walter Lingner den Text dazu geliefert sowie gesprochen. Die Videokassette kann bei Martin Zinz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 22

    [..] tzte Organist und Chordirigent von Tekes. Erfreulicherweise konnte auch diesmal ein Chor, dank der Zusammenarbeit von Sängern aus Bielefeld, Heilbronn und Erlensee, mit einem gut vorgetragenen Lied zur eindrucksvollen Gestaltung des Gottesdienstes beitragen. In seiner Predigt, nach dem Bibeltext Eph. ,-, sprach Pfarrer Johann Rehner überzeugend über gegenseitiges Verständnis, Zusammenhalt und Versöhnung, Einstellungen und Handlungsweisen, die jetzt sehr wichtig für uns sin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 4

    [..] den sie freilich auch weiterhin haben müssen, die Leute aus dem Lassler Tal. Zwar steht es nun da, in vollem Glanz, das LukasSpital, allein seine Insassen fehlen noch. Für sie Ankündigung Zur umfassenderen Unterrichtung ihrer Leser wird die ,,Siebenbürgischen Zeitung" in ihrer kommenden Ausgabe den Text des neuen Fremdrentengesetzes mit kurzen, kommentarmäßigen Anmerkungen des Bundesrechtsreferenten Ernst Bruckner abdrucken, die zum besseren Verständnis der entstandenen Recht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9

    [..] dlerpfarrer Just leitete, folgte das, was den Schwerpunkt jedes Kirchentags ausmacht, die Bibelarbeit. Bischofvikar Dr. Hans Klein entfaltete die neutestamentliche Geschichte der ,,Heilung des Gelähmten" (nach dem Markusevangelium). Mit der Präzision des theologischen Wissenschaftlers wies er auf die historischen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe dieses Textes hin, ehe er mit großer Lebendigkeit die Glaubensaussagen formulierte. Dabei wurden zunäch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 21

    [..] Christiane Krauss .Schwer war dein Leid, du trugst es still, es ist vorbei, weil Gott es will." In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwester Sofia Roth geborene Text geboren am . Februar verstorben in Bulkesch, Siebenbürgen in Rockenhausen In Liebe und Dankbarkeit: Josefine, Johann und Manfred Meister Sara Text Daniel Text und Familie Andreas Text und Familie Die Trauerfeier fand am . September auf dem Friedh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 15

    [..] tionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Oktober , ist der . Oktober ; Folge /, Datum . November , ist der . November . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16

    [..] ilfe geleistet. Die Spenden, die derzeit eingehen, werden für die Friedhofspflege in Schölten, Weihnachtsgeschenke für die dort lebenden Sachsen und das Altenheim benützt. Hiermit sei allen Spendern gedankt. Heimatbuch geplant. - Es war nicht einfach, den hier abgedruckten Text zu verfassen, da es kaum gesicherte Informationen und Daten zur Geschichte der Gemeinde gäbt. Trotzdem bedanke ich mich bei allen, die mir etwas berichten konnten. Ein besonderer Dank gilt dabei Pfarre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 5

    [..] n, teilweise farbigen großformatigen Kartenblätter werden für jedermann zugängig erklärt und gedeutet, wobei insbesondere der Exkurs in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen angenehm überrascht. Zahlreiche Abbildungen und Kartogramme ergänzen denvorzüglichen Text. ImAnhang finden wir einen Stammbaum dieser drei Karten, d. h. eine Art genealogische Zuordnung der späteren Siebenbürgenkarten in bezug auf diese. Ebenfalls im Anhang befindet sich ein Verzeichnis aller Eigennamen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 6

    [..] chen in Ostmittel- und Südosteuropa. Geschichte, Wirtschaft, Recht, Sprache. Band und . Südostdeutsches Kulturwerk, München, ISBN --- bzw. ---, bzw. Seiten, je DM ,. Haidinger, Martin undKoch, Klaus: Siebenbürgen. Sagenhaftes Land im Karpatenbogen. TextBild-Dokumentation mit ca. Farbabbildungen. Verlag Christian Brandstätter Wien/München, ISBN ---, Seiten im Großformat x cm. DM ,. Jakob, Heike: Aussiedlerfamilien [..]