SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 11
[..] l von Schrägluftbildern bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Vielgestaltigkeit des deutschen Siedlungsgebietes, seiner Kirchenburgen, Dörfer, Städte und Landschaften. Kurze Texte geben dem Leser Auskunft über das siebenbürgisch-sächsische Siedlungsgebiet sowie berühmte Kunst- und Kulturdenkmäler. Es folgt ein zweiter Teil, der in alphabetischer Reihenfolge alle Dörfer und Städte mit wichtigsten Baudenkmälern in Bildern darstellt. Dadurch ist dieser Bildband [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 19
[..] schön!" Gerhild Wegendt Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Dezember , ist der . Dezember ; Folge /, Datum . Januar , ist der . Januar . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen - in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung sp [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 7
[..] d zwei neue Bücher aus der Taufe gehoben worden: vom Carl Hanser Verlag in München der Band ,,Das Hören des Genitivs" (, Mark), von Urs Engler Editor in Basel der Band ,,Gimpelschneise in die Winterreise--Texte von Wilhelm Müller" ( Mark),*zu dem auch eine Compact Disc gehört, auf der Oskar Pastior seine Gedichte spricht und kurz kommentiert. Ein zweifaches ,,Hör"Erlebnis also, und das nicht nur für seine eingeschworenen Fans, sondern für alle, die gerne Fragen stellen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 12
[..] Begrüßung durch Vereinsobmann Mag. Wilgerd Nagy überreichte Ehrenobmann Ing. Kurt Schuster die von Ludwig Heßheimer seinerzeit entworfene Urkunde, mit der nun Altbischof Knall zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt worden ist. Obmann Nagy verkündete ihren Text und überreichte zugleich als Dank für den Vortrag einen in der Frauengruppe hergestellten und mit Widmung versehenen sächsischen Teller. Das vom Verein ausgewählte Vortragsthema erklärte Altbischof Knall für eines der s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 1
[..] sfalls auch auf die Spätaussiedler zu. Sie sind von der Verbesserung keineswegs betroffen, mehr noch: sie haben neuerlich eine Einbuße zu erleiden. Mit einem simplen Trick haben nämlich die Verfasser des Gesetzestextes die Kindererziehungszeiten von Spätaussiedlern aus dem Rentenreformgesetz herausgenommen und auf das Fremdrentengesetz abgestellt, das durch das ,,Sparpaket" letzten Jahres dahingehend geändert worden war, daß sämtliche Anerkennungszeiten im Herkunftsland um [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 5
[..] ie siebenbürgisch-sächsische Mundart. Abgesehen von einem Gelegenheitsgedicht des Kronslädter Paul Francisci () handelt es sich dabei um das erste literarische Werk mit siebenbürgisch-sächsischen Texten. Ebenso gehören die von Franck mitgeteilten Verse zu den ,,ältesten sicher datierbaren rumänischen Kunstdichtungen weltlicher Art" (Fgon Hajek). Der bedeutende Vertreter der siebenbürgischen Literatur- und Kulturgeschichte starb vor Jahren in Hermannstadt. Valentin Fra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6
[..] , zuzüglich ,- DM Versandkosten, bestellt werden bei: Irmtraut Galter, , D- Gröbenzell, Tel.: () , abends. an die Heimat" von Karl Kromer, ,,Bleibe treu" von Heinrich Bretz und ,,An die Freude" (Textvon Friedrich Schiller) von einem unbekannten Komponisten. Er bietet recht anspruchsvolle Chormusik, wie ,,Ruhetal" von Rudolf Lassei. Mit einem frischen ,,Grüß Gott" tritt Ursula Kloos als Ansagerin ans Mikrofon. Sie führt mal. ernst, mal humorvol [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 15
[..] r(innen) sind zu jeder Zeit herzlich willkommen, damit kurzfristig auch die zweite Broschüre herausgebracht werden kann. Die Kreisgruppe gibt bekannt, daß zu äußerst günstigem Preis ein Vereins-PC abzugeben ist. Er eignet sich hervorragend zur Vereinsverwaltung (Etikettendruck, Mitgliederverwaltung, Geburtstagsliste, Bankvordrucke, Buchführung, Beitragsüberwachung sowie Rechtschreibeprüfung von Text und Plakaten). Die Einheiten (PC, Schirm, Drucker) werden zuje DM veräußer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 17
[..] zte ein mit Beethovens Egmont-Ouvertüre Op. . Das Stück wurde im Auftrag der Wiener Hoftheaterdirektion für eine Inszenierung von Goethes Trauerspiel geschrieben und gelangte zur Uraufführung. Seither gehören Goethes Text und Beethovens kongeniale Musik untrennbar zusammen. Das anschließende Konzert für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo in d-Moll von Johann Sebastian Bach hatte als Solisten Donata Kühnle (Violine) und Olaf Grämlich (Oboe), beide langjährige M [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 5
[..] er doch ,,im Hinblick auf die NichtVerläßlichkeit von geschlossenen Räumen" bis in die Gegenwart. Denn es ist Nachfahren von Dada", als ,,Verbomanen", als ,,Klangmagier", als ,,Lautakrobaten", als ,,Entfesselungskünstler". Doch die Texte widersetzen sich der Frage, wo ihr Platz in einem öffentlichen literarischen Gesamtbild sei. ,,Das Randphänomen, sobald es in den Blickwinkel gerät, läuft Gefahr sich einzubüßen", gibt Pastior im ,,Krimgotischen Fächer" zu bedenken. Wenn übe [..]









