SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 6

    [..] le-CD von Susan Schubert kommt in den nächsten Tagen unter dem Titel ,,Weil ich Dich liebe" auf den Markt; produziert wurde sie von der Firma Koch International München, bei der die siebenbürgisch-sächsische Sängerin neuerdings unter Vertrag steht. Text und Melodie stammen wieder aus der Feder von Francesco Bruletti, der auch für Ireen Sheer und Andrey Landers arbeitet. Bruletti hatte auch das Lied ,,Vino mit Pepino" geschrieben, mit dem die Siebenbürgerin im Juni am Gra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 5

    [..] beiträgen und literaturkritischen Aufsätzen hervor; er ist Verfasser von Nachdichtungen aus dem Englischen, Deutschen, Spanischen, Portugiesischen, Russischen und Französischen ins Rumänische. Der Text seines jetzt erschienenen Aufsatzes wird hier leicht gekürzt und stellenweise zusammengefaßt wiedergegeben. Die Übertragung ins Deutsche besorgte Hannes Schuster. Als gebürtiger Klausenburger kann ich behaupten, daß bei den Intellektuellen dieser Stadt - sogar in den Jahren des [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 7

    [..] lich ist die objektive Grundeinstellung Göltls, der ohne vorgefaßte Meinung an die Auseinandersetzung mit seinem Thema herangeht, sachlich die einschlägigen Fakten untersucht und sie einander gegenüberstellt. Dabei geht er methodisch recht geschickt vor und ist stets um Anschaulichkeit bemüht. So bringt er in seinem Text immer wieder treffende Abbildungen und Notenbeispiele, um, wie er im Vorwort schreibt, ,,Zusammenhänge klar erkennbar werden zu lassen". Da er sich stets an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10

    [..] r einzig richtige Weg, ein Europa des Friedens auf Dauer zu schaffen. Nach der Auszeichnungszeremonie stimmten die Anwesenden spontan das Siebenbürgen-Lied an. Es erklang, da alle im Festsaal Anwesenden Text und Melodie beherrschten, als beeindrukkender Ausdruck der Verbundenheit aller Bevölkerungskreise Oberösterreichs mit den Menschen, den Nöten und den Werten Siebenbürgens. Schöner konnte die Integration der Siebenbürger in der neuen Heimat nicht ausgedrückt werden. FritzF [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 5

    [..] antate ,,Siebengestirn" Eingang gefunden habe. Vier Mundartdichter aus Siebenbürgen und Deutschland präsentierten sodann Kostproben aus ihrem neueren Schaffen. Wilhelm Meitert, Pfarrer in Leblang und dem ganzen Repser Land, las den Text ,,Wun em sich entschießt, ze bahn" und der Stolzenburger Pfarrer Walther G. Seidner ein Fragment aus dem ,,Glähnich Eisen" von Hans Sachs, invsiebenbürgisch-säehsiSGhen Mundart-natürlich, und.-,,Mer-spillen Siweber.jes". Die Bühne vor den Abte [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 8

    [..] n von Freunden und Weggenossen versucht, Leben und Wirken des für die siebenbürgische Landeskunde bedeutenden Polyhistors in seinem wechselvollen Ablauf zu rekonstruieren. Neben dem eigentlichen biographischen Text, der durch häufiges Zitieren von Dokumenten ah Authentizität gewinnt, beinhaltet der Band u.a. auch ein nützliches Werkverzeichnis und eine Liste von Veröffentlichungen zur Person Kleins. Um den Lesern dieser Zeitung Einblick zu gewähren in die Machart des Buches, [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 17

    [..] Nachmittag fielen. In der großen Halle des SV Niederbühl kamen Gäste zusammen. Altbischofsvikar Dr. Hermann Binder leitete das Sommerfest mit einem Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie ein. Er bezog den Predigttext ,,Denn, wo zwei oder drei zusammen sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen" (Matthäus) auf die Erfahrung eines Freundes, der kürzlich zu Besuch irn siebenbürgischen Meeburg gewesen war. Beim dortigen Gottesdienst seien außer dem Pfarrer nur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4

    [..] r sich bei der Auswahl zurückhalten mußte. So ist es auch kaum möglich, einzelne Bilder aus der starkkonturierten, farbintensiven Fülle herauszuheben. Hier kann nur das Gesamtwerk gewürdigt werden. Zu seinem . Geburtstag soll im nächsten Jahr ein Bildband erscheinen, der seiner Farbholzschnitte vereinen wird. Den Text dazu hat Irene Niedermaier geschrieben. Die Jubiläumsausstellung, die am . Juli eröffnet wurde, ist in Lechbruck, Brandach , Telefon ( ) , bis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 5

    [..] schen schließt sie noch mit der Feststellung, in den heimatlichen Dörfern werden ,,heute noch, auch unter den neuen Verhältnissen, das sächsische Brauchtum, Mundart, Volksfeste und Volkskunst bewahrt und weiter gepflegt". fügt sie im erklärenden Text resignierend hinzu: ,,Durch die große Auswanderungswelle" nach haben ,,die letzten Angaben obenstehender Ausführungen ihre Gültigkeit verloren". Gewiß war das volkspädagogische Wirken der sächsischen Wissenschaftler und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5

    [..] seiner Lesung ,,immer wieder Szenenapplaus" gegeben, ,,etwa wenn einer der bizarren Wortfetzen" des Autors ,,besonders ausgefallen klang oder durch Pastiors kuriose Betonung neue Bedeutung gewann". Das Blatt resümiert, die Texte Pastiors seien zwar ,,sicher keine beschauliche Feierabendlektüre, bereiten bei intensiver Beschäftigung aber viel Vergnügen - auch wenn sich so manches Wohnzimmer dabei in ein Sprachlabor verwandeln dürfte". Hervorgehoben wird der Vortrag des siebenb [..]