SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10

    [..] Parkplätze auf dem Parkdeck der Künkelinhalle vorhanden. Der Vorstand Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg ,,Unsichtbares Gepäck" dargestellt Entsprechend der großen Nachfrage ist am . März zum zweiten Mal das Mundartstück ,,Am Ihr uch Gläck" von Grete Lienert (-) durch die hiesige Theatergruppe aufgeführt worden. Auch dieses Mal war Dr. Hans Lienert, der Sohn der Autorin, anwesend und führte die Theaterbesucher in den Text ein. In diesem Jahr wäre die siebenbürgisch-säch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 4

    [..] ten in einem Asylantenheim, ebenso wie Bärbulescu: Interessant ist die Liste der Terroristen, die in Bukarest allein von der Militäreinheit in der Zeitspanne vom . bis . Dezember noch nicht vor. Die Komission sollte dann den Text am . Juni dem Parlament vorlegen, aber die Nachforschungen waren noch immer nicht beendet. Mysteriöse Opfer Der plötzliche Tod zahlreicher Protagonisten und Zeugen mit Schlüsselrollen hat die Klärung erschwert. So sind unte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 5

    [..] können die Bibliothek nun durchgehend von Dienstag bis Freitag besuchen, ohne am Mittwoch unterbrechen zu müssen. Bei Anreise von auswärts wird telefonische Anmeldung empfohlen. Wicklungen eines bis dahin sächsisch geprägten Dorfes in Siebenbürgen entsteht. Das Buch ist nichts für schnelle, oberflächliche Leser, auch wenn sechzig Fotos, viele Grafiken und Karten den Text auflockern und veranschaulichen. Wer aber das Leben eines sächsischen Dorfes in Siebenbürgen genau kennen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 7

    [..] ieb, daß Dürer in den Niederlanden den Mantel einer Isländerin gezeichnet habe. So wurde es bis in die dreißiger Jahre von der Fachliteratur angegeben. Diese falsche Angabe übernahm auch ich im Text zum Bildband ,,Die Festtracht der Siebenbürger Sachsen". Nicolaus Busch, ein Deutscher aus dem Baltikum, wies in seinen ,,Untersuchungen zur Verkaufe besonders preisgünstig die letzten vorrätigen Exemplare des Fotokalenders ,,Nostalgische Züge in Siebenbürgen". großformati [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 1

    [..] B Ü D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang ,,Vieles wird anders werden müssen" Dritte Textvorlage für neue Kirchenordnung auf der. Landeskirchenversammlung in Siebenbürgen erörtert Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Eine Kirchenordnung, die anwendbar ist", wollte man haben, und nicht eine, ,,die allen gefällt" - das war erklärtes Ziel der Arbeitsgruppe, die im Auftrag des evangelischen Landes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 4

    [..] r ein Ritual, das sich auch in den schweren Jahren der national-kommunistischen Diktatur erhalten hatte - die Scharoscher ließen es sich von niemandem verbieten. Erst die Wende des Jahres und die fast vollzählige Aussiedlung der Deutschen aus dem Dorf, ließen den schönen Brauch versinken. Schon auf dem letzten Scharoscher Treffen hatte sich Helmut Mosberger darum bemüht, den Text und die Noten für die Blasmusik aufzutreiben, doch beide waren nicht mehr aufzufinden. Mit H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8

    [..] iner Legende geworden, der wir hoffentlich noch ganz lange lauschen dürfen", sagt ein einheimischer Begleiter, und ich bin an diesem Abend stolz darauf, daß ich aus dem kleinen siebenbürgischen Dorf stamme, das hierjeder zu kennen scheint. Hans Gerhard Pauer Berichtigung Durch einen Setzfehler hat sich in den Text ,,Klangproben dreier Generationen" auf der Seite unserer Ausgabe vom . Dezember eine mißverständliche Formulierung eingeschlichen. Dort sollte es von Henri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 10

    [..] ihr von der Deutschen Jugend in Europa (DJO) der Förderpreis für kulturelle Jugendarbeit zuerkannt. Ermuntert durch die Auszeichnung ist nun mit Unterstützung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland der Text des Rollenspiels vervielfältigt und auf diese Weise einem breiteren Kreis von Interessierten, d. h. auch anderen Kreis- und Jugendgruppen zugänglich gemacht worden. Exemplare liegen beim Bundeskulturreferat und bei den Landesverbänden der Landsmannschaft sowie in d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 5

    [..] efina Postävaru, Adriana und Aurelian Stroe erarbeitet worden sind, während für die Bauaufmaße Joszef Koväcs und Sändor Benczedi verantwortlich zeichnen, für die Fotos George Dumitriu, Ion Popescu, Gh. Andron und A. Stroe. An den Übersetzungen der Texte aus dem Rumänischen haben u.a. mitgewirkt Rolf Maurer, Martin Rill und Friedrich Schuster. Die Schriftleitung lag in den Händen von Martin Rill. Bereits ein oberflächliches Durchblättern macht die Methodik der Erfassung augenf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 20

    [..] om Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungernden füllet er mit Gütern und läßt die Reichen leer. Er denket der Barmherzigkeit und hilft seinem Diener Israel auf, wie er geredet hat unseren Vätern, Abraham und seinen Kindern ewiglich." Dieser schlichte Text spricht mit seiner starken Aussage die Herzen der Menschen an und hat unzählige Künstler zu musikalischen und bildnerischen Werken inspiriert. Im Mittelalter nimmt die Verehrung Marias immer mehr zu. Man sieht in der gehor [..]