SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13

    [..] .-. Uhr, Donnerstag, .-. und .-. Uhr, Freitag, .-. Uhr. R. Franchy träge über ,,Bischof Friedrich Müller", ,,Johannes Honterus", ,,Siebenbürgen im . Jahrhundert" sowie der Vortrag ,,Sind die Siebenbürger Sachsen Luxemburger?" aufgenommen. Am Muttertag wurden die Mütter mit Geschenken und Blumen bedacht. Maria Jung brachte den Text ,,Eine Mutter" zu Gehör, der mit viel Beifall quittiert wurde. Im Dezember hält Gertrud Mildt die Lesung ,,Es begab [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 17

    [..] al erklang. Das positive Echo dieses ersten Versuches, Musik für die kirchenmusikalische Praxis bei Hans Peter Türk zu bestellen, hatte eine Reihe weiterer Aufträge zur Folge. So entstanden Spruchmotetten für immer neue Sonn- und Festtage des Kirchenjahres. Die Auswahl der Texte für die betreffenden Tage des Kirchenjahres hat der Komponist aufgrund des Losungsbüchleins der Herrnhuter Brüdergemeinde selber getroffen. Die Spruchmotetten sind so angelegt, daß sie für einen durch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 10

    [..] icht nur die Erlebnisgeneration, sondern auch diejüngeren Zuschauer. Das Abendprogramm wurde vom Siebenbürgisch-Sächsischen Chor Freiburg eingeleitet. Dirigent Pfarrer Dieter Barthmes hatte aus diesem Anlaß folgende Lieder ausgesucht: ,,Groß ist der Herr" (Komponist: Carl Philipp Emanuel Bach), ,,Drüben geht die Sonne scheiden" (Text: Nikolaus Lenau, Melodie: Richard Oschanitzky), ,,Flieg, Gedanke" (Text nach Psalm , Melodie: Giuseppe Verdi, ,,Sklavenchor" aus ,,Nabucco,,) [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15

    [..] der Kreisgruppe Ulm unter F. Schobel und dem Ulmer Chor unter der Leitung von Hans Seiwerth in den Heimatstuben zu Ulm. Essen und Getränke waren hervorragend von der Kreisgruppe Ulm vorbereitet worden. Einen Höhepunkt bildete der Empfang bei unserer Ankunft, als die Gastgeber uns ein schönes Lied nach eigenem Text vortrugen. Den Mitwirkenden der Kreisgruppe Ulm sei auf diesem Wege nochmals für den herzlichen Empfang gedankt. Maria Albrich Honigberger Klassentreffen Am . Se [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 20

    [..] anz bestimmten Zeiten, nach einer kurzen Mittagspause, seine Hausaufgaben erledigen kann; . das Kind abfragen, etwa Vokabeln, in Latein, Geschichte, Sozialkunde und in anderen Fächern; . es jeden Tag laut lesen und einen kurzen Text abschreiben lassen, damit sich das Schriftbild verbessert (viele Kinder schreiben derart schlampig, daß Lehrer oft auch dort Fehler anstreichen, wo gar keine da sind). . Fernsehen auf jeden Fall einschränken! . Lassen Sie Ihr Kind feste Pflich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 4

    [..] chen; Sommer kun, uch Sommer gohn, wat sä nien, kaust ta net son. Wo Stech sech schmol am Hichel woinden, aller Hasten Wiech ist oinden. Von dem Rech kit lis geschridden: iwich Rah uch seßer Friden. Der obige Text wurde von einem Besuch des Reichesdorfer Friedhofs angeregt. In der Mundart ,,Lechgurten", also ,,Leichengarten", genannt, liegt er hoch über der Gemeinde. Preisträger des Carl-Filtsch-Wettbewerbs, Altersgruppe A (bis Jahre). ten auch niemals ausreichend Übungskl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 6

    [..] raham* von dem Eigenthümer nothdürftig mit einer Bühne versehen u. der vordere Theil des Saales samt Gallerie für die Zuhörer eingerichtet, wie dies bis auf den heutigen Tag fortbesteht. Wenn keine Schauspiele aufgeführt werden, wird die Bühne abgetragen u. der ganze Saal zu Hochzeitsfeiern, Bällen u.s.w. benützt, wovon der Hauseigenthümer ein großes Einkommen hat." Die im zitierten Text durch ein Sternchen (*) markierte Fußnote hat folgenden Inhalt: ,,Am Fischmarkt Nro. . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 14

    [..] ten, der im Namen der Landesgruppe einen Kranz am Ehrenmal niederlegte. Die Feier wurde von der Siebenbürger Blasmusik Pfungstadt und dem Männerchor Rot-Weiß Darmstadt musikalisch umrahmt. Neben dem siebenbürgischen Wappen wurden elf weitere Wappen von deutschen Volksgruppen aus Osteuropa am Ehrenmal angebracht. Das Denkmal weist mit folgendem Text auf die Ereignisse vor einem halben Jahrhundert hin: ,,Vor Jahren wurden wir als Deutsche aus unserer Heimat vertrieben, depor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 4

    [..] ,Bauernkrieg im Allgäu" sowie Goethes ,,Götz von Berlichingen". Der ,,Andreas Hofer", das Spiel vom Freiheitskampf der Tiroler gegen die napoleonische Unterdrückung ihres Landes, war auf der Naturbühne vorher schon mehrere Male gezeigt worden. Die Textvorlage in Versen hatte in den zwanziger Jahren der Münchner Schriftsteller, Rundfunkjournalist und Theatermann Alois Lippl geliefert. Sein Stück formte Hanns Schuschnig nun in zeitgemäße Prosa um, paßte es modernen Ansprüc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6

    [..] tritt in Kronstadt eine zunächst kleinere, dann größere Gesellschaft unter der Leitung von August Schütz auf. Ein Theaterzettel dieser Truppe verdient besonderes Interesse, er kündigt einen von deren Direktor verfaßten Text an: ,,Der Deutschen Einwanderung in Siebenbürgen, oder Der Grundstein zur Erbauung Hermannstadts. Eine historisch-romantische Dichtung, mit fünf großen Tableaux. Verfaßt und Der hochverehrten Sächsischen Nation Als Beweis inniger Hochachtung in tiefste [..]