SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 5
[..] en wurde: ,,Es war einmal ein kleines Mädchen, und das war sehr einsam . . .". Wie es aber Schritt für Schritt, hindurch durch alles Bedrohliche, festen Halt gewinnt, das erzählt dieses moderne Märchen. Begleitet wird der Text mit prachtvoll kolorierten Traumbildern von Eva-Maria Scheiner. Das Buch ist eine Liebhaberausgabe. Es kann zum Preis von DM, zuzüglich Versandspesen, über das Gehann-Musikzentrum, Kludenbach, Telefon: () , Telefax: () , bezo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 6
[..] chaffen und spielte sie zum Selbstschutz weiter. Sie ließ die Autoren gewähren und hat manchmal Angst gehabt, aber keine Schwierigkeiten gemacht. Zensurforderungen und Unterlaufungstaktiken Als für die Textsammlung der X. Klasse auch Heinrich Heines Gedicht ,,Die schlesischen Weber" ausgewählt wurde, packte die Verlagslektorin das bare Entsetzen, und sie fragte, auf welcher Welt wir denn lebten. Als Laie in Sachen Zensur, versuchte ich den Text u. a. durch den Hinweis auf sei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 12
[..] Bistritz, Heidendorf, Schönbirk und Ungersdorf; Konskriptionen und Landesaufnahme unter Maria Theresia von Schönbirk; Liedersammlung mit Noten ( Stücke) und Spiele der Jugend in gesonderter Broschüre. Sieben herausnehmbare Landkarten, darunter auch die von Johannes Honterus () in Originalgröße, Faksimileabbildungen, neun Karten im Text, acht Farbbilder, sieben Zeichnungen, Dorfpläne und Grundrisse, Satzungen der Bruder- und Schwesternschaften; die Nachbarschaften un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 9
[..] dichter der Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert, Viktor Kästner, geboren worden war. Der Vater wirkte hier als Seelsorger und versuchte sich nebenher selbst auch in sächsischen Lied- und Bühnentexten. Im Familienkreise wurde bewußt Mundart gesprochen und Überlieferung gepflegt. Was Wunder, daß Karl Gustav Reich, nach Studienaufenthalten im europäischen Ausland, in Tübingen, Berlin und im italienischen Perugia, zuletzt auch in Bukarest, zurück in den zwar engeren, ihn aber [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 16
[..] rche ein. Der Siebenbürger Chor unter der Leitung seines langjährigen Dirigenten, Pfarrer Barthmes, trug dazu bei, daß es eine erhebende Andachtsstunde wurde. Den liturgischen Teil versah Pfarrer Klaster, die Predigt hielt Pfarrer Knall (beide stammen aus Siebenbürgen und leben heute in Freiburg). Der Predigt lag der Text aus dem Lukasevangelium, Kapitel , Vers , zugrunde. Daran rankten sich mehrere Gedanken: Der zwiespältige Blick zurück in die alte Heimat, wo wir Schönes [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 5
[..] ,,angeschlossen". Von überall nach überall können Menschen beute auch telefonieren; demnächst braucht man bloß ein kleines Mobiltelefon um weltumspannend sprechen oder eine Nachricht in Wort und Text und Bild übertragen zu können. Und die Entwicklung geht weiter. Bald werden wir uns über die einfachen Telefonleitungen die Welt ins Haus holen können: Nicht nur Fernsehen und Radio, auch die Firma, die Bank, die Bibliothek, das Kino, die Menschen, die wir sprechen und sehen möch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 8
[..] auf den Klingsor-Kreis selbst ausgingDer Zweite Weltkrieg machte alle Vorhaben zunichte und bedeutete zugleich das Ende von Netoliczkas Fotografenkarriere in Siebenbürgen. erschien freilich noch im Deutschen Kunstverlag Berlin sein meisterhaft fotografierter Siebenbürgen-Bildband (Text: Hans Wühr), doch die Freude daran währte nicht lange: Bei einem Bombenangriff wurde fast die gesamte Auflage des Buches vernichtet - zeichenhaft vorweggenommener Verlust der gliebten, ein [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 14
[..] ere Stadträte unserer Einladung gefolgt. Mit dem Choral ,,Großer Gott wir loben dich" begann die ökumenische Gedenkstunde, zu der als Gastgeber Pfarrer Meyer die Anwesenden begrüßte. Bevor der gemischte Chor der Kreisgruppe mit ihrem Liedvortrag begann, las Lehrerin Inge Zimmermann den beziehungsreichen Text des Liedes ,,In Rußland -" von Grete Lienert-Zultner, Satz von Horst Gehann, vor, wonach der festlich gekleidete köpfige Chor unter Leitung von Hans Stirner das [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15
[..] uß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Pos [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] h. Kurt Franchy Gedenkgottesdienst Ansprache, gehalten am . Januar in der Jesuitenkirche Mannheim, im ökumenischen Gedächtnisgottesdienst an die Deportation der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen nach Rußland. Text . Kor. ,- Liebe Gemeinde, Gedenktage sind oft umstritten. Nicht selten begegnen wir der Meinung: Laßt doch die Vergangenheit ruhen und wendet eure Blicke nach vorne. Erinnerungen können auch zu Alpträumen werden. Da werden Geschehnisse wieder leb [..]









