SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 13
[..] tnisse ausgetauscht werden. Größten Zuspruch bei den Teilnehmern fand eine gelungene methodische Neuerung bei der Ferienakademie: die Gestaltung von Proseminaren bzw. Übungen Meinolf Arens und Harald Roth hatten Quellentexte herausgesucht, die jeweils in kleinen Gruppen gemeinsam interpretiert und diskutiert wurden. Im Seminar von Meinolf Arens ging es um Gabriel Bäthory und das Fürstentum Siebenbürgen zu Beginn des . Jahrhunderts. Es war gar nicht so einfach, die alten Tex [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 28
[..] e international anerkannte Folkloretanzgruppe aus Rumänien ,,Cälusarii" Eintritt: ,- DM. Reservierungen unter Telefonnummer: () . Abbruch der Verbindungen zur alten Heimat? NEIN!! Heimatverbundener DATENBANKPROGRAMMIERER sucht Mitarbeit (günstig) Datenbanken mit Verwaltung von Text, Bildern und Musik (auch EDV-Allrounder, Dateneingabe/Erfassung, reisebereit etc.) Tel. () (nach Uhr) GROSSER FASCHINGSBALL am Samstag, dem .., in Augsburg-Königsbrun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 3
[..] n Kirche A. B. in Rumänien: ,,Beiderseits sollen der gute Wille und die Absicht bestehen, alle Hindernisse wegzuräumen, die den Frieden gefährden, als da sind: Entzweiung, Kränkung, Abwendung." Und in seinem Text hieß es ferner: ,,Gleichwohl wischt die Vergebung unsere Divergenzen nicht einfach weg... Aber Versöhnung kann dauerhaften Frieden schaffen, wenn wir bereit sind, bedingungslos bereit sind, nicht nachzutragen, nicht vorzurechnen; wenn wir auf Revanche verzichten." De [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 5
[..] Kommunismus oder Hörer hellhörig machen für Differenzierungsmöglichkeiten, damit jeder zu seiner eigenen Sprache findet, um nicht auf Hüte, die angeboten werden (von Ideologien und deren Medien und, notgedrungen, auch von jedem Text, auch meinem), hereinzufallen.« Seit Oskar Pastior Bukarest den Rücken kehrte und in Berlin seinen Wohnsitz nahm, machten seine poetischen Verfahrensweisen ihn nicht allein zu einem der wichtigsten ,,Wörtlichnehmer« neben Gertrude Stein, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8
[..] berbringen. Der . Januar gilt zudem als ,,Großneujahr", denn bis ins Mittelalter wurde zu diesem Datum nach altem Kalender der Beginn des neuen Jahres gefeiert. Die Gebeine der Heiligen Drei Könige, der drei Kindheit noch Text und Melodie im Sinn haben. Magier Kaspar, Melchior und Balthasar, wurden laut Heiligengeschichte nach Köln überführt und im Dom, der ihnen zu Ehren erbaut wurde, beigesetzt. Vom Standort dieser Reliquien ging dann die Anregung aus, in Kirchen und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15
[..] es Gelegenheit für Gespräche und gemütliches Beisammensein. Mit Kaffee und Kuchen, den die Frauen unter der bewährten Anleitung von Anni Wester vorbereitet hatten, war fürs leibliche Wohl gesorgtworden. Michael Batzoni Berichtigung In dem Text über eine Lesung des Schriftstellers Hans Bergel in Stuttgart ist auf Seite der Folge / dieser Zeitung durch ein Versehen des Berichterstatters ein falscher Name genannt worden: Im musikalischen Begleitprogramm spielte das Viol [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 6
[..] einem Tag zum anderen (. Dezember ) untersucht Egon Schuster anhand der Inhaltsanalyse, einer Methode, die in den Kommunikationswissenschaften oft angewendet wird. Es überwiegt eine quantifizierende Vorgehensweise zur komparativen Deskription der deutschen Tageszeitung, wobei einige Analyseschritte auch Inferenzschlüsse vom Text auf die soziale Wirklichkeit sowie qualitative Überlegungen erforderten. Ein Interview mit dem damaligen Chefredakteur, Hugo Hausl, diente z [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 14
[..] einem Massenschlafraum des Lagers Almasna uraufgeführt und schildert die Leiden, den Glauben und die Hoffnungen der nach Rußland verschleppten Landsleute. Hanns Schuschnig, Regisseur und ehemaliger Leiter der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, inszeniert den Text neu. Neben einigen bekannten Schauspielern wirken mehrere Laiendarsteller mit. Musikalisch umrahmt wird die Aufführung vom Chor der Reußmarkter Nachbarschaft unter der Leitung von Paul Staedel. Di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 7
[..] egner der nationalsozialistischen Erneuerungsbewegung und starb am . März in der Universitätsklinik \ on Klausenburg nach einer mißlungenen Augenoperation. Diese ergänzenden und korrigierenden Hinweise zum ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" sowie den folgenden Text von Albrecht Rabenau (veröffentlicht in ,,Der Alemanne", Oktober ) wurden unserer Redaktion freundlicherweise von Kurt Stephani zur Verfügung gestellt. Wilhelm Stephani wurde am . November IS in Mari [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8
[..] d ist in die Geschichte als Versuch eingegangen, den deutschen Hochschulgedanken im Karpatenbogen zu verwirklichen. Die Umstände ihrer Entstehung, ihren Werde- und Niedergang zeichnet im nachfolgenden Text der Hamburger Rechtswissenschaftler Dr. Günther H. Tontsch nach, der kürzlich zum Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde gewählt worden ist. Die siebenbürgisch-sächsische Kultur-,,Metropole" Hermannstadt hat gut vierzig Jahre lang genauer: von [..]









