SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 17 Beilage KuH:

    [..] nommen (Tonproduktion: Willibald Kappl, Ergolding). Dadurch konnte der mitunter störende Nachhall großer Kirchenräume gemieden werden mit allen Vortei-len und Tücken der nun größeren Klangtransparenz. Es war naheliegend, die CD mit der Vertonung des titelgebenden Luthertextes von der Musica, als herrlichster Gabe Gottes ­ ein Kanon von Heinz Acker ­ zu beginnen. Die folgenden Chorwerke führen durch das Kirchenjahr beginnend mit dem freudig beschwingten Adventsgesang Macht auf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 19

    [..] us, und der Meter langen Seebrücke (,,De Pier"), wo wir flanieren durften. Am fünften Tag hieß es Abschied nehmen von Holland und es ging wieder in Richtung Heimat mit einem Besuch des Palmengartens in Frankfurt. Nicht vergessen wurde der . Geburtstag der Reiseleiterin Marianne Folberth. Richard Wachsmann hatte mit den Reisenden eine schöne Überraschung organisiert, ein Geschenk mit passendem Text sowie lustige Einlagen. Die Reiseleiterin war gerührt und bedankte sich b [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 23

    [..] enwerk in Kronstadt und sang im gemischten Chor des Werkes, der zu den besten Chören landesweit zählte. Die Partei- und Syndikatsführung wollte diesmal ein besonderes Werk zur Aufführung beim Landeswettbewerb der Chöre bringen. So wurde ein junger Dichter aus dem Werk, Parteimitglied, beauftragt, den Text für eine Oper zum Lobe der kommunistischen Helden zu schreiben ­ und um dies zu vertonen, wurde Norbert Petri beauftragt. Auf besondere ,,Bestellung" schrieb er die Oper ,,D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 25

    [..] oßes Hindernis, sondern auch die Entfernung der Freunde innerhalb Deutschlands. Doch dadurch, dass sich die Gruppe untereinander sehr motivierte und die Eltern das Projekt tatkräftig unterstützten, lernte jeder zu Hause fleißig den Text. Bei den zwei gemeinsamen Proben an Silvester und Ostern bekam das Stück dann immer mehr Leben. Am . Mai war es soweit. Auf der Bühne in Veitshöchheim wurde aus ein paar Stellwänden eine sächsische Stube mit Roken, Spinnrad, Herd und allem, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 11

    [..] r allem das Internet schnell bekannt. Die beliebte Band Amazonas Express verpflichtete ihn als Sänger und Schlagzeuger, der Rest ist Geschichte. Ihn beim Heimattag live und open-air zu erleben ­ zum Glück hatte sich der Regen vom Vormittag verzogen ­, war für viele Besucher ein besonderes Highlight. Text: dr, Fotos: Gunter Roth ,,Sachsesch Owend" mit Jürgen aus Siebenbürgen ,,Eine Bereicherung für Deutschland" Ministerpräsident Horst Seehofer wird von den Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 16

    [..] l erdély-szász [...-ßaaß] - Siebenbürger Sachse jaj, igaz? [jåi, iggås] ­ jåi, wirklich? akor [åkkor] ­ dann Szász-Fakalács hívják [... hiewjaak] ­ heißt [man] es Übrigens kauft man in Siebenbürgen den gleichen, über offenem Feuer oder moderneren Installationen gebackenen röhrenförmigen Hefekuchen ungarisch als ,,kürtös kalács" (kürt ­ Horn). Der hier abgedruckte Text wurde entnommen dem Bändchen: Paul Rampelt, ,,Lachen uch Nodinken", Selbstverlag , S. . Zur Biographie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 19

    [..] turereignisses hielt Pfarrer Johann Rehner, bei der Gestaltung der Andacht unterstützt von Rosels Kindergruppe. Die Orgel spielte Michael Binder. Zu Gehör kamen folgende Chorlieder: ,,Motterharz" (G. Meyndt), ,,Zeit ist ein Geschenk" (Text M. Bühler, Melodie A. Link) und ,,Oh Herr, gib Frieden" (D. Bortjanski). Gedichte zum Muttertag wurden von Karolin und Maximilian Scheel sowie von Sophia Knopp vorgetragen. Die Cello-Gruppe, bestehend aus Marie Luise Potoradi, Katharina Seu [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 9

    [..] Autorin: ,,Kann ich die Stadt mit den Augen eines Fremden sehen?" (Seite ) Leicht und schön fühlt sich das Bändchen an, das in ­ für den Johannis Reeg Verlag kennzeichnenden ­ ästhetisch ansprechender Form vorliegt: in Ocker- und Brauntönen der Einband, auf edlem Papier in mattem Gelb der Text und auch die monochromen Aquarelle von Sigrid Weinrich; das Ganze hergestellt in der HonterusDruckerei Hermannstadt. Der Leser wird hineingezogen in eine Welt von Worten und Bildern, [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 11

    [..] im genannten Heilbronner Konzert zu erleben. Acker hat für die Musikwoche ­ es ist die siebenundzwanzigste ­, orientiert ,,an der Zielsetzung der GDMSE" eine Suite für Soli, gemischten Chor, Kinderchor und Orchester geschrieben, der Texte und Melodien von deutschen, jüdischen und ungarischen Volksliedern aus den erwähnten früheren Kolonistenlandschaften, aber auch aus Schlesien, Böhmen und Mähren, sowie ein Text aus der Agenda des siebenbürgischen Pfarrers, Schriftstelle [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 12

    [..] stand (-), zeichnet, präsentiert sich auf Hochglanzpapier optisch und drucktechnisch (Handelsdruckerei Hohmann GmbH, Heilbronn ) bestens als würdige Festschrift. Übersichtlich gegliedert und in Text und Bildmaterial gut dokumentiert, informiert die Festschrift über das segensreiche Wirken dieses Chores von seiner Gründung () bis zu seiner durch den Exodus bedingten Auflösung () wie auch über die Wiederbelebungsversuche des Chores in der Bundesrepublik Deut [..]