SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 8

    [..] c bestiegen und berichtet darüber. Das Jahrbuch schließt mit einer Liste der Amtsträger und Mitglieder der beiden aktiven SKV-Sektionen Hermannstadt und Kronstadt sowie mehreren Seiten Farbfotos. Die meisten Texte sind in deutscher Sprache, einige nur in Rumänisch und manche in beiden Sprachen zu lesen. Damit trägt die Redaktion der Entwicklung Rechnung, dass der SKV zwar siebenbürgisch-sächsische Wurzeln hat, der Großteil der heutigen Mitglieder allerdings Rumänen sind. Ents [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 10

    [..] chneeberge das Land erfassen, bis nach Halmagen. Dieses ganze Land aber, so wie die genannten Berge und Flüsse es begrenzen, wird Burzenland genannt [...]" So lautet die deutsche Übersetzung des lateinischen Originaltextes der Verleihungsurkunde von König Andreas II. an den Deutschen Orden von . Hier handelt es sich um die älteste Beschreibung des Gebietes des Burzenlandes, das der Deutsche Orden vom damaligen ungarischen König im südöstlichsten Zipfel Ungarns, in Si [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 26

    [..] Glückwunschanzeigen: Wenn Sie Ihre Anzeige per E-Mail schicken, brauchen wir das Foto als jpg-Datei, Größe mind. KB, max. MB, im E-Mail-Anhang. Für den Text können Sie unser Anzeigenformular nutzen, das Sie ausfüllen und ebenfalls als E-Mail-Anhang versenden. Ansonsten schicken Sie den Text am besten als Word-Dokument in einem zweiten Anhang oder Sie schreiben ihn direkt in Ihre E-Mail. Schicken Sie Ihre Anzeige per Post, brauchen wir ein Originalfoto (keine Kopien auf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 8

    [..] hern auf Platz . Nun ist im Herbst die vierte Auflage des Buches mit Exemplaren erschienen. Sie unterscheidet sich von der dritten nur durch kleine sprachliche Korrekturen am Text und einige neue Bilder, wo die Autoren mit der Qualität der alten nicht zufrieden waren. Herta Müller wurde nach der Verleihung des Literatur-Nobelpreises etwas mehr Platz eingeräumt und ein Foto hinzugefügt. Damit wurden insgesamt Exemplare des Buches gedruckt ­ eine Besonderheit, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 9

    [..] itete. Zu seinen Werken zählen Singspiele, Operetten, Musicals, Ballette, Opern: ,,Rotkäppchen", ,,Ein Bauer muss es sein", ,,Siebenbürgische Bauernhochzeit", ,,Die Rosen der Doftana", ,,Rodica" - darunter auch Werke, die ausschließlich deutschen Text haben, wie ,,Therese Krones" und ,,Lisa räumt auf". Zudem komponierte er Lieder, sinfonische Musik, Kammer- und Instrumentalmusik. wurde Norbert Petri posthum die Ehrenbürgerschaft der Stadt Kronstadt verliehen. Christine C [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 10

    [..] eboren in Wien, heute in Mediasch lebend, mit Liv Müller (Halle an der Saale / Reichesdorf) am Klavier bestritt. Die Hermannstädter Zeitung berichtete über den gelungenen Abend: ,,Auf dem Programm standen deutsche Volkslieder des . bis . Jahrhunderts, wobei der Terminus Volkslied weit gefasst war. Bei vielen als Volkslieder bekannten Weisen sind Textdichter und Komponist nur Fachleuten bekannt. So stammt z.B. der Text des Liedes ,In einem kühlen Grunde` von Joseph von Eic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 16

    [..] t einem Glas Wein verwöhnt worden war, beschwingt aufgenommen: Die Zuhörer klatschten rhythmisch mit, u. a. beim Traditional ,,Joshua fit the battle of Jericho" und ,,Freedom is Coming", einem Traditional aus Südafrika. Weit bekannt auch ,,Change the World" mit Text und Melodie von Eric Clapton. Nach zehn Gesängen, deren Botschaft pure Lebensfreude war, wie Horst Göbbel in seiner Dankesrede meinte, verlangte das Publikum noch eine Zugabe, die der Chor unter der Leitung von Ta [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 18

    [..] , Mathias Henrich und Barbara Zikeli wurden mit je einer Urkunde geehrt. Michael Orend, langjähriger Theaterspieler, ehrte im Gegenzug Annemarie Fleischer für ihre unermüdliche Arbeit mit einem selbst gereimten Text und seine Frau Adelheid überreichte ihr eine Fotocollage mit Szenen aus den Theaterstücken. Mit vielen eindrucksvollen Bildern ließ Tanzgruppenleiterin Astrid Göddert die Ereignisse der letzten Jahre Revue passieren und stellte fest, dass sie nach wie vor in der g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 8

    [..] Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) der Text nach modernen Editionsmethoden bearbeitet und eine chronologische Abfolge erstellt. Das Urkundenbuch gedieh zu einem der großen Langzeitprojekte der landeskundlichen Forschung. Sechs weitere Bände dieses Grundlagenwerkes folgten, der letzte im Jahre . Die Bearbeiter Dr. Franz Zimmermann, Carl Werner, Dr. Michael Auner, Dr. Georg Müller, Dr. Gustav Gündisch, Dr. Herta Gündisch, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 20

    [..] erscher Chor sein Können bewies. Nichts in unserem Gedächtnis ist so tief und fest eingeprägt wie der Begriff und das Gefühl der Heimat. Dies hat Chorleiter Reinhard Konyen in seinem Lied ,,Stern meiner Heimat" in Melodie und Text einfühlsam ausgedrückt. Leider konnte er aus beruflichen Gründen nicht dabei sein, so dass Eduard Taub die Uraufführung dirigierte. Eduard ist uns als Musiker und Dirigent gut bekannt und hat Reinhard würdig vertreten. Vielen herzlichen Dank dafür. [..]