SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 25
[..] e Tafel an der Kirchenmauer beim Eingang der Schwarzen Kirche über ihre Geschichte, sowie an der Kirchenmauer neben dem Denkmal in mehreren Sprachen über Johannes Honterus anzubringen. Wilhelm Ernst Roth, Augsburg Traditionsumzug ist kein Maskenumzug Zum Artikel ,,Leonberger Pferdemarkt " in Folge vom . März , Seite Dem Text entnehme ich, dass Landsleute aus der Kreisgruppe Leonberg am traditionellen Umzug des Pferdemarktes teilgenommen haben. Das abgedruckte B [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6
[..] wot ich bekumm, wor ich ower dunnich siëhr arstaunt, et worn de Knäp vu mänes Motter ihrem Leibel! Ok wunn et schebich wor, a hott sän Schold bezuehlt. (S. --) In der vorliegenden Ausgabe bringt ,,Sachsesch Wält" zwei Prosatexte in Botscher Ortsmundart (Nordsiebenbürgen, Reener Ländchen). Verfasser ist Michael Hartig. Er wurde am . August in Botsch geboren. Botsch war damals eine stattliche Gemeinde, die, wie wir dem abgedruckten Text entnehmen können, schon z [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5
[..] zu tun hat. Es hat ,,zwei Gesichter", was bedeutet, dass man es von zwei Seiten lesen kann man muss es nur um- und auf den Kopf drehen. Es hat zwei Herausgeber: die Universität Regensburg und die Babe-Bolyai-Universität Klausenburg. Geschrieben wurde es in zwei Sprachen (Deutsch und Rumänisch); pro Text sind jeweils zwei junge Leute verantwortlich Studenten der genannten Unis, deren Standorte sich in den zwei unterschiedlichen Titelbildern im wahrsten Sinne des Wortes wi [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 6
[..] ger Sekt. Refrain. Hiermit wünschen wir Herrn Manfred Ungar nachträglich zu seinem . Geburtstag (. Januar) Gesundheit, Zufriedenheit und Schaffensfreude. Sein Text ,,Wä Wängd uch Wasser" ist entstanden und wurde vom Verfasser auch vertont. Das Lied wird auf der neuen CD von Manfred Ungar enthalten sein, die in Bälde erscheinen soll. Nach seiner Angabe ist der Liedtext in Mediascher Ortsmundart mit leichtem Meschener Einschlag geschrieben. Die CD ,,Nieht ech Zekt" ( [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 8
[..] mit ihm zusammenarbeitet wie in meinem Fall bei der Illustration des Buches ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen", bei der Redaktion der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde und des Hermannstädter Heimat-Boten erfährt bald, dass für ihn Bild und Text eine Einheit bilden, dass dem Perfektionisten eine informative Bildunterschrift wichtig ist, weil sie erst die wissenschaftliche Genauigkeit gewährleistet, neben dem Auge auch den Intellekt anspricht. Wer Hilfe [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 12
[..] ie ehrenamtliche Gruppenleiter des HdH. Zwischendurch erfreuten mit ihrem Gesang Katharina Fuss, Sopran, und Georg Hutter, Tenor, beide aktive Chorsänger in Herzogenaurach, begleitet von Akkordeon und Gitarre. Zu Gehör brachten sie ,,Beim Holderstrauch" (Text: Carl Römer, Melodie: Hermann Kirchner), ,,Einladung" (Text: Josef Lehrer, Melodie: Heinrich Bretz) und ,,Ställ uch fridlich" (Text: Hans Mild, Melodie: Grete LienertZultner), wobei Doris Hutter Informationen zu den Lied [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 4
[..] " gewonnen. Es folgte eine szenische Lesung in Bukarest, nachher hätte das Stück aufgeführt werden sollen, leider kam es aus organisatorischen Gründen nicht mehr dazu. Erst im Juni hat der Regisseur Rare Budileanu den Text im ,,Ariel"-Theater Neumarkt inszeniert. Ein anderes Stück von mir, ,,Die mittlere Lebenserwartung der Waschmaschinen", wurde im Oktober im Theater ,,I.D. Sârbu" aus Petroani in der Regie von Eugen Ft uraufgeführt und nahm später am Festival der R [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 5
[..] sen der Überarbeitung mit Erschöpfungsfolgen. Die Fülle der Bilder mit Bömches-Porträts in den Rollen von Don Giovanni oder Sarastro bis hin zu Fürst Gremin Mozart, Tschaikowski belebt in willkommener Veranschaulichung den Text. Der umfangreiche Anhang mit der Liste sämtlicher in fast vier Jahrzehnten bestrittener Partien, mit Personen- und Ortsregister, mit einem Register der Opernhäuser und einem der im Buchtext genannten Rollen (rund Seiten) runden den ,,Blick hinte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 5
[..] ündisch. Dafür war sie nicht nur durch ihre erfolgreiche Tätigkeit als Regisseurin und Hochschuldozentin, sondern auch durch ihre siebenbürgisch-sächsischen Bezüge bestens geeignet. In drei Seminarblöcken ,,Subtext und Status", ,,Textliebe: zum Umgang mit der Textvorlage" und ,,Requisitenspiel" brachte sie die jeweiligen Inhalte den Teilnehmern näher, sowohl in Theorie als auch in Praxis: mit kleinen Rollen- und Improvisationsspielen. Sie gab Tipps, wie man einen Theatert [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 6
[..] tinische Duo ,,Car.dio" am . Januar um . Uhr im Gasteig in München. ,,Car.dio" ist der Name eines begründeten Projektes des gebürtigen Hermannstädters Robert Beckert (Texter, Gesang, Gitarre) und des Argentiniers Miguel Servidio (Bass, Gesang). Die beiden nicht professionellen, aber leidenschaftlichen Musiker gehören unterschiedlichen Kulturkreisen an und lassen die eigenen Migrationserfahrungen in ihre deutsch-, englisch-, spanisch-, französischund rumänischs [..]









