SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 21
[..] nten von : In drei Jahren, also , wieder eine Woche nach Pfingsten, findet das nächste Treffen statt, wieder in Bad Krozingen. Dann sind es Jahre seit dem Verlassen des Päda. Am besten, ihr klebt euch schon jetzt ein DIN A-Blatt ans obere rechte Eck vom Fernseher mit folgendem Text: . Klassentreffen nicht vergessen! An Hilde nochmals herzlichen Dank für ihre Mühe! Karl Staedel Hallo Jaader! Das . Große Jaader Treffen ist für Samstag, den . September [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 22
[..] enbürger auf dem Weg zu den Sternen" stattfand. Es handelt sich um eine filmische Biographie der siebenbürgischen Jahre von Hermann Oberth. Die beiden rumänischen Filmemacher Nick Langa und Stefan Elefteriu hatten ihren Oberth-Film in Mediasch mit deutsch gesprochenem Text und rumänischen Untertiteln gedreht als bewusste Hommage an die Mediascher Sachsen von einst, in deren Mitte Oberth seine bahnbrechenden Ideen weiter entwickelte. Auch die Allerkleinsten ließen es sich ni [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 19
[..] gonnen hatten. Im ersten Teil des Konzertes sang der Jugendbachchor neun größtenteils bekannte Heimatlieder in deutscher Sprache, darunter das Burzenlandlied von Rudi Klusch, das Siebenbürgenlied von Johann Lukas Hedwig (Musik) und Max Moltke (Text), ,,Im Holderstrauch" von Hermann Kirchner und Karl Römer. Beeindruckend das Solo der -Jährigen Agathe Halmen im bekannten Volkslied ,,Klein Vögelein". Aus den Ausführungen des Dirigenten war zu erfahren, dass jede Gemeinde im Bu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24
[..] roßer Gott, wir loben Dich" klang es beherzt aus knapp Kehlen. Auch wenn wir an vollere Kirchen gewöhnt waren, überwog die Freude, hier sein zu dürfen und die frohe Osterbotschaft nochmals zu hören. Pfarrer Schaser durchleuchtete in seiner Predigt einen Text aus Jesaja : ,,Gott gibt Kraft zum Durchhalten". Die von Pfarrer Georg Schaser ins Leben gerufene goldene Konfirmation fand auch diesmal für die Jahrgänge - mit nur sechs Konfirmanden statt. Wir gedachten de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25
[..] erworbenen Kenntnisse auf den neuesten Stand. Johann Wolf präsentierte einen persönlichen Rückblick auf die Jahre seit dem Schulabgang und der von Helga Klein, geborene Faltin, vorgelesene, gereimte Text ,,Knapp entkommen" handelt von einer überstandenen Krankheit. Inge Rether, geborene Lutsch, las eine lustige Begebenheit mit dem Titel ,,Die unverhoffte Weinprobe". Rosel Potoradi, geborene Scheiner, stellte die CD ,,Wo der Königstein schaut ins Tal hinein" vor, die zur [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] den und arrangiert werden (z. B. das Rothbacher Heimatlied durch Chorleiter Schlandt). Ein Lied ist gar eigens für diesen Anlass geschrieben worden. Hans Bergel hat zu einer Melodie seines Bruders Erich Bergel einen Text geschrieben und damit ein neues Rosenauer Heimatlied geschaffen. Der oft üblichen Schwermütigkeit beim Singen dieser Lieder versuchte Schlandt entgegen zu wirken durch schlanke Tongebung, durch fließende Tempi mit feiner textbezogener Agogik wie auch durch ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 37
[..] rigen Auf diesem Wege danken wir allen für die erwiesene Anteilnahme. Wie gebe ich eineTraueranzeige auf? Bei den Traueranzeigen gelten einheitliche Formatierungen, so dass wir fertige pdf-Dateien nicht übernehmen können. Sie können uns lediglich als Muster dienen. Einfacher für uns ist es, wenn Sie für den Anzeigentext das Anzeigenformular nutzen und dieses als E-Mail-Anhang verschicken, ihn als WordDokument im E-Mail-Anhang schicken oder den Text direkt in die E-Mail schrei [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 11
[..] echnitz ,,Im wunderschönen Monat Mai" lautete das Motto eines Liederabends mit dem Bariton Christoph Reich und der Organistin Ilse-Maria Reich, der am . Mai im Studio in Bamberg stattfand. Auf dem Programm standen Robert Schumanns Liederzyklus ,,Dichterliebe" nach Texten von Heinrich Heine und sechs Lieder des siebenbürgischen Mundart- und Liederdichters Georg Meyndt. Dieser Abend markierte den krönenden Sommerabschluss der diesjährigen Bamberger Vortragsreihe ,,Siebenbü [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12
[..] ), in gutem Druck auf Seiten und mit einer Fülle guter Farbfotos informieren und berichten Lehrer, Eltern und Schüler über die Arbeit und das Leben einer lebendigen Schule in den Jahren -. Die Texte sind zweisprachig, entweder in Deutsch oder in Rumänisch (nur wenige Übersetzungen), alle Tabellen und Statistiken sind zweisprachig beschriftet. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. Das Kapitel ,,Aus vergangenen Zeiten" enthält knappe, aber i [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 22
[..] ebenbürgen" für Sonntag, den . Juli, in den St. Andreas-Gemeindesaal, an Berliner Allee, Augsburg/Herrenbach, herzlich ein. Thema ist die Geschichte Siebenbürgens mit Schwerpunkte Städte und Burgen Siebenbürgens und Augsburgs. Text und Gesang des Siebenbürgen-Liedes mit fachkundigem Referenten werden diesen Tag abrunden. Beginn der Veranstaltung ist . Uhr, Ende ca. . Uhr. Die Stadtbesichtigung von Augsburg findet am Montag, dem . Juni, um [..]









