SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 7

    [..] Orgel" ist mit dem internationalen CD-Preis SUPERSONIC AWARD (Mai ) des Luxemburger Fachmagazins pizzicato ausgezeichnet worden. Die jüngst bei Dabringhaus und Grimm (MDG) in Detmold erschienene Produktion, an der u. a. Prof. Dr. Ursula Philippi (Orgel) mitwirkte, wurde in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März , Seite vorgestellt. Basierend auf einem tief in der siebenbürgischen Kultur verwurzelten Text hat der Komponist eine ausdrucksstarke Matthäus-Passion ges [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 3

    [..] erschiedenen Trachten aller Altersgruppen (komplette Familien) präsentieren, aber auch Alltagstrachten und Besonderheiten der Tracht zur Schau stellen. Die Gruppen werden von einer Moderatorin vorgestellt. Dafür benötigen wir einen Text über die typischen Merkmale der Ortstrachten. Außerdem sollte ein Sprecher/Sprecherin aus der Gruppe einen typischen Satz im Ortsdialekt vortragen. Es besteht noch die Möglichkeit, sich bis zum . Mai beim Vorsitzenden des HOG-Verbandes Michae [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 6

    [..] mänt`: geschmückte Gestaltung ,Preedinte` (rumänisch: preedinte): Vorsitzender Biografische Angaben zu Paul Rampelt ( ­ ), siehe Siebenbürgische Zeitung vom . Dezember . Bernddieter Schobel Die Texte stammen von Boris Brink, Moshe Sala Chazara, Orit Chazara, Thom Delißen, Slov ant Gali, Monika Kafka, Bernhard Lierheimer, Michael Lüttke, Elsa Rieger und Heinz Kurz Rintelen, die ­ eigenständig und unterschiedlich in der Aussage ­ jeweils ein thematisch ausgerichte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 7

    [..] lichkeiten in diesen Fragen gehört. Dagmar Dusil ist für die genaue und sorgfältige, sprachlich schöne Übertragung des Buches ins Deutsche Lob und Anerkennung auszusprechen. An keiner Stelle ist die Arbeit an der Übersetzung des nicht selten diffizilen und anspruchsvollen rumänischen Textes zu erkennen, das heißt, die deutsche Fassung liest sich wie das Original: flüssig, klar, ohne Stolpereien, sie wahrt zudem den Geist der Luzidität, der mit zu den Qualitäten des Werkes von [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10

    [..] ger Sachsen. Grundlage des Buches ist die Diplomarbeit der Verfasserin über die HZ aus dem Jahre . Was das Buch so wertvoll macht, ist die Einbettung der Zeitungsgeschichte in den historischen Kontext in Rumänien von der Zeit des Ceauescu-Regimes bis heute. Die Untersuchungsbasis bilden Interviews mit den Redakteuren von der Gründerzeit bis zur Gegenwart und eine systematische Inhaltsanalyse von repräsentativ ausgewählten Ausgaben. Der Leser lernt so nicht nur die Geschic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20

    [..] ühmten Komponisten aus seinem vielfältigen Repertoire aus, die der Chor einfühlsam zu Gehör brachte: ,,Wirf Dein Anliegen auf den Herrn", das bekannte, von Joseph von Eichendorff vertonte Gedicht ,,Abschied vom Walde" und das lieblich klingende, romantische Lied mit einem Text von Johann Wolfgang Goethe ,,Die Nachtigall, sie war entfernt, der Frühling lockt sie wieder". Nach einer kurzen Pause ging es mit volkstümlichen Weisen weiter. Bekannte Melodien wie der ,,Fliegermarsch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 20

    [..] herzlicher Weise von Brigitte Schneider geleitet. Bei der Begrüßung stellte sie die Wiedereinsteiger und Anfänger vor, damit sich diese gleich heimisch fühlen konnten. Während der Probe wurde ,,Ein schöner Tag", ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,,Motterharz" eingeübt. Da sowohl Text als auch Melodie unbekannt waren, mussten wir uns ganz schön anstrengen. Am Ende der Probe waren wir mit dem Ergebnis alle recht zufrieden. Die Singgruppe beabsichtigt, die einstudierten Lied [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 26

    [..] vor dem Druck eingehen, desto preiswerter wird das Buch. Das Buch wird ca. Seiten stark sein, davon sind zwei Drittel Bilder von ausgezeichneter Qualität, darunter viele historische Aufnahmen aus dem . und . Jahrhundert, und ein Drittel Text. Die Autoren sind Dr. Paul Gerhard Schullerus, Dr. Helmut Klima, Alfred Bloos, Dr. Ernst Wagner und Dr. Helmut Kelp. Wer jetzt zögert und die Bestellung verpasst oder später das Geld nicht überweist, hat das Nachsehen, es wird kei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 6

    [..] Schullerus gesammelten Lieder aufnahm: Siebenbürgischdeutsche Volkslieder, Band : Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, Schriften der Deutschen Akademie, Heft , Hermannstadt . Als Teil eines komplexer vorgesehenen zweiten Bandes ­ wozu es dann nicht mehr kam ­ brachte er noch die von ihm und vom Historiker, Philologen, Volkskundler und Theologen Adolf Schullerus gesammelten Volksballaden mit hochdeutschem Text gewissermaßen als Vorabdruck unter dem Titel Sieben [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 9

    [..] Tagebuch umfasst Berichte über persönliche Erlebnisse, aber auch in großem Maße zeitgeschichtliche, politische und kulturelle Informationen aus dem Rumänien jener Zeit. Es enthält Ausschnitte aus der Presse, Gesetzestexte, das Protokoll des verpflichtenden Politunterrichts für Lehrer und Mitschriften der Nachrichten im Radio (Sender Freies Europa). Es gibt einen umfangreichen Einblick in das Leben unter den Bedingungen des Sozialismus, der sich damals kurz vor dem Kollaps bef [..]