SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 26
[..] ) Mobil: ( ) oder rund um die Uhr unter Fax: ( ) E-Mail: Auto- und Motorenteile in Erstausrüster-Qualität! Versandkosten ab , Euro. Beglaubigte Übersetzungen Dokumente sowie Texte jeder Art, prompt und preiswert, auch per Post. Staatl. geprüfter & allgemein beeidigter Übersetzer für die rumänische Sprache Bernd Müller (Dipl.-Ing.) in München b, Tel.: () , Handy [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 3
[..] ler Altersgruppen (komplette Familien), aber auch Alltagstrachten und die örtlichen Besonderheiten der Tracht zur Schau stellen. Die Gruppen werden von einer Moderatorin vorgestellt. Dafür benötigen wir einen Text über die typischen Merkmale der Ortstrachten. Außerdem sollte ein Sprecher der jeweiligen Gruppe einen typischen Satz im Ortsdialekt vortragen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Heimatortsgemeinschaften ihre Trachten bei der Brauchtumsveranstaltung präsent [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6
[..] der rumänischen Birtler-Behörde, dem sogenannten ,,Consiliu Naional pentru Studierea Archivelor Securitii (CNSAS)", inzwischen zugänglich sind, sondern auch Äußerungen von damals Verurteilten, von denen Erinnerungstexte oder ausführliche Stellungnahmen und Interviews vorlagen, wurden genutzt. Indem Pintilescu einerseits die Securitate-Akten, die über weite Strecken tendenziös und entstellend sind, und andererseits Selbstäußerungen der Beteiligten, die naturgemäß Erinnerungsl [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 7
[..] : Rudolf Fischer Die hier abgebildete Zeichnung des Lagers Petrovka stammt aus den Jahren /. Sie ist in drei Büchern über die Deportation in die Sowjetunion erschienen, ohne dass der Name des Urhebers erwähnt wurde. Im Buch ,,Doswidanija Stalin" von Bernhard Ohsam, WestkreuzVerlag Berlin/Bonn, erscheint die Zeichnung auf der zweiten Seite. Im Text zur Zeichnung (S. ) heißt es: ,,Über einen etwas verschlungenen gelangte plötzlich eine grafische präzise Darstellu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 10
[..] r Doppel-CD beteiligt waren. Durch sie wird die ,,Feldforschungsarbeit" zur Dokumentation unserer Mundart, die zwischen und in Siebenbürgen geleistet worden ist, einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Doppel-CD enthält eine Auswahl von Märchen. Weitere Texte können im Internet angehört werden unter www.siebenbuerger.de/sprachaufnahmen/. Als Hinweis auf dieses verdienstvolle Projekt bringt ,,Sachsesch Wält" heute die wort- und möglichst lautgetreue Umschrift [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 9
[..] ngeboten kontinuierlich Themen der Vergangenheitsbewältigung angenommen, z.B. zum Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit, Kirchen, Politische Prozesse, Bildung und Erziehung, Lebenswelten im Sozialismus, wobei die Verhältnisse in Rumänien und die der Rumäniendeutschen stets besonders berücksichtigt, der zeitgeschichtliche Kontext und die Situation in der Sowjetunion, der DDR und anderen Ostblockländern, aber nie aus den Augen gelassen wurde. Vom . bis . April wird n [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10
[..] ft der Spiegelungen finden sich gleich mehrere Beiträge, die sich, sei es literarisch, wissenschaftlich oder publizistisch, schwerpunktmäßig mit neuerer und neuester Zeitgeschichte und den Deutschen in Ostmittelund Südosteuropa auseinandersetzen. Bei dem fiktionalen Prosatext ,,Schwäbisches Diariom", der in unkonventioneller Erzählweise an die Kriegs- und Nachkriegszeit in einem ungarndeutschen Dorf erinnert, handelt es sich um einen Auszug aus dem Typoskript des dritten Band [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4
[..] neinordnungen vorgenommen und Hinweise auf interessante Bauteile oder Ausstattungsstücke gegeben. Die Orientierung wird durch eine Karte nebst Register der wichtigsten Bauten erleichtert. Der gut lesbare und klar gegliederte Text und das übersichtliche Layout erhöhen den praktischen Nutzen. Im Unterschied zu einem klassischen Stadtführer ist der Band mit zahlreichen, teils großformatigen Abbildungen ausgestattet. Aktuelle Fotografien, die zumeist bereits den Zustand nach der [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 6
[..] n weit im Osten Deutsche, Evangelische inmitten Anderer, dazu die Namen Siebenbürgen und Hermannstadt. Und ich fragte mich, was das denn sei, so weit weg. Ende der er Jahre fiel mir dann das Buch Siebenbürgen. Land des Segens (München , mit Bildern von Dieter Knall und einem Text von Albert Klein) in die Hand. Fasziniert haben mich da diese ganz einfachen Dinge, z. B. Bogeschdorf, eine Frau mit Kindern, die Brot heimträgt. ,Wie früher bei uns`, dachte ich und erinnert [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 5
[..] ng KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Bettina Schuller, die einst mit den Bänden ,,Eine Mäusegeschichte", ,,Die " ( und , beide Bukarest), mit Bühnenstücken und mit essayistischen Texten wie etwa dem heute noch mit Vergnügen lesbaren über den Kitsch von sich reden machte, hat es nicht mit jener von Thomas Mann apostrophierten ,,epischen Stiernacktigkeit" der so genannten großen Formen der Literatur: Ihre Stärke liegt vielmehr in der quasi neben [..]









