SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 4
[..] r die große Integrationsleistung und das Engagement der Siebenbürger Sachsen in der deutschen Gesellschaft. Weiterhin zitierte er die sechste Strophe des Siebenbürgen-Liedes und stellte fest, dass der Text auch auf Mannheim zutreffe, da hier ebenfalls verschiedene Volksgruppen mit unterschiedlichen Kulturen und Religionen gut miteinander auskommen. Alfred Mrass, Vorsitzender Landesgruppe Baden-Württemberg und Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6
[..] llgemein-menschlicher Befindlichkeiten, die kollektive Existenzproblematik tangieren, wie im Gedicht ,,Derhim". Ähnlich wird auch mit vordergründig als Naturlyrik erscheinenden Texten verfahren, der Herbst in der Natur mutiert zum Herbst eines Volkes. Die Erlebnis- und Naturlyrik mutiert zur Gedankenlyrik. Das Schicksal der Menschen seiner Heimat ist immer wieder Thema von Gedichten, doch verfällt Schuster nie in einen elegischen Ton, sondern arbeitet die Thematik poetisch-ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 8
[..] . Bonfert Bestellungen per Telefon/Fax: ( ) oder E-Mail: , Preis: Euro zuzüglich Porto, ab Exemplaren portofrei. Anzeige Emil Georg Schmutzler wurde am . April in Kronstadt als Jüngster von drei Brüdern in eine Familie von Textilindustriellen geboren, in deren Besitz sich unter anderem die von seinem Großvater gegründete und für die Qualität ihrer Tuche und Wollstoffe weit über die Grenzen Rumäniens hinaus bekannte Tuchfabrik Wilhelm Sc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 15
[..] s, die Prüfungen, die Ergebnisse von Prüfungen und Schülerwettbewerben und eine Übersicht über ,,Partnerschaftlichen Beziehungen zu Schulen im Ausland" insgesamt (!), womit die Schule an ihre Grenzen stößt: ,,Wir hoffen, von uns aus alle Beziehungen weiter pflegen zu können, aber neue kann es vorerst nicht mehr geben", heißt es im Text. Die Klassen- und Schülerzahl hat sich in den letzten Jahren nicht verändert: jeweils drei Klassen pro Jahrgangsstufe im Gymnasium (-), [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17
[..] sein, so stark in sich zu gründen, dass man dem Spott und dem Unverstand der Menge Ruhe entgegensetzen kann und sich nicht beirren lässt in seinem Besten in seinem Menschentum." Schon hatte der Kronstädter Schriftsteller und Herausgeber der Kulturzeitschrift Die Karpathen, Adolf Meschendörfer, einen Text leidenschaftlicher Anerkennung Gräsers veröffentlicht, dem er auch im Roman ,,Die Stadt im Osten", , eine Gestalt nachbildete. ,,In ihm ist der Protest unserer Ze [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 31
[..] mittag bot das Große Orchester ein kleines Konzert. Unser Dirigent Hans-Otto Mantsch hatte unter dem Titel ,,Winterrose" einen Strauß bekannter Weihnachtslieder zusammengestellt, die einen besinnlichen Text zur Adventszeit, vorgetragen von Erika Mantsch, umrahmten. Im Anschluss trug auch unser treues Mitglied Helmut von Hochmeister eine zeitgenössische Geschichte bei. Das Publikum, das heuer sehr zur Freude des Orchesters das erste Mal in Überzahl war, dankte mit reichem Beif [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 11
[..] n Mitropolie einen geistigen Mittelpunkt besitzt. Auf diesen Aspekt geht die Broschüre ebenfalls ein. Zahlreiche alte historische Bilder sowie aktuelle Aufnahmen ergänzen und beleben den Text. Michael Kroner, Horst Göbbel: ,,Nürnberg und Siebenbürgen. Jahrhundertealte Beziehungen vom legendären Hermann bis in die Gegenwart", Verlag Haus der Heimat, Nürnberg , Seiten, zu bestellen zum Preis von Euro im Haus der Heimat, , Nürnberg, Telefon: ( ) [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 13
[..] nterrichtsprojekt, durch das Kinder Freude im Umgang mit Literatur erleben können. Eigene Erfahrungen der Kinder werden auf die beiden Kätzchen projiziert und Ursachen für misslungene Freundschaften gefunden. Das begleitende Arbeitsheft es erscheint voraussichtlich im Frühjahr im hora-Verlag bietet vielerlei Anlässe zur Auseinandersetzung mit dem Text und zur Reflexion eigener Reaktionsweisen. Das Arbeitsheft soll auch zum Verfassen eigener Texte anregen, zur struktu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 17
[..] orgten für schmackhafte Grammelpogatscherln und die Schlesier trugen mit ihren Gebäcken dazu bei, die Küche ihrer Heimat bekannt zu machen. Für das Verständnis der in Mundart vorgetragenen heiteren oder ernsten Geschichten und Gedichte lagen Texthefte vor, anhand derer jeder das Geschehen auf der Bühne verfolgen konnte. Zu Beginn begeisterte die Kindertanzgruppe unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Doris Ongerth mit ihren zwei lustigen Reigen und zeigte mit ihren siebenb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 24
[..] st Johann Leopold Bella. Er war es auch, der den jungen Hans Mild bei den ersten Komponierversuchen unterstützte. Hans Mild war Lehrer und dann Rektor in Hundertbücheln. Hier entstand auch sein erstes Lied ,,Läw" nach dem Text von Ernst Thullner. Von - war er Rektor in Schönberg, wo er Katharina Kessler heiratete und die drei Kinder geboren wurden. In diese Zeit fiel auch seine Weiterbildung zum Pfarrer in Greifswald. Seine erste Pfarrstelle bekleidete Mild in Br [..]









