SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3
[..] in Salzburg. Seit im Ruhestand, als Privatgelehrter lebend. Die Anzahl der Veröffentlichungen Folberths beträgt rund . Die Mehrzahl behandelt südosteuropäische Themen. Rund Arbeiten befassen sich mit der Thematik der Flüchtlinge in Europa, mit dem Stephan-Ludwig-RothStoff. Von diesen letzteren sind die wichtigsten: a) Stephan Ludwig Roths Gesammelte Schriften und Briefe, aus dem Nachlaß in Bänden herausgegeben. -- Berlin, Walter de Gruyter & Co. Bd. [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8
[..] r Erfahrung geheiligt, dem Katholiken wie dem Protestanten. Der Briefwechsel beginnt , und man spürt, auch dort, wo es nicht direkt ausgesprochen ist, wie beide sich in derselben Gesinnung und Haltung zur Umwelt begegnen. -- Das Thema ,,Christ und Politik" wird aufgegriffen und die Idee des alten Reichsgedankens des kaiserlichen Abendlandes diskutiert und wieder fallengelassen. Und man ist tief bewegt von dem · Ringen Schneiders gegen ständige Krankheit und körperliche Sc [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 11
[..] r Eismarke treu bleibt, ist ausgeschlossen. Unsere zahlreichen Eiszubereitungen bieten dem Gaumen nahezu alles, was zwischen reinem Vanilleeis und der exquisiten Kombination einer Haushaltpackung liegen könnte. Was ich noch zum Thema .Eis aus der Packung' sagen möchte: Theo Schiller, Alleininhaber der SchBiier-Ehkremfobrllr begann die Produktion. Vanille-Eiskrem, Schokolade-Eiskrem, Erdbeer-Eiskrem. Die drei am meisten gewünschten Sorten. Erst , dann Kunden in der [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3
[..] t, wie von der Deutschen Presse-Agentur gemeldet worden war. Immerhin ist -- das versicherte mir eine sehr hochgestellte deutsche Persönlichkeit -auch über dieses Thema gesprochen worden, und es soll in geeigneter Form weiter erörtert werden. Allerdings scheint die Absicht zu bestehen, das unter möglichst völligem Ausschluß der Öffentlichkeit zu tun. Angesichts der bekannten Schwierigkeiten, die es zu überwinden gilt, sollte der Bonner Wunsch, Diskretion zu wahren, meiner Ans [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] ie Kölner Bürger aus Altersheimen -- und die erfreulich stark besuchte Führung der Kreisgruppe Köln der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am . März im Wallraf-Richartz-Museum unter dem Thema ,,Der Mensch in der Malerei". Vor dem Krieg war Ott u. a. Assisteht des Museumsdirektors Prof. George Oprescu in Bukarest. nur -- wie üblich -- einen Kreis von Honoratioren, von Lehrern, kunstinteressierten Erwachsenen und Offiziellen ein, die sich wohl oder übel bei derartigen Ge [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9
[..] twicklung ist nun auch in Europa im Gang. Für einen gesamteuropäischen Wohnwagen-Service trägt die Organisation der Caravans International Sorge. Unser Bild zeigt links einen Wük- und rechts einen Sprite-Wohnwagen; beide Marken gehörender Organisation der Caravans International an. Ermittlung statt. Das Thema ist der Geschmack von Kaffee. Fast jeder Platz ist besetzt. Die Zeugen sind Hausfrauen, Berufstätige, Twens -- Männer und Frauen aller Altersgruppen --, und man kann sag [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12
[..] Reihe von Aufgaben zu lösen, die mit viel Humor bewältigt wurden. Am Sthlagbaum der Grenze wurde z. B. die französische Luft abgelassen und jeder Fahrer mußte deutsche Luft nachpumpen. Auch ein Gedicht mußte innerhalb von Minuten zum Thema der deutsch-französischen Rallye Paris--München gemacht werden. Die besten Verse lieferte ein zwanzigjährigerMaschinenbau-Student aus München: ,,Zwischen dem Pariser und Münchner Asphalt / Dreißig Motoren, nie werden sie kalt. / Dreißig [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2
[..] mmen hat in der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Diejenigen, deren Amt es ist, dürfen, sollen und weiden tun, was vernünftig ist, um -- und damit spreche ich ein heikles und emotionell durchtränktes Thema der Siebenbürger Sachsen an -die Familienzusammenführung aus rein menschlichen Gründen voranzutreiben. Abel wir wissen,,lünntuÄo nominmin proviäsnitia vei". Wer von uns weiß es wirklich, welches der Weg der Giebcnbürgei Sachsen sein wird, jenseits aller noch so verst [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8
[..] ; Dozsa Edith, geb. . . , und Dozsa Edith, geb. Siebenbürgen in Berlin (Schluß von Seite.) Land und Leute". Derselbe Vortragende bot am . April im Georg-Kriedte-Haus in Lichtenrade einen Vortrag wieder mit Diapositiven über das Thema ,,Ein deutscher Bauernstamm im Südosten". Über Siebenbürgen und seine Menschen hielt Oberregierungsrat Oswald SchÖnauer auch vor der Landsmannschaft der Ost- und WestpreuBen in Berlin einen Vorträgt Die Zeitung ;,Der Westpreuße" [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] vollständig, teils auszugsweise ab. Zi i cfa , Heinrich: So schufen sie Siebenbürgen. In: Der Europäische Osten, München . Jg. , Heft , S. --. Condor-V«rlag Karlsruhe. Gastvorlesung Prof. Dr. Folberths in Zürich Einer Einladung des Rektors der Universität Zürich Folge leistend hielt unser Landsmann Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg, eine Gastvorlesung ah der Philosophischen Fakultät I über das Thema ,,Sinnvolle Spracherziehung in mehrsprachiger Umwelt -- Weg [..]









