SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] kes, gehalten auf der Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Siebenbürgischen Erzieher in Kircheib/ Westerwald. Prof. Mieskes zeigte an Hand von Bildern in tiefschürfenden Ausführungen, daß dieses Thema für den Erzieher auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Pädagogische Schwierigkeiten sind in allen Schultypen und Schulklassen, darüber hinaus aber auch in der Familie, am Arbeitsplatz und sogar in der Politik anzutreffen. Sie sind Erscheinungen im mensch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] Schluß auf Seite ) Düsseldorf <%> ^ Vorträge über Rumänien V '~J Unser Landsmann Studienrat Walter Wagner, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bochum und Münster hält am . Dezember im Haus des Deutschen Ostens, Düsseldorf, /, im Ostpreußenzimmer um Uhr einen Vortrag über das Thema: ,,Hauptmerkmale der rumänischen Literatur". Voraussichtlich am . Januar hält er am selben Ort einen Vortrag über ,,Deutschsprachige Gegenwartsliteratur in Rumänien" [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] wieder den Aufmarsch des Balles. Also her zu uns, Ihr Jugend! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Unser Fragebogen Kein Lastenausgleich für Österreich? i * Wir entnehmen der österreichischen Presse verschiedene Meldungen, die die Einstellung zu diesem Thema je nach der Parteirichtung der Berichterstatter wiedergeben. Auch die Zeitungen der Heimatvertriebenen beschäftigen sich mit dieser Frage eingehend. Bei vielen unseren Landsleuten beste [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8

    [..] ö s t l i c h e Weg bietet als Band der ,,Weltperspektiven" Essays bedeutender zeitgenössischer Denker über christliche und buddhistische Mystik aus einer neuen Sicht der Wirklichkeit. UB// stellt die handliche Ausgabe von P a u l C a r e l l ,,Die W ü s t e n f ü c h s e " -Mit Rommel in Afrika" auf rund Seiten dar. Thema und Verfasser gewährleisten den ebenso spannenden wie belehrenden Inhalt. Aus der langen Reihe der K i n d e r b ü c h e r seien die ,,Kinderr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] stausches mit dem Südosten Auf Burg Liebenzeil bei Pforzheim in Baden/Württemberg hielten die SüdosteuropaGesellschaft und das Südost-Institut, München, ihre . Internationale Hochschulwoche mit dem Thema ,,Die Stadt in Südosteuropa -- Entwicklung und Funktion" ab. Die Tagung dauerte in den Räumen des Internationalen Forums Burg Liebenzeil vom . bis . Oktober und ver-. einte über Teilnehmer, Professoren und wissenschaftlichen Nachwuchs aus Deutschland und Österreich, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1

    [..] nes stellvertretenden Vorsitzenden . Wahl eines Jugendgruppenleiters . Allfälliges Änderung oder Erweiterung der Tagungsfolge vorbehalten. , V; gez. Robert Gassner, . Vorsitzender Bei der Jahrestagüng des Wiener Forschungsinstitutes für den Donauraum, die vom . September bis zum . Oktober in Salzburg unter dem Vorsitz des Institutspräsidenten Gesandten i. R. Hornbostel stattfand, entwickelte Universitätsprofessor Dr. Felix Ermacora das Thema: ,,Ein Hochkommissar der Ver [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7

    [..] Verlag Fritz Molden, Wien. DM -- I öS .--. Der Verfasser (geboren in Innsbruck), der zur internationalen Spitzenklasse der politischen Feuilletonisten zählt und sich schon durch mehrere Bücher über Asien und seine vielbeachteten Berichte in führenden Zeitungen einen anerkannten Namen gemacht hat, behandelt das Thema Vietnam im großen Zusammenhang, gestützt auf persönliche Beobachtungen. Sein Standpunkt: Die Vereinigten Staaten von Amerika stehen vor einer schreckli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 5

    [..] rvorführungen oder auf die der Landesorganisation für Vorträge zurückgegriffen werden. Aber auch qualifizierte Darbietungen von Nichtsiebenbürgern passen in unsere Arbeit, wenn das behandelte Thema zu uns eine Beziehung hat. Kulturarbeit soll bilden und innerlich bereichern. Neben diesen weit in die praktische Detailarbeit reichenden Fragen wurde auch die geistige Arbeit in der Stille, auf wissenschaftlicher Ebene behandelt. Da gilt es vor allem Material zu sammeln, Archive a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] t am Hummelhol" A Wels-Thalheim/Oberösterreich Z i m m e r m a n n , Harald: Abt Leo an König Hugo Capet, ein Beitrag zur Kirchengeschichte des . Jahrhunderts. In: Festschrift Karl Pivec (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band ). Innsbruck , S. --. · Der Beitrag behandelt einen Brief, den der römische Abt und Papstlegat Leo im Jahre aus Deutschland an die französischen Könige Hugo Capet und Robert II. richtete. Dessen Thema ist eine Verteid [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2

    [..] Für und Wider beschäftigen, .wurde während der B u n d e s t a g s d e b a t t e am . S e p t e m b e r deutlich. Obwohl der Aussprache eine große Anfrage der SPD zum Thema Rüstungsbegrenzung und Friedenssicherung zu Grunde lag, gingen sämtliche Redner auch auf das Problem diplomatischer Beziehungen zu Bukarest und zu den anderen ost- beziehungsweise südost-europäischen Hauptstädten ein. In der Berichterstattung der Tagespresse ist dieser Aspekt der Debatte allerdings kaum [..]