SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] en Kirche und wünschte ihr Glück und Segen für die Zukunft. Im Namen unserer Landsmannschaft in Österreich überreichte er eine Spende. Der Festvortrag Der Festvortrag von Oberkirchenrat Gottschick (Stuttgart) galt dem Thema ,,Evangelisch bleiben -- evangelisch werden". Er ging dabei von dem Goethe-Wort aus: ,,Wir leben vom Vergangenen und wir gehen am Vergangenen zugrunde." In der sich ständig verändernden Welt bleibt dem evangelischen Christen nichts anderes übrig, als immer [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 13
[..] s Büchsen mit , Bier im blechernen Bauch künftig fröhliche Urständ. Dosenbier, meinen die Dortmunder, sei wohlNeckermann stürzt Fleischpreise g Schweinefleisch ob DM , Preissteigerungen und Kaufkraftentwertung sind das Thema unserer Zeit. Allein im letzten Jahr sank der Wert der Mark um Pfennige. Nur tatkräftiges Handeln kann dieser alarmierenden Entwicklung Einhalt gebieten. Sie schaffen es mit dem neuen Neckermann-Katalog; denn er bietet Ihnen Preissenkungen be [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] ie unsere Eloge ja unwillkürlich zustrebt? Och, diese Wirtin! Ja, sie war nicht ganz so reizend und. diskret, wie es den Anschein hatte. Und die Bude? Doch etwas kalt und ungemütlich ... Wo bleiben nur die Studiengenossen, mit denen unsere Studentin hier gern über Dinge diskutiert hätte, die sie gerade beschäftigten: ein Thema aus dem letzten Seminar, die Theatervorstellung von gestern abend? Meist kam nur eine Freundin vorbei, die sie noch von der Schule kannte, oder gelegen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] end findet wieder im Wallraf-Richartz-Museum, An der. Rechtschule, statt, und zwar am . Oktober um Ühr. Eintritt frei. Museumsoberrat Günther Ott wird vor den Originalen der Modernen Abteilung das Thema ,,Von Franz Marc bis heute" behandeln. Die ,,Kent ir Letzeburg?" Eine siebenbürgische Volksgruppe in Luxemburg Vom . bis . Juli war die Volkskunst- benbürgisch" aufgefüllt -- dann ging's los. Zugruppe Wien, zusammen mit der Niederöster- sammen Personen, davon [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] tschaftlichen Zusammenarbeit führen können. Vom . bis . Oktober findet auf Burg Liebenzeil bei Pforzheim unter Teilnahme deutscher und österreichischer Professoren und Studenten eineHochschulwochemit demThema ,,Die Bedeutung der Stadt in Südosteuropa" statt. Eingeladen werden dazu je zwei Professoren und fünf Studenten aus Ungarn, Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland Von Harald Hermann, Bonn und der Türkei. Die Zustimmung der zuständigen ungarischen Stellen lieg [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 1
[..] dersachsen, Ein Ort wie geschaffen zur Einkehr und Begegnung. n dieser Stadt, bei den dortigen Gemeinden dei evangelischen Kirche von Westfalen ist unser diesjähriger Kirchentag zu Gast. Er steht unter dem Thema ,, D i e o f f e n e T ü i " (Monatsspruch für Oktober, Offenb. , : ,,Siehe, ich habe vor dir gegeben eine offene Tür, und niemand kann sie zuschließen"). Unter diesem Wort weiden die Nechenschaftsbeiichte und die Beratungen der Vollversammlung ebenso stehen wie de [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2
[..] von Walther, hatte noch keine GeDie Siebenbürgische Zeitung hat unseren Landsmann, den Rektor der Justus-LiebigUniversität Gießen, Prof. Dr. R. Kepp, gebeten, zu diesem Thema, für das er in der ganzen wissenschaftlichen Welt als Kapazität gilt'in unserem Blatt Stellung zu nehmen. Prof. Dr. Kepp stellte uns hierauf in liebenswürdiger Weise den nachfolgenden Originalaufsatz für die Siebenbürgische Zeitung zur Verfügung. Die Redaktion Die Energie, die Röntgenstrahlen innewohnt, [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4
[..] örtert, den Rumänen dadurch entgegenzukommen, daß man ihnen zum Beispiel auch Schmieröl abnimmt. Dieses öl müßte zwar in der Bundesrepublik zunächst aufbereitet werden. Im Zusammenhang mit dem schwierigen Thema einer über die bloße Kompensation hinausreichenden deutsch-rumänischen Kooperation im Produktionsbereich ergaben sich bei den offiziellen und bei den privaten Gesprächen offenkundig keine neuen Aspekte. Die Rumänen sind der Meinung, daß die deutschen Unternehmen im Geg [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] angelischen Kirche in Jugoslawien. Nach dem Krieg zählte er zu den Begründern des Hilfskomitees der Evangelischen Landeskirche aus Jugoslawien. übernahm er den Vorsitz in seiner Landsmannschaft. Seit ist er Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Jugoslawien. (dod, Bonn) Lustige Ecke Der Reporter wollte von Herrn und Frau Vogl wissen: ,,Sagen Sie mir doch jetzt bitte noch, wann Sie sich in Ihrem Leben einmal so richtig einig gewesen sind?" Herr Vogl [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] gibt kaum einen siebenbürgisch-sächsischen Haushalt, der kein Auto besitzt. Viele der Nachkriegseinwanderer haben sich auch schon eigene Häuser gekauft. Allerdings müssen sie Brief aus Bonn Von Harald Hermann Bonn, . Juli Politisches Thema Nummer eins ist in diesen Tagen in der Bundeshauptstadt das überraschende Ergebnis der nordrhein-westfälischen Landtagswahlen. Die schwierigen Verhandlungen über die Regierungsbildung finden zwar in Düsseldorf statt, aber die Bundess [..]









