SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] lebt werden. Die Geburt des Heilandes sei als Geschenk Gottes an die Welt anzusehen. Es wurde ein farbenprächtiges äußeres Bild geboten, das aber auch in seinem-musikalischgeistigen Gehalt befriedigen konnte: Eine Mutter ließ mit ihren Sprößlingen nur wenige aber gut gezielte Blockflötentöne erklingen, weihnachtliche Verse wurden von Jungen und Mädchen einzeln und gemeinsam, bald leiser und noch zaghaft, oft auch betont frisch und selbstverständlich vorgetragen, Liedstellen v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] erke und wurde nach seiner Wanderschaft, die ihn nach Wien führte, Kaufmann. Im Ersten Weltkrieg stand er -- auch als Soldat pflichtbewußt -- an der Front. Nach Kriegsende gründete er in Bistritz ein Ledergeschäft, das sich schön entwickelte. Er heiratete Auguste Haitchi, die ihm bis zum heutigen Tage als treue, lebensfrohe und lebenskluge Gattin zur Seite stand und zur liebevollen Mutter ihres Sohnes und Großmutter zweier hoffnungsvoll heranwachsender Enkelkinderwurde. Als T [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5
[..] n und weiterhin bei Prof. Wackerle, Akademie für bildende Künste, München. Darauf folgten Rom und Paris. Bei Kriegsende wurde sie nach Kaufbeuren verschlagen, wo sie mit ihrer ebenfalls begabten, Jahre alten Mutter zusammenlebt, die, von ihrer Tochter dazu angeregt, erst vor einigen Monaten zu malen begann und bereits mit einer ganzen Anzahl von Bildern aufwartet, die schon erstes Lob erfuhren. In Kleinplastiken, Terrakottaarbeiten und Aquarellen zeigte Rita Gross anfangs [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] Arbeit leisten. Im Jahre heiratete sie den im Witwerstand lebenden Professor an der Bistritzer Mädchenschule Richard Fleischer. Damit erwuchsen ihr neue Aufgaben: einmal die Führung eines Famüienhaushaltes, zum anderen die Mutterstelle an dem nun schon zehnjährigen Sohn aus erster Ehe. Sie hat sich dieser Arbeit mit ganzer Hingabe gewidmet. Ihr frohes und ausgeglichenes Wesen, ihre Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft öffnete ihr die Herzen aller Kreise, mit denen sie in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] e nicht das Wohl der Gesamtheit gefährden. (Aus' ,,Wegweiser", Oktober) Unsere Kinder Mutti sitzt mit ihrem fünfjährigen Töchterchen in einer schönen Konditorei. Klein-Inge beguckt sich das lebhafte Treiben mit offenem Mäulchen. ,,Ingelein", sagt die Mutter, ,,sitz nicht so da, du hast das Mäulchen ja ganz offen!" Inge guckt ihre Mutti ernst an und sagt treuherzig: ,,Das weiß ich doch, Mutti, hab es ja selber aufgemacht." Mein Onkel, der Gutsverwalter, hatte Kinder sehr gerne [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1
[..] " ßen, und wir" werden die Einsamen nicht sehen, die auf den Straßen stehen und zu unseren Fenstern aufblicken, hinter denen .die Christbäume brennen. ; Ich begegnete einmal diesen ,,Einsamen" in einer Weihnachtsnacht; einer Mutter mit zwei Kindern. Sie lebten in einer Notunterkunft neben der Kirche, zwischen den Bürgerhäusern. In einem Saal, der nur durch Pappwände unterteilt war und in dem Familien untergebracht waren. Dort war kein .^.Frieden", keine ,,weihnachtliche S [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4
[..] rdrucke zugeleitet werden. Dort sind die Anträge einzureichen. Sie können aber auch bei Ihrem Wohnsitzausgleichsamt darüber nähere Auskünfte, sowie die nötigen Formblätter erhalten. . Auszahlung der Hauptentschädigung Frage: Meine Mutter ist vor.zwei Monaten im Alter von ' Jahren verstorben. Sie hat bereits vor ihrem Ableben sowohl den Feststellungs- als auch den Zuerkennungsbescheid erhalten. Mein Bruder und ich sind die Erben. Als wir uns wegen der Auszahlung der Haupten [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] leibenden Erlebnis. Wie stark jedoch ein Mensch auf Menschen wirken kann, wurde erst offenbar, als Zillich vor dem Literarischen Zirkel aus eigenen Werken las. Über ergriffene Hörer lauschten in Andacht... Nach einem Gedicht über die Mutter blieb der Beifall aus, während Tränen in den Augen schimmerten." Über das . Siebenbürgische Heimattreffen in Kitchener, das mit Zillichs Aufenthalt verbunden wurde, berichtete der dort wohnende, aus Nordsiebenbürgen stammende. Rektor [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] onnaise auch für Diät . . . Phono-Hauber, er Bildschirm, randscharf mit Garantie, den alten als Zweitgerät fürs Kinderzimmer . . . Bücher, Kalender, Bücher . . . Filmen, schon längst Ihr großer Traum . . . Doppelte Freude, Brillen-Specht . . . Kleider-Müller, Ihr Herz schlägt höher . . . Vater, Mutter, Kind, alle trinken Citovit für die Gesundheit . . . Am Ende das Postamt. Wieviel Schokolade darf man rüber schikken? Gramm? Danke. Was meinen Sie, soll ich Ein [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Dezember Unseiee liebe, gütige Mutter und Großmutter Frau Irene Schuller geb. Gellner - Magistratsratswitwe aus Sächsisch-Regen geb; . . - gest. . . isknach einem arbeitsreichen erfüllten Leben in Frieden heimgegangen. In s t i l l e r T r a u e r : Paul v. Biedler Yvonne Rether, geb. v. Biedler Fini v. Biedler, geb. Oberth Dr. med. Alfred Rether sieben Enkelkinder Oberhausen-Osterfeld, [..]









