SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] aufgebauten Existenz zu wählen und die seit entzweigerissenen Familien wieder zu vereinen, ist noch immer weitgehend unerfüllt geblieben. "Unsere selbstverständliche Forderung nach der Wiedervereinigung von Mutter und Kind, der Kinder mit ihren Eltern und von getrennt lebenden Ehegatten wird so lange nicht verstummen, bis sie nicht voll erfüllt ist. Das Menschenrecht und das Verständnis jedes Menschen, in dem ein Herz für seine eigenen Lieben schlägt, sind mit uns. Wenn [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] ck, Haar/München; Rosl Elsen, Oberurbach/Wttbg. Wir bitten, weitere Spenden auf das Postscheckkonto München des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. zu überweisen. Falls Bescheinigung für Steuerabschreibung benötigt wird, bitten wir, diese vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V., München , . , anzufordern. ITur kurze Zeit nach ihrer Umsiedlung konnte sich pnssr'e liebe, herzensgute Mutter, Schwi [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] tag nach Hermannstadt zu gelangen, denn wir nahmen immer auch Frucht mit. Die Besoldung der Lehrer bestand damals noch aus Naturalien, und diese waren in Hermannstadt immer etwas teuerer als in Mediasch, unserm nächstgelegenen Markt. Ich fuhr in der Regel mit meiner Mutter, am liebsten aber mit meinem ,,Marzenihm" Martin Onkel, denn der wußte gar viel zu erzählen und dies besonders auf der Rückfahrt, wenn es wieder heimwärts ging. Von jeder Gemeinde wußte er irgend etwas zu e [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] Perle die Mittel nahm. Die Zeit, die der Aufputz dieses Kopfschmuckes, der ,,Bockelung", verlangt, bietet zugleich eine willkommene Stunde der inneren Vorbereitung zum Gottesdienst. Woher soll es denn kommen, daß Mutter und Tochter zum Kirchgang von den schönsten Blumen des Gartens, im Winter sogar von den Blumentöpfen der Fenster, ein Sträußchen binden und es als Gefolgin des Gesangbuches mitnehmen? Auf der Brust glänzt bei unverheirateten und verheirateten Frauen eine ähnl [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] Geschäftsleute in sdch vereinigt, steht Ihnen in der ARGOGemeinischaft, die bereits über das ganze Bundesgebiet arbeitet, zur Verfügung. Es liegt also an Ihnen, sdch ihrer zu bedienen. Leitwort der Organisation praktischer Selbsthilfe ,,Aufbau dn der Gemeinschaft" ist: Bauen ohne Sorgen -- bauen ohne Borgen! In München und Umgebung wohnhafte Interessenten werden daher aufmerksam gemacht, daß die ARGO allwöchentlich, dienstags . Uhr, im Kaffee-Restaurant ,,Löwenbräu am Nor [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] en mir wie Himmelslicht. Wangen rot und Augen blau! Wenn ich diese Farben schau, Trag ich willig alle Not: Blau und rot, bis in den Tod! Morgenröte, Himmelsbläue! Also durch die Farben traut mahnt der Himmel uns zur Treue unserm Stamm und Mutterlaut! Morgenrot und Himmelsblau! Wefin ich diese Farben schau, ' tra§ ich willig alle Not: Blau und rot, bis in den Tod! ; Ernst Kühlbrandt (Entomraen aus: ,,Siebenbürgisch-sächsische Heimatfibel für jung und alt", herausgegeben vom Sü [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] mit klassischer (Musik im, Konzertsaal anzutreffen. Ein, zunehmendes Hörleiden zwingt ihn, nun seinem Amt und seiner Musik zu entsagen. Wir sind aber -überzeugt, daß, ihm der Schatz innerer Musikalität auch für sein weiteres Leben erhalten bleibt. Familienzusammenführung Zur Mutter Käthe Lorenz, Wien ., /, kam, aus Martihsdorf Gertraud Schenker, geb. Lorenz, geb in Hamruden,, samt ihrer Tochter Sunhild {). Zu Maria Weidenfelder, geb. Ganesch, Wien [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5
[..] bgerundet durch den meisterhaften Vortrag P. Kileins, der zwei Klavierstücke von Hajek, zwei Balladen nach alten' siebenbürgischen Motiven, .spielte. Heinrich Zillich hatte Gei'egeniheit gegeben, Einblick in seine noch, unveröffentlichten Kindheitserinnerungen zu tun, indem er einige Gedichte und Skizzen im Manuskript zur Verfügung stellte. Gedichte wie ,,Liebe Mutter, tausend Meilen ...", ,,Kindheit" und ,,Kastaraiembaum" rührten an die Gemüter der zahlreich erschienenen Lan [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] unsere Kleinen werden auch diesmal allerlei Belustigungen und Spiele mit wertvollen Preisen veranstaltet. Familiennachrichten Am . Februar d. J. starb in Obdach (Obersteiermark) unser Landsmann Hans K e l l n e r , geb. in Brenndorf, Burzenland. An seinem Begräbnis nahmen zahlreiche Landsleute aus dem oberen Murtal teil. Am . März starb in Hermannstadt die Mutter unseres langjährigen Ausschußmitgliedes Hermann Philippi, Frau Luise P h i l i p p i , im Alter von Ja [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] ter aus Kronstadt/Siebenbürgen am Karfreitag in Frieden einschlafen durfte. Ludwigshafen-Mundenheim , den . März Frau Hella Höh: und Gerhard Emil Schadt und Frau .Tieferschüttert geben wir allenlieben Verwandten ÄmU Bekannten die traurige Nachricht vom Ab»llbeniunserer Heben Mutter Frau Sofia Schmidt geb. Martini welche am . Oktober in ihrem Geburtsort Deutschkreuz (Krs. Schäßburg) im . Lebensjahr zur ewigen Ruhe getragen wurde. In t i e f e r T r [..]









