SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] er Begleiter. Vielleicht konnte sogar erst auf dem Hintergrund zum Teil sehr schweren Leides, solches sonnige Wesen erst richtig ausstrahlen. In Schölten in bester bäuerlicher Welt geboren, verlor er früh den Vater und bald auch die Mutter, die ihm bis heute Idealbild der sächsischen Frau geblieben ist. Die wirklich schwere Jugendzeit wurde bestimmt -- welche Fügung -- durch Freundschaft zu dem Bischof Friedrich Müller, den er bis zu dessen Tode aufs tiefste verehrt hat. Wahr [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] bruch des ersten Weltkrieges setzte dem Italienauifenthalt ein Ende. Mit nur zwei Koffern und der wertvolle« Amatigeige, die ihr Gemahl ihr seinerzeit in Budapest gekauft hatte, begab sie sich nach. Hermannstadt, wo ihre Schwiegermutter, zwei Schwäger und ihre verheiratete Schwester, Frau. Elsa Dr. Kloess, lebten. Ich war wohl noch Elementarschüler, als ich meine Eltern und meinen Bruder in das ,,Vorspiel" begleiten durfte. Es handelt sich um meine erste Begegnung mit' dem Ha [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] Hamburg: ., Amerikahaus. Donnerstag, ., Bremen: ., Amerikahaus. Freitag ., Essen II: ., Amerikahaus. Montag, ., Heidelberg: ., Universität, Ver. Amerikahaus. : Dienstag, ., Frankfurt: ., Amerikaihaus. : Mittwoch ., Düsseldorf: ., Volkshochschule, Gerresheim. Freitag, ., Bad Mergentheim: ., Volkshochschule. Die nächsten Vorträge Prof. Hermann Oberths. finden in den Monaten September und Oktober statt. Gastspieldirektion Gustav Ongy [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] Gattin Lotte Englisch, geb. Hermann, in Gaming , Bez. Scheibbs, NÖ., zu. H. Barth Ida Wolf t Kurz nach Erreichen ihres . Lebensjahres ist eine unserer ältesten Siebenbürgerinnen, Frau Ida Wolf, geb. Gudenatsch, am -. Jänner in Salzburg sanft entschlafen. Frau Wolf war nicht nur ihren Kindern eine liebevolle Mutter, sondern auch ein stets hilfsbereiter Mensch, der in der alten, wie auch hier in der zweiten Heimat seinen Mitmenschen gerne mit Rat und Tat dort half, [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] en. Der österreichisch-ungarische Ausgleich im Jahre , der dem madjarischen Staatschauvinismus freie Hand gewährte, zwang die in Ungarn lebenden Nationalitäten, darunter auch die rund zwei Millionen Deutschen, zu einem zähen Abwehrkampf zur Erhaltung ihrer Muttersprache, ihrer Schulen und ihrer Eigenkultur. Prof. Dr. Valjavec gab über diesen schicksalhaften historischen Abschnitt in der Geschichte des Südostdeutschtums einen mit wissenschaftlicher Präzision zusammengestel [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] r Ostpreußen, der im Namen der Landsleute von Agnes Miegel mit besonderer Herzlichkeit das Bild der Hunderttausende beschwor, die an diesem Tage Agnes Miegel gern die Hand gedrückt hätten, und der seinen Dank in die Worte zusammenfaßte: Agnes Miegel sagte u.a. :Eine Mutter macht, fern der Heimat heimatlich zu leben. Agnes Miegel sagte u. a. Eine Mutter stirbt einem nie, deshalb kann uns die Heimat niemals sterben... Dies ist vielleicht der schönste Tag meines Lebens. Gott ist [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] int, wenn die Jugend wüßte, wieviel Geld in diesem Beruf zu verdienen ist, würde sie sich mehr dafür erwärmen. Da in einigen Ländern bei uns die Schulen jetzt schließen, ist es vielleicht für manche Mutter von Interesse, etwas von diesem Beruf zu lesen. Ein tüchtiger gelernter Meister kann es auf DM monatlich bringen, wenn er sein Handwerk mit Liebe und Geschick betreibt. Lehrstellen für Zuckerbäcker- und -innen gibt es genügend. Flüchtlingslehrlinge werden auf Staatskos [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] esem Pfarrhof auch noch Pferde und Kutsche zur Verfügung standen. Als es dann soweit war (Sept. i), daß wir Nordsiebenbürger die Heimat verlassen mußten, sind die Pfarrersleute R. an der Spitze ihrer Gemeinde getreckt. Unterwegs ist die Mutter der Frau Pfarrerin gestorben und liegt in Wanndorf bei Ödenburg begraben. Im ,,Sauwald" bei Viechtenstein, wenige Kilometer östlich von Passau, mußten die Lechnitzer wochenlang zusammen mit ihrem Pfarrer in ihren Wagen unter freiem H [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] gegangen ist. Wir wollen hier gar nicht von Liedern reden, die nur dazu bestimmt sind, als Einzelgesänge vom Mund zum Herzen zu gehen. Könnten wir uns ein Schlummerlied vollkommener vorstellen, als von einer liebenden Mutter einem Kindlein ins Ohr gesummt? Oder einen Liebesgesang schöner als in der trauten Zwiesprache der Töne? Und doch gibt es auch einen Chorgesang, bei dem die Einstimmigkeit der Töne zugleich ein Sinnbild der Einmütigkeit ist. Es ist bekannt, daß in den Cho [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] tbewflhrt gagin Bettnässen Preis pü- in allTTföotheK. freunden und Bekannten {eben wir die traurige NadtB unsere liebe Mutler Frau Frieda Barthmest*b. Sdiullcrus *m . Januar in Hermannstadt/Siebenrjflrgen thr arbeitsreiches Leben im Alter von fast Jahren beschlossen hat. Ihre aufopfernde .Liebe und Sorgt (alt den Kindern in der Heimat und in der Ferne. In tiefer Dankbarkeit gedenken Ihrer in Hermannttsdt: Dorll Barthin«« ' - , Oerto Toble, gab. Barthmes Dr. Hans [..]