SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] n, Dann sollst du fröhlich unter uns sein. Die Jugend beim Heimattreffen Mit jedem Jahr, das vorübergeht, wachsen auch Mr Siebenbüirger Sachsen, fern der Heimat, immer mehr in die Umgebung, in das Leben und Treiben des Mutterlandes hinein. Wenn wir uns nun auch ·-- genau so wie früher in Siefoeiibürgen -- mit dem deutschen Muttervolke untrennbar verbunden fühlen, und so zum unteilbaren Volfcsgänze'n. gehören; wenn wir uns auch ungeschmälert in der Mitverantwortung für das Woh [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8

    [..] m durch den Tod des Vaters Leid über die Familie hereinbricht, wird sie dank der Versicherungssumme nicht gleichzeitig von materieller Not bedrängt. Die liebende Vorsorge reicht über den Tod hinaus! So kann die Mutter Zeit gewinnen, um sich in die neue Situation zu finden. Vielleicht ist die Versicherungssumme hoch und reicht aus, um eine bescheidene Existenz der Familie zu sichern. Auf alle Fälle alber wird sie beim Aufbau einer neuen Existenz entscheidend helfen, denn auch [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] m, Hab', Herr, ich deinen Namen angerufen. Wie damals, als mein erstet Kind ich trug Zur Taufe Ober deines Hauses Stufen. Ich trug und trug. Nun bin ich hier am Ende Und suchend, Herr, seh' ich nach dir mich um. Wie damals, als sie meiner guten Mutter Den Grabeshügel formten, still und stumm. ,,Und unterwegs?" fragst du mich, Herr, ich hör' es, ,,Und unterwegs, was tatest du mein Kind?" ,,Ach, unterwegs bin, Herr, ich Mensch gewesen. Voll Streben. Irren, wie die Men'-hen sind [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] b nur als behelfsmäßige Unterkunft betrachtet werden könne. In Erfüllung einer traurigen Pflicht geben wir allen Freunden und Bekannten die Nadiridit. daß meine hl»«nsgute Gattin, unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester. Schwägerin und Tinte Frau Hilde Gertrud Röster geb. Kessler im Dezember im . Lebensjahr, nach langem, .schwerem, mit größter Geduld ertragenem Leiden. jedoch unerwartet schnell, für immer von uns ging, ihr Leben war Aufopferung für [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] daß diese älteren Menschen, abgesehen .von ihrem durch die längere Praxis erweiterten Können ein Plus an Geduld, Ausdauer, Fleiß und der Fähigkeit besitzen, sich eine Arbeit gut und richtig einzuteilen. Wie wertvoll für die ganze Wirtschaft wäre dieser Einsatz erprobter Kräfte! Oft kommt es vor, daß eine frühere berufstätige Mutter nach mehrjähriger Pause wieder eine Arbeitsstelle sucht. Erstens sind die Kinder der ständigen Pflege entwachsen, zweitens braucht die Familie zu [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10

    [..] brachte, Traian Varga. Dieser Name war das Resultat gründlicher Überlegungen. ,,Sie sprechen zwar ausgezeichnet rumänisch", hat Elefterescu gesagt, ,,aber wenn man genauer hinhört, fällt einem ein fremder Akzent auf. Daher werden wir Ihnen einen ungarischen Vater namens Varga und eine rumänische Mutter geben. Mit der Mutter haben Sie rumänisch, mit dem Vater ungarisch gesprochen, verstehen Sie! Das erklärt den fremden Akzent." Elefterescu ist ein kleiner, korpulenter Mann von [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5

    [..] regte Frauenstimme rief: ,,...und wenn ihr jetzt nicht gleich artig seid, gebe ich diese Kuchen dem Teufel!" Ein Arm streckte sich weit aus dem Fenster und hielt einen Teller mit Kuchen hinaus. Blitzschnell packte der eine den ganzen Kuchen in seinen Hut und flüsterte mit tiefer Stimme: ,,Der Teufel bedankt sich" und war mit seinem Freund in der Dunkelheit verschwunden. Bestürzt stotterte die Frau: ,,Ja, so wörtlich hob ich das aber nicht gemeint..." Die Mutter aber -- ohne Z [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] der großen Zahl der Vermißten, nur sehr klein sein kann. Trotzdem dürfen wir nicht mutlos werden und jede Möglich» keit des Nachforschen* ausnützen. Denken wir daran, daß es schon unsagbar viel bedeutet, wenn wir einer einzigen Mutter Gewißheit geben können. Angaben über Vermißte sind an Wigant Weltzer, Rothenburg ob der Tauber, Siechhaus, zu richten. Sie werden von dort aus an die zuständigen Stellen weitergeleitet' L. Z. Name Dienstgrad Geburtsdatum Letzte Einheit Letzte N [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8

    [..] werden. Da es sich um eine Kannleistung handelt, setzt die Weitergewährung der Waisenrente ein Bedürfnis voraus. Bei der Prüfung des Bedürfnisses sind auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Mutter zu berücksichtigen. Ist nach deren Einkommensverhältnissen die Gewährung einer Ausgleichsrente nicht möglich, so ist im Hinblick auf die Vorschrift des § des Gesetzes sorgfältig zu prüfen, ob unter Berücksichtigung der Ausbildungskosten und der bei dem Lebensalter der Waise [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] verloren, die Nacht ist kurz, und sie müssen noch bei Dunkelheit aus der Gefahrenzone heraus. (Fortssteung folgt) Tieferschüttert teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unser lieber Sohn, Gatte, Vater und Bruder Andreas Franz am . Januar , allzufrüh im Alter von Jahren durch einen tragischen Unfall in San Francisco, mitten aus dem tätigen. Leben gerissen wurde. Wer ihn gekannt hat, wird unseren Verlust ermessen. ' Anni Franz, geb. Bartm.us, Gattin Sigrun und [..]