SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] DM jährlich übersteigt, freiwillig Allen Kreunden. Bekannten und Landsleuien gsben wir, von tiefem Schmerz gebeutet/ beVannt, daß meine innigstgeliebte ßatfiö, unsere gütige und liebevolle IMött«r, Großmutter, Tochter, Schwester. Scnwägerin\md Tante. Frau ~i Melitta Zikeli geb. Hager / nach langem, mifGeduld ertragenem Leid in den Abendstunden des . September d. J. im Alter von\ Janren ruhig entschlafen ist. \ / Unsere teure Tote würfle am . September d. J. um Uh [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4

    [..] ilen, wie man sie allwöchentlich lesen kann: ,,in London flüstert man sich zu: Margareth trifft sich mit Townsend", ,,Marilyn will jetzt Kinder haben", ,,Königin Juliane muß nicht mehr weinen", ,,Herzog Philip: Blamiert durch seine Nichten", ,,Fürstin Grace wird Mutter", ,,Prinzessin Margareths neuer Freund", ,,Marilyn: Tränen in der Hochzeitsnacht", ,,Grace und Ira: Es warten Fürstenwiegen", ,,Prinz Rainier soll gestürzt werden". Diese Überschriften konnte man in den letzten [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] ist geboren. In der Siebenbürger Siedlung erblickte am Dienstag die kleine Siebenbürgerin Melitta B o d e n d o r f e r das Licht der Welt. Die peinlich genaue Registratur der Stadt stellte fest: Melitta hat die voll gemacht. Mutter und Kind sind wohlauf! Herzlichen Glückwunsch im Namen unserer Leserfamilie und im Namen aller Bürger unserer Stadt. Als wir Melitta und die überglückliche Mutter -- ganz zu schweigen von dem selbstverständlich bei weitem mehr geplagten Vat [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] r auf die Mitgliedschaft bei der Landsmannschaft. Er bedeutet auch keinen Verzicht auf die Heimat. Daher empfiehlt die Landsmannschaft, von der Möglichkeit die deutsche Staatsangehörigkeit zu erwerben, Gebrauch zu machen. Dr. Krauss JJftsere gute, liebe Mutter Ärina Elisabeth Kinn geb. Binder - Oberstuhlrichterswitwe ist in den Morgenstunden des . Juni im . Lebensjahr nach langem, mit "größer Geduld getragenem, schwerem Herzleiden für immer eingeschlafen. Ihr Leben,w [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] Du sicher nicht. Ich will nur einige Fälle erwähnen, die ich selbst erlebte. Es handelt sich um Kinder, deren Eltern gegen die Prügelstrafe waren. Zwei unter Jahren fielen aus dem Fenster des ersten Stocks auf Steinpflaster. Die Mutter des einen war im Kino, die des anderen im Nebenzimmer. Drei zwischen VA und Jahren holte ich selbst von der Brüstung eines Balkons. Theorie und Praxis sind eben zweierlei! In Liebe Deine Siebenbürgerin. det wurden, es wurde gewettet, wer da [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] es dieses ein drittes Mal gewiß nicht tut." -- Was mich aber geradezu erschüttert hat, ist Dein Rat, dem unfolgsamen Kind zu sagen, man habe es nicht mehr lieb und würde es wegschicken. Armes Kind! Wie kann eine Mutter es übers Herz bringen, ein hilfloses Wesen, das sich manchmal im dunklen Zimmer fürchtet und nicht einschlafen kann -·- vielleicht tut ihm auch etwas weh -- so zu erschrecken! Wenn es nach dieser Drohung brav ist, ist das fürwahr kein pädagogischer Erfolg! Kin [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] zurück und nimmt sein Bündel auf. Eine Weile steht er dann da und schaut zu Boden, als suche er nach einem Gedanken. Dann verläßt er das Lokal. Auf bleibt er wieder stehen. Er überlegt unschlüssig, wohin er sich nun wenden soll, und beginnt schließlich zögernd hinunterzugehen. Er bewegt sich an den Häuserwänden entlang, er blickt sich häufig um, als fühle er sich verfolgt Dann verschwindet er im Straßengewühl. -ENDE lefürwhüitert gebe idn bekannt, daB me [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] erzen läßt sich auf dem Flug zu denen, die sie sucht, durch nichts behindern. Wir fühlen dieses Herüberlangen, als wenn Geisterarme nach uns faßten, und wir vernehmen die unhörbaren Stimmen, die zu uns sprechen, die Stimme der Mutter oder des Vaters, des Gatten, der Kinder oder Geschwister, die Stimme unserer Dörfer und Städte, der Wälder und Gebirge und die der einst neben uns wohnenden Völker. Die unsterblichen Stimmen der Ahnen schweben herüber aus den Grüften und das Ech [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] kleidete. Nach den Auffassungen der Schulbehörden des neuerstandenen Österreich wurde er dann aus dem Schuldienst entlassen und mußte sich unter schwierigen gesundheitlichen Bedingungen das Nötigste für den Lebensunterhalt sichern. Selbst in dieser trostlosen Lebenslage bildete er sich geistig weiter und studierte an der theologischen Fakultät in Salzburg ein Semester Psychologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft. In dieser Lage wandte er sich an die Mutter Deutschland, [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] enn sie vernachlässigt werden. K. Heinrich Unsere Atfgei*«-m£ am . . ein Schwesterchen betrSmmen" ,,KARIN Dies zeigenJn-daffErJarer Freude an Peter Schuster und Frau, geb. Prochnow (früher Mediasch) heute Salzgitter-Lebenstedt Erfüllung einer traurigen Pflicht geben wir allen Freunaen Bekannten die Nachricht, daß meine herzensgute Gattin, i\sere Ijebe Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und "TanTe Frau Sophie Eigner geb. Gubesch Jahre alt, im ev. Krankenhaus < [..]