SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 5

    [..] ände auf dem Haupt-, dem Hall- und dem Ludwigsplatz, wo je eine große Box für die musikalische Umrahmung der Auftritte sorgte. Es tanzten und wanderten dann reihum zum nächsten Auftritt drei Volkstanzgruppen der Siebenbürger Sachsen (Alzener Trachtentanzgruppe, Leitung Martin Mehburger; Jugendtanzgruppe Herzogenaurach, Leitung Brigitte Krempels; Tanzgruppe Nürnberg, Leitung Johann Schuster), die Jugend- und Kindertrachtengruppe der Banater Schwaben Nürnberg, Gruppen der Tanzs [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 13

    [..] chkeiten oder Missstände bezüglich der Feierlichkeiten hinweisen. Frau Mühlbacher hat diesmal konkret das angesprochen, was viele empfunden und wenige gesagt haben. Es geht hauptsächlich um das Tragen der Tracht während des Trachtenumzuges. Gewiss haben die Ausführungen, die Programmumstellung wegen des Besuches unseres Ministerpräsidenten Horst Seehofer, späterer Start des Umzuges und der prognostizierte Wetterumschwung eine Rolle gespielt. In der Begeisterung und Euphorie d [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 25

    [..] fest erleben. Schon vor Beginn des festlichen Teiles konnte man sich mit Kaffee und Kuchen stärken. Fleißige Frauen hatten wieder für den Augen- und Gaumenschmaus einer reich bestückten Kuchentheke gesorgt. Nach dem Aufmarsch der Trachtenpaare begrüßte der Kreisvorsitzende Reinhold Bruckner die Gäste, darunter als Ehrengäste das Dekansehepaar Dalferth, von Seiten der Stadt Bürgermeister Holl und Ortsvorsteher Meiser mit Gattin. Unser Landesvorsitzender Alfred Mrass konnte nur [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 30

    [..] HOG Rothbach in Dinkelsbühl Zwei Wochen nach dem Treffen der HOG Rothbach in Würzburg fand der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Unter den Trachtengruppen des Festumzuges waren am Pfingstsonntag die Rothbacher zum dritten Mal dabei. Von der ,,Bleiche" ging es durch die Stadt an der Tribüne mit zahlreichen Ehrengästen vorbei. Als einzige Trachtengruppe konnten wir ein echtes Brautpaar, und das mit echtem Rothbacher Brautschmuck, aufweisen, was von den [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 22

    [..] . Uhr und . Uhr beim Korb Rau. Um . Uhr setzt sich der Festumzug in Bewegung. Wenn ihr jemanden kennt, der gerne mitlaufen möchte, ist er oder sie auch herzlich dazu eingeladen, natürlich sehr gerne auch Kinder. Sagt es vielen weiter, damit wir unsere schönen, unterschiedlichen Trachten mit einer großen Gruppe präsentieren können. Gebt mir einfach Bescheid, wer und wieviele Personen mitlaufen werden: Roswitha Alesi, Telefon: () , E-Mail: [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 23

    [..] ststätte Schreberhaus, Waldäcker , in Esslingen-Weil. . Juli ab . Uhr bei der SchoWo im Spitalhof in Schorndorf. . Juli ab . Uhr beim Waldfest im Feuerbacher Tal. . September ab . Uhr beim Gartenfest der Trachtenkapelle Winterbach beim Musikhäusle. Mehr Informationen auch auf unserer Homepage www.karpaten-express.de. WW Kreisgruppe Leonberg Spanferkelfest im Egerland Nehmen Sie unsere Einladung ins Nachbarland an und besuchen Sie vom .-. September d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 24

    [..] sere Mitglieder erhalten eine Einladung mit dem kompletten Programm. Schürzenausstellung im Jakobussaal Anlässlich der -jährigen Jubiläumsfeier ist am . Juni im Jakobussaal in MannheimNeckarau eine Schürzenausstellung mit über siebzig Trachten-, Alltags- und Männerschürzen zu bestaunen. Sie wurde liebevoll zusammengestellt von unserer Referentin für Museum und Brauchtumspflege Anni Wester. Uns allen ist Großmutters Schürze noch im Gedächtnis. Wie herrlich war es für d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 30

    [..] bei Liebe Großauerinnen, liebe Großauer, das Motto des diesjährigen Heimattages war ,,Wir gehören dazu ­ Dank und Verpflichtung". In diese Worte kann sehr viel interpretiert werden. Für mich war es eine neue und schöne Erfahrung, bei diesem Ereignis dabeigewesen zu sein, umgeben von den verschiedensten Trachten ­ jede einzigartig ­ sowie den unterschiedlichsten Dialekten. Die Begeisterung, die ich trotz des nass-kalten Wetters gespürt habe, war großartig. Martin und Tobias, d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 13

    [..] " und ,,Das Fenster" unter Beweis stellte. Danach folgte der Auftritt der Gastgruppe. Die Tanzgruppe Illingen unter der Leitung von Andrea und Katharina Melzer wurde erst gegründet. Die TänzerInnen tragen Trachten aus Stolzenburg und Dobring. Sie tanzten ,,Kreuzpolka" und ,,Schaulustig" und zogen die Zuschauer in ihren Bann. Als Zugabe tanzten alle Tanzgruppen gemeinsam den ,,Nagelschmied". Carina Ludwig, stellvertretende JTG-Leiterin, bedankte sich im Namen der Biberach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 15

    [..] Passionsspielort Oberammergau. Nach einem Rundgang durch den Ort mit seinen sehenswerten ,,Lüftelmalereien" fahren wir in die Märchenwelt der bayerischen Könige. Das steil aufragende Neuschwanstein betrachten wir von der Marienbrücke aus und besichtigen dann Schloss Hohenschwangau. Die Räume sind prächtig ausgemalt nach Entwürfen des Malers Moritz von Schwind. Der Märchenkönig Ludwig II. hat hier seine Kindheit verbracht ­ wie in einem Märchenbuch. Im Betrag von Euro sind [..]