SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 26

    [..] rg. Man habe Lieder in Hochdeutsch und Sächsisch einstudiert und diese bei verschiedenen Auftritten vorgetragen. Ernst Michael Herberth bat, unsere Chorgemeinschaft als eine Sammlung von Gleichgesinnten zu betrachten, die nicht aus materiellen oder finanziellen, sondern aus ideellen Gründen zueinander gefunden habe, sich gegenseitig achte und wenn nötig auch beistehe. Diese Gemeinschaft gebe auch einen gewissen Halt und darum sollten wir an ihr festhalten. Worte des Dankes ri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 6

    [..] n Fremde; und wenn man dort war, schien es noch abgelegener und voller Zauber zu sein." Das sind natürlich die Worte von Patrick Leigh Fermor, aber für mich ­ und für viele andere wahrscheinlich auch ­ fassen sie zusammen, welche Faszination Siebenbürgen auf Reisende und Schriftsteller ausübt, die diesen absolut fesselnden Teil der Welt besuchen und über ihn schreiben. Die Sprachen, die Kultur und die Trachten der Völker, die außergewöhnliche Architektur der Dörfer mit den Wä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 14

    [..] orstand. Gäste sind uns sehr willkommen. Kreisgruppe Donau-Ries Nördlinger Stadtmauerfest Am . September nahm unsere Kreisgruppe bei schönstem Wetter am historischen Umzug des Nördlinger Stadtmauerfestes, das alle drei Jahre stattfindet, mit Erwachsenen und fünf Kindern teil. Unsere Trachten kamen bei den Zuschauern sehr gut an. Wir wurden mit viel Applaus begrüßt. Als die Gruppen am Daniel ­ dem Kirchturm ­ vorbeizogen, wurden alle von der großen Tribüne aus vorgestellt. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 16

    [..] bereits festlich geschmückt den Umzug erwartete. Wir lauschten dem spontanen Platzkonzert einer teilnehmenden Blaskapelle vor dem Sitz der Diözese und stärkten uns für den Auftritt, bevor wir die Trachten anlegten, um uns an den zugewiesenen Aufstellungspunkt zu begeben. Aufgrund der Ablauforganisation, welche die vielen teilnehmenden Gruppen auf dem Umzugsparcours und die Fernsehübertragung berücksichtigen musste, kam es zu Verzögerungen und es dauerte etwas lange, bevor wi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 19

    [..] Eine m hohe, m lange Eisenbahnbrücke von überspannt die Unterstadt; auf ihr wurden im II. Weltkrieg V- und V-Waffen transportiert. Der andere Teil unseres Besuches gilt dem Rathaus und darin dem Trachtenmuseum, dessen Herz und Seele und spiritus rector Christine Klein ist. Eine Flut von Exponaten hat sie mit wachen Augen, mit Liebe zu Lebens- und Arbeitsgewohnheiten entdeckt, gesammelt und sorgfältig eingeordnet und zwar aus dem Westerwald, aus angrenzenden Lan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 7

    [..] Gemeinde hier vor Ort. Jeder und jede hat etwas mitgebracht ...". Wir Siebenbürger Sachsen zeigten in der schönen Pfarrscheune die Ausstellung ,, Jahre Burzenland", dazu eine kleine Sammlung mit Büchern, Zeitungen und Heimatblättern, Handarbeiten, Keramik, Möbelmalerei, Trachten aus dem Burzenland. Am Nachmittag wurde über Siebenbürgen, das Brauchtum und die Gemeinschaft seiner einstigen Bewohner erzählt. Den vielen Zuhörern wurde zum Abschluss Baumstriezel, als siebenbür [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 16

    [..] geladen, und bei strahlendem Sonnenschein waren viele Ehrengäste, Gäste von nah und fern, Groß und Klein, gekommen. Nach dem Gottesdienst, die Predigt hielt Pfarrer Sattler aus Öttingen, und dem traditionellen Trachtenaufmarsch, angeführt von Holger Pauli und Kathrin Deppner, begrüßte Gottfried Schwarz, Vorsitzender der Kreisgruppe, alle Zuschauer, Ehrengäste und Vertreter der Lokalpolitik. Wenn das Fest in den letzten zwei Jahren wegen ungünstigem Wetter gefährdet schien, sa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 18

    [..] ug (im Gegensatz zu anderen Städten wird der ,,Einzug" hier ,,Auszug" genannt) zur Festwiese mit ca. Teilnehmern in rund Gruppen veranstaltet. Dabei werden bayerische Traditionen durch Trachtenvereine, Spielmannszüge, Musikkapellen und andere Straubinger Vereine dargeboten. Besonders interessant sind die oder -spännigen Bierkutschen der Brauereien. Beim -jährigen Jubiläum des Gäubodenvolksfestes im letzten Jahr traten wir zum allerersten Mal auf. Parallel haben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 19

    [..] , Sindelfingen. Ein Vortrag über Siebenbürgen ergänzt das Angebot. Kulinarisch werden wir auch in Siebenbürgen weilen, ebenso ist eine Ausstellung mit Exponaten aus dem siebenbürgischen Raum (Trachten, Kissen, Wandbehänge, Bücher, Bilder) geplant. Eine Festschrift, die den Werdegang der Kreisgruppe nachvollzieht, wird bis zum Jubiläum fertig sein. Die letzten Wochen standen ganz im Zeichen dieses Ereignisses, das bereits das ganze Jahr die Veranstaltun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 21

    [..] Tanzgruppe Nieder-Olm sind herzlich eingeladen. Das Festprogramm wird die Tanzgruppe Nieder-Olm gemeinsam mit den Gasttanzgruppen, der Siebenbürgischen Tanzgruppe Aschaffenburg und den Vereinigten Tanz- und Trachtengruppen Leihgestern/Oberhessen, gestalten. Eine kleine Ausstellung aus der privaten Sammlung Gerhard Rill aus Augsburg mit ausgewählten Exponaten wie Haustextilien, Trachten, Gebrauchsgegenständen, landwirtschaftlichen Geräten und Wohnschmuck gibt Einblick in das r [..]