SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 25
[..] ten. Ich bin bereit, auch nächstes Jahr als Gruppenleiter mitzumachen in der Hoffnung, dass sich unsere Gruppe vergrößert. Deshalb möchte ich alle Interessenten bitten, sich bis spätestens Weihnachten bei mir unter Telefon ( ) zu melden. Wir werden auch nächstes Jahr versuchen, all unsere Trachten zu präsentieren, ob blau, weiß, gebockelt oder mit Gepeschken. Anrufen dürfen auch diejenigen, die Trachten zum Ausleihen haben, oder Frauen, die bereit wären, beim An [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 30
[..] gerade diese Formationen durch ihre Veranstaltungen die besten Brückenbauer im neuen geeinten Europa sind. Der Nobelpreis für Literatur , der einer Deutschen aus Rumänien zuerkannt wurde, unsere bunten, gepflegten, bei Aufmärschen vorgeführten Trachten, die Musik unserer Blaskapellen, der große Beitrag, den die HOGs bei der Erhaltung der Kirchenburgen, Friedhöfe leisten, all das ist die Visitenkarte der Siebenbürger Sachsen. Leider sprechen wir hier nicht immer dieselbe S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26
[..] assiker Mit dem Klassiker ,,De Breokt vun Urbijen" von Martin Kutschis hatte sich die Theatergruppe aus Heidenheim dieses Jahr viel vorgenommen. Schon die Vorbereitungen sprengten den üblichen Rahmen: das Proben, die aufwändigen Kulissen, die Suche nach den passenden Trachten, das Einholen von Informationen über das Leben in Urwegen. So war die Albuchhalle in Steinheim am Theaterabend voll und alle Zuschauer waren gespannt auf dieses Ereignis. Auch ein Kamerateam des rumänisc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 10
[..] anstaltung ,,Gut behaubtet, behütet und betucht" beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl gefilmt und auf einer sehr gelungenen DVD festgehalten. Als Veranstalter zeichneten der HOG-Verband und das Bundesfrauenreferat des landsmannschaftlichen Verbandes, unter der Leitung von Enni Janesch sowie Ines Wenzel. Über Trachtenträger und deren prachtvolle Trachten der verschiedenen Altersgruppen aus allen Regionen Siebenbürgen wurden von Ines [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 19
[..] . Nicht nur für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Ein buntes kulturelles Programm ging über die im Hof eingerichtete Bühne. Unter den vielen Künstlern hatte auch die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe ihren Auftritt. Die schönen Trachten wurden bewundert, für die aufgeführten Tänze gab es viel Applaus. Gemeinsam ließ man den Tag ausklingen. Wir sind wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zur beispielhaften Integration. Erntedank und . Tag der Begegnung Die Kreisgruppe Man [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 22
[..] ", zusammengestellt von Günther Czernetzky. Unter dem Namen ,,Schäßburger Impressionen" wurden Kunstfotos von László Dudas aus Schäßburg und seinem Schüler-Fotokreis ausgestellt. In der Vorhalle waren neben einem reichen Büchertisch des Antiquariats von Isa Leonhard auch sächsische Trachten, allerdings für Schäßburg untypische ,,Jung-Sächsische" Trachten und sächsisch nachempfundene Ausstattungen, aus der Trachtenwerkstatt Arz & Daniel (inexbuergen.com S.R.L.) anzusehen. Am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 20
[..] Oktober , ist es wieder soweit. Am Tag der Tracht lädt die Kreisgruppe Schorndorf, wie in den Jahren zuvor, zum DanzRegional ab . Uhr in die Gaststätte Schlachthaus in Schorndorf ein. Zusammen mit dem Heimat- und Volkstrachtenverein Schorndorf wollen wir unsere Trachten anziehen und unter der bewährten Tanzleitung von Gudrun Lorenz gemeinsam tanzen. Für Live-Musik werden die DanzMäG sorgen. Es soll ein gemütlicher Nachmittag mit Tanz und Musik werden, an dem schöne Tr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 25
[..] ndlich wieder ihre Rosler Weggefährten wiederzusehen. Begrüßt wurden wir vor der Halle von einer Blaskapelle und alle, die vorher lustlos und müde im Auto gesessen hatten, waren auf der Stelle wach und fröhlich. Am Eingang erwarteten uns die Helfer/Helferinnen in ihren schmucken Trachten, um uns mit dem erforderlichen ,,Eintrittsmaterial" zu versorgen. Zur Einstimmung gab es ein Glas Sekt mit leckerem Stretzel. Dabei konnte man sich an der gelungenen Dekoration erfreuen: Wand [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 7
[..] nn in der Bildergalerie, wo Werke aus dem . und . Jahrhundert, der Blütezeit der siebenbürgischen Kunst, gezeigt werden. Es folgte die Wohnkultur im städtischen Leben, das ländliche Leben, dann der Raum mit dem Thema ,,Heimat", der mit dem Schwerpunkt Kirche, wo Trachten aus verschiedenen Trachtenregionen ausgestellt sind und wo vorreformatorische Plastiken aus Holz und Goldschmiedekunst zu bestaunen sind. Wir bewunderten die Farblithografien von Neuhauser mit Leutety [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 15
[..] n den verheirateten Frauen getragen. Im Gegensatz zu der bunten und komplizierten Bockelung der Kleinscheuerner Tracht bezeichnete Frau Scheiber die Landler Tracht eher als ,,zugeknöpft und bescheiden". Sie wies auf die Trachteneinflüsse aus dem Salzkammergut, Kärnten sowie von den Siebenbürger Sachsen hin und dokumentierte dies auch anhand von Fotos und Büchern über die Landler Tracht. Die Haube dient auch hier als Grundlage und Haarbändiger, das Stirnband macht die Stirn gl [..]